- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] und Vorbild für andere Abwasserbetreiber. Am Standort Wulkaprodersdorf werden die Abwässer von 24 Gemeinden mit rund 54.000 Einwohnern sowie die Abwässer von Industrie- und Gewerbebetrieben gereinigt, wobei [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
zwischen Landes-IT und EBRZ (Erstes Bgld. Rechenzentrum) Gemeinde- und Schulnetzwerk Koordination des externen Kundengeschäfts (LHB, Gemeinden, sonstige lt. internen Zielvorgaben) Entwicklung von ents [...] Hauptreferat Gesellschaft Hauptreferat Sozial- und Klimafonds Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Abteilung 6 - Soziales und Pflege Abteilung 6 - Soziales und Pflege Referat Betr
Mitarbeit und Vertretung in Landes- und Bundesgremien (IT eGovernment Länder-Arbeitsgruppe, Bund-Länder-Städte-Gemeinden, Plattform Digitales Österreich) Koordinative Schnittstelle zwischen den Referaten eGovernment [...] Hauptreferat Gesellschaft Hauptreferat Sozial- und Klimafonds Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Abteilung 6 - Soziales und Pflege Abteilung 6 - Soziales und Pflege Referat Betr
Umsteigen ist man zu Fuß unterwegs. Zudem bietet die überschaubare Größe vieler burgenländischer Gemeinden optimale Voraussetzungen für das Zu-Fuß-Gehen. „Der Großteil des Ortsgebietes ist meist in zehn [...] Arbeit mit Schulen wird Bewusstseinsbildung für aktive Mobilität bei Eltern und Kindern geleistet. Gemeinden werden bei der Erstellung von Fußverkehrskonzepten unterstützt und die Ausstattung von Haltestellen [...] Bildtext Ge(h)spräche-Lockenhaus: Landesrat Heinrich Dorner bei der Aktion "GEHspräche" in der Gemeinde Lockenhaus. Bildtext Step_Up-50: Das Interreg Europe Projekt Step up der Mobilitätszentrale bringt
In der Naturparkgemeinde Draßburg wurde heute durch Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, der gemeinnützigen Privatstiftung „Blühendes Österreich“ und Kinder der Naturparkschule Draßburg/ [...] die sich auf den gesamten Naturpark Rosalia-Kogelberg ausdehnt. Weitere acht Bäume sind für die Gemeinde Draßburg vorgesehen, insgesamt wurden 310 Bäume auf dem Gebiet des Naturparkes gepflanzt. „Es werden [...] nicht erhoben wurden. Naturpark Rosalia-Kogelberg Der jüngste Naturpark des Burgenlandes umfasst 13 Gemeinden bzw. 7.500 Hektar Naturschutzflächen im Bezirk Mattersburg. Die Landschaft ist durch die Gebirgszüge
das geistliche und kulturelle Leben der Gemeinde. „Der heutige Tag zeigt, wie sehr das Wirken der Kirche auch heute noch das soziale Gefüge unserer Gemeinden stärkt – durch Musik, Seelsorge, Bildung und [...] Für viele Menschen ist er Orientierung, Halt und Motivation, Gutes zu tun. Der Glaube lebt in den Gemeinden, in den Familien und in den vielen ehrenamtlich Tätigen in den Pfarren, der Caritas und kirchlichen
Initiativen zur Vermarktung der Produkte sind geplant. In knapp einjähriger Bauzeit wurde das alte Gemeindeamt generalsaniert und umgebaut. Die Projektkosten von 599.000 Euro wurden zu 80 Prozent über das [...] LEADER-Programm von Bund und EU gefördert. Den Eigenanteil von 20 Prozent brachten die Gemeinde und der Verein Wieseninitiative auf. Streuobstwiesen sind ökologische Schatzkammern des Güssinger Hügellandes [...] 1: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner mit Wolfgang Eder, dem Bürgermeister der Gemeinde Burgauberg-Neudauberg, Dipl. Ing. Brigitte Gerger vom Verein Wieseninitiative. Bildtext Streuob
in der Bildungsdirektion. Bürgermeisterin LAbg. Rita Stenger führte durch den Bildungscampus der Gemeinde Siegendorf und die Familienlandesrätin stellte bei dem Lokalaugenschein das Modell der Kinderkrippe [...] , die institutionell betreut werden. Altersgemischte Einrichtungen ermöglichen auch in kleinen Gemeinden, in denen keine Krippe betrieben werden kann, die Betreuung von Kindern. Darüber hinaus wird mit [...] ist die Mehrsprachigkeit und die Pflege der Volksgruppensprachen. „Siegendorf steht als kroatische Gemeinde für die Zweisprachigkeit“, sagte die Landesrätin. Vor dem abschließenden Besuch der Bildungsdirektion
Startseite Verwaltung Landesverwaltung im Überblick Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Hauptreferat Landesplanung Referat GIS-Koordination Hauptreferat Landesplanung Bitte wählen [...] pflichten im Zusammenhang mit GIS relevanten Informationen; öffentliche Datenabgabestelle Gemeindekooperation im GIS Bereich Analysen, geometrische und statistische Auswertungen Hier gelangen Sie zum [...] Hauptreferat Gesellschaft Hauptreferat Sozial- und Klimafonds Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Abteilung 6 - Soziales und Pflege Abteilung 6 - Soziales und Pflege Referat Betr
U.G.I.U.S., Oberkantor Shmuel Barzilai (Israelitische Kultusgemeinde in Wien) sowie Vertreterinnen und Vertreter der Israelitischen Kultusgemeinden Zalaegerszeg und Szombathely aus Ungarn. Anschließend [...] unserer Geschichte eine besondere Verantwortung, die Erinnerung an diese und alle anderen jüdischen Gemeinden für die kommenden Generationen wach zu halten. Vor allem, wenn es darum geht, aus der Vergangenheit