te Immobilienprojekte in Wien, Niederösterreich, den Landeshauptstädten Österreichs und Orten mit außergewöhnlichem Potenzial. VI-Engineers stellt sich bei der Projektentwicklung, Projektbetreuung und [...] Schloss Esterházy, ist für Immobilienprojektentwickler mit einer großen Verantwortung verbunden, DI Patrick Kloihofer, Ge-schäftsführer der VI-Engineers: „Ein solches Projekt braucht eine Architektur, die [...] Zentrale Idee des Projektes „La Vie En Rose“ ist, dass dieser Ort ein Platz zum Genießen sowie Wohlfühlen ist und deshalb wird die Kraft der Natur bei der Gestaltung des herausragenden Projektes eine Hauptrolle
vielfältigen und mit viel Engagement ausgearbeiteten Projekten und wies auf die Bedeutung einer Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit hin: „Der Projektname ,Für eine bessere Welt‘ spricht für sich und [...] Das Projekt von ,Esterhazy Kids‘ leistet damit einen wertvollen Beitrag, damit Kinder und Jugendliche lernen, Verantwortung für eine gerechtere, nachhaltige Entwicklung zu übernehmen.“ Zum Projekt „Für [...] aft bis zu Interessenvertretungen – ein konkretes Projekt umgesetzt, in dem sie sich aktiv mit den 17 SDGs auseinanderzusetzen. Zeit, Ort und Projekt wurden gemeinsam entwickelt bzw. von Esterhazy Kids
auf die folgenden Links: Erfolgsprojekt Sonnenmarkt und Sonnencafé_1 Erfolgsprojekt Sonnenmarkt und Sonnencafé_2 Erfolgsprojekt Sonnenmarkt und Sonnencafé_3 Bildtext Erfolgsprojekt Sonnenmarkt und Sonnencafé_1 [...] (v.l.) Bilanz in Oberwart. Bildtext Erfolgsprojekt Sonnenmarkt und Sonnencafé_3: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann unterschrieb die Übersichtstafel des Erfolgsprojektes Sonnenmarkt und Sonnencafé. Bildquelle: [...] Vor drei Jahren wurde das Projekt aus der Taufe gehoben und in Oberwart der erste Sonnenmarkt mit Sonnencafé eröffnet. Inzwischen wurden mit Unterstützung der Sozialen Dienste Burgenland, der Volkshilfe
Unternehmen einen festen Platz einnimmt und die Schulen Partner dieses Projektes sein dürfen. Es ist ein weiterer Mosaikstein in dem Projekt Natur- und Umweltschutz, das die Schulen als einen der Schwerpunkte [...] Pannoneum in Neusiedl. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Pfandprojekt Bildtext Pfandprojekt: Landesrätin Daniela Winkler, Schulsprecher Julian Benesch, Peter Dobrovits, Gesch [...] den vorhandenen Ressourcen behutsam und sparsam umgehen können. Es freut mich sehr, dass dieses Projekt im Schulwesen seinen Ursprung nimmt. Ich danke der Geschäftsführung von Getränkehandel Dobrovits
Dorner erklärt dazu: „Mit dem Bildungscampus in Unterkohlstätten wird das nächste Zukunftsprojekt von der Projektentwicklung Burgenland Gmbh (PEB) in Angriff genommen, bei dem sie bei einem wichtigen Gem [...] chen Kommunen, 2023 wurden circa 25 kommunale Projekte Gemeinden mit einem Volumen von rund 45 Millionen Euro realisiert. Insgesamt sind rund 80 Projekte entweder in Umsetzung oder in Vorbereitung. Mit [...] bereichern wird." Auch Landesrat Leonhard Schneemann steht dem Projekt äußerst positiv gegenüber: „Der Bildungscampus Holzschlag ist ein Vorzeigeprojekt. Er wird nicht nur die Bildungslandschaft der Region bereichern
stellen, hat das Land Burgenland in den vergangenen Monaten eine Vielzahl an Frauenprojekten ins Leben gerufen. Eines dieser Projekte, das mit Geldern aus dem „React-Fonds“ der EU umgesetzt wird, nennt sich [...] „Zukunftswerkstatt post corona“ vorgestellt. „Das Projekt bietet ein „Training on the Job“ im Bereich der Gastronomie. Die Teilnehmerinnen des Projekts erlernen dabei nicht nur Kenntnisse im Bereich der [...] Burgenland unterstützt Frauen mit unterschiedlichen Beschäftigungsprojekten am Arbeitsmarkt, diese reichen von den höchst erfolgreichen Gründerinnenprojekten („Gründen als Chance für Frauen“ (BFI)) über We
Doskozil bei der heutigen Präsentation des Jugendprojektes mit Vereinsobmann Pfarrer Günther Kroiss, Projektkoordinator Julian Hochstätter und Projekt-Mitarbeiterin Lisa Ollram. „2getthere“ sei damit eine [...] der Pädagogik und Sozialpädagogik zu wenden. Der offizielle Projektstart ist für September in der Region Mattersburg angestrebt, das Projekt soll dann schrittweise im Burgenland implementiert werden. „Je [...] geht. „Das Projekt zielt darauf ab, möglichst früh mit der Betreuung und Unterstützung zu beginnen. Geplant ist, Kinder bereits ab der 5. oder 6. Schulstufe zu begleiten“, so Projektmitarbeiterin Lisa Ollram
profunder Fachmann sei. Die „PEB GmbH“ wird mit Projektleitung, Projektentwicklung, Verfahrungsbetreuung, Planung, örtliche Bauaufsicht, Projektsteuerung, bis hin zu begleitender Kontrolle und Finanzierung [...] finanzielle Handlungsfähigkeit verbessern sollen. Ein Leuchtturmprojekt ist dabei diese neue Form der Unterstützung von Gemeinden bei Bauprojekten. Unter dem Titel ‚Mehr Service für Gemeinden‘ war die [...] nde Projekte sind dann von den Kommunen bis spätestens Ende September 2020 zu melden, damit noch im Herbst konkret mit den Vorbereitungen und ab Frühjahr 2021 mit dem Start der Projektaktivitäten begonnen
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] „BUCHSTART BURGENLAND: MIT BÜCHERN WACHSEN“ – Das erfolgreiche Lesefrühförderungsprojekt geht in die nächste Runde Buchstart Burgenland ist ein Projekt zur Sprach- und Lesefrühförderung der Burgenländischen [...] Jungfamilien abgeholt werden. Landesrätin Daniela Winkler unterstützt das Projekt und übergibt eine Buchstarttasche „Mit zahlreichen Projekten und Initiativen wollen wir zum einen den Stellenwert sichtbar machen
fungiert und arbeitssuchenden Frauen eine finanzielle Unterstützung während der Projektteilnahme ermöglicht. Das Projekt bietet interessierten Damen die Möglichkeit kostenlos den Gründungslehrgang zu besuchen [...] Auf- und Abwärtskurve, die eine Gründung mit sich bringt“, so Trbanos über ihre Teilnahme am Projekt. „Das Projekt ‚STARTUP Chance für Frauen‘ ist ein weiterer Meilenstein in den Bemühungen des Landes Burgenland [...] STARTUP Chance für Frauen 2 Projekt STARTUP Chance für Frauen 1: Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf mit Gründerin Michaela Trbanos (Michaelas Augenblicke) Projekt STARTUP Chance für Frauen