Motorikpark sorgt für mehr Fitness bei der Bevölkerung. Die Kosten für dieses Projekt belaufen sich auf rund 550.000 Euro. Das Projekt wird aus EU-Mitteln mit rund 60 Prozent gefördert. „Der neue Generationenplatz [...] Durch die viele Projekte im Bereich der Dorfentwicklung sind unsere Gemeinden lebenswerter und geselliger geworden. Das Land Burgenland unterstützt Gemeinden bei investiven Projekten unterschiedlicher [...] Generationen liegt mir persönlich schon immer sehr am Herzen. Mit dem Projekt Generationenplatz ist es uns gelungen, ein Projekt für alle Generationen in unserer Gemeinde auf die Beine zu stellen“, betonte
und KünstlerInnen besteht die Möglichkeit, Projekte einzureichen bzw. sich an Projekten zu beteiligen. Koordinierungsstelle für die österreichischen Projekte ist die Abteilung EU-Kulturpolitik des Bun [...] Bundeskanzleramt 18:10 – 18:40 Pause 18:40 – 19:10 EU-Projekte der "Burgenländischen Tanztage", Liz King, D.ID Dance Identity, Pinkafeld 19:10 – 19:40 EU-Projekt "Museum Kreuzstadl", Rechnitzer Flüchtlings- [...] beachtlicher Mittelausstattung. Im Rahmen von Creative Europe werden grenzüberschreitende Kooperationsprojekte, europaweite Netzwerke, künstlerische Vermittlungsplattformen, Filmfestivals sowie literarische
machen, wird der Ankauf von Medien gefördert. zum Artikel Projektförderung Im Rahmen der Projektförderung werden Veranstaltungen und Projekte gefördert, die zur Profilstärkung und Sichtbarmachung der [...] zum Artikel Projektförderung Bibliotheken, die innovative Projekte im Bereich der digitalen und analogen Leseförderung für Kinder und Jugendliche durchführen, können um eine Projektförderung beim BVÖ ansuchen [...] ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte
te Immobilienprojekte in Wien, Niederösterreich, den Landeshauptstädten Österreichs und Orten mit außergewöhnlichem Potenzial. VI-Engineers stellt sich bei der Projektentwicklung, Projektbetreuung und [...] Schloss Esterházy, ist für Immobilienprojektentwickler mit einer großen Verantwortung verbunden, DI Patrick Kloihofer, Ge-schäftsführer der VI-Engineers: „Ein solches Projekt braucht eine Architektur, die [...] Zentrale Idee des Projektes „La Vie En Rose“ ist, dass dieser Ort ein Platz zum Genießen sowie Wohlfühlen ist und deshalb wird die Kraft der Natur bei der Gestaltung des herausragenden Projektes eine Hauptrolle
vielfältigen und mit viel Engagement ausgearbeiteten Projekten und wies auf die Bedeutung einer Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit hin: „Der Projektname ,Für eine bessere Welt‘ spricht für sich und [...] Das Projekt von ,Esterhazy Kids‘ leistet damit einen wertvollen Beitrag, damit Kinder und Jugendliche lernen, Verantwortung für eine gerechtere, nachhaltige Entwicklung zu übernehmen.“ Zum Projekt „Für [...] aft bis zu Interessenvertretungen – ein konkretes Projekt umgesetzt, in dem sie sich aktiv mit den 17 SDGs auseinanderzusetzen. Zeit, Ort und Projekt wurden gemeinsam entwickelt bzw. von Esterhazy Kids
auf die folgenden Links: Erfolgsprojekt Sonnenmarkt und Sonnencafé_1 Erfolgsprojekt Sonnenmarkt und Sonnencafé_2 Erfolgsprojekt Sonnenmarkt und Sonnencafé_3 Bildtext Erfolgsprojekt Sonnenmarkt und Sonnencafé_1 [...] (v.l.) Bilanz in Oberwart. Bildtext Erfolgsprojekt Sonnenmarkt und Sonnencafé_3: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann unterschrieb die Übersichtstafel des Erfolgsprojektes Sonnenmarkt und Sonnencafé. Bildquelle: [...] Vor drei Jahren wurde das Projekt aus der Taufe gehoben und in Oberwart der erste Sonnenmarkt mit Sonnencafé eröffnet. Inzwischen wurden mit Unterstützung der Sozialen Dienste Burgenland, der Volkshilfe
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] Themen Kultur & Wissenschaft Archiv & Bibliotheken Bibliotheksservicestelle Bibliotheksprojekte Buchstart Burgenland Bibliotheksprojekte Bitte wählen Sie aus diesen Themen Buchstart Burgenland Lesesommer Lesen [...] umgesetzt wird. Das Projekt erhielt 2016 eine internationale Auszeichnung. Es wurde von ELINET (dem europäischen Literacy-Netzwerk) europaweit zur Nachahmung empfohlen. Im Rahmen dieses Projektes erhalten alle
Unternehmen einen festen Platz einnimmt und die Schulen Partner dieses Projektes sein dürfen. Es ist ein weiterer Mosaikstein in dem Projekt Natur- und Umweltschutz, das die Schulen als einen der Schwerpunkte [...] Pannoneum in Neusiedl. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Pfandprojekt Bildtext Pfandprojekt: Landesrätin Daniela Winkler, Schulsprecher Julian Benesch, Peter Dobrovits, Gesch [...] den vorhandenen Ressourcen behutsam und sparsam umgehen können. Es freut mich sehr, dass dieses Projekt im Schulwesen seinen Ursprung nimmt. Ich danke der Geschäftsführung von Getränkehandel Dobrovits
Dorner erklärt dazu: „Mit dem Bildungscampus in Unterkohlstätten wird das nächste Zukunftsprojekt von der Projektentwicklung Burgenland Gmbh (PEB) in Angriff genommen, bei dem sie bei einem wichtigen Gem [...] chen Kommunen, 2023 wurden circa 25 kommunale Projekte Gemeinden mit einem Volumen von rund 45 Millionen Euro realisiert. Insgesamt sind rund 80 Projekte entweder in Umsetzung oder in Vorbereitung. Mit [...] bereichern wird." Auch Landesrat Leonhard Schneemann steht dem Projekt äußerst positiv gegenüber: „Der Bildungscampus Holzschlag ist ein Vorzeigeprojekt. Er wird nicht nur die Bildungslandschaft der Region bereichern
stellen, hat das Land Burgenland in den vergangenen Monaten eine Vielzahl an Frauenprojekten ins Leben gerufen. Eines dieser Projekte, das mit Geldern aus dem „React-Fonds“ der EU umgesetzt wird, nennt sich [...] „Zukunftswerkstatt post corona“ vorgestellt. „Das Projekt bietet ein „Training on the Job“ im Bereich der Gastronomie. Die Teilnehmerinnen des Projekts erlernen dabei nicht nur Kenntnisse im Bereich der [...] Burgenland unterstützt Frauen mit unterschiedlichen Beschäftigungsprojekten am Arbeitsmarkt, diese reichen von den höchst erfolgreichen Gründerinnenprojekten („Gründen als Chance für Frauen“ (BFI)) über We