profunder Fachmann sei. Die „PEB GmbH“ wird mit Projektleitung, Projektentwicklung, Verfahrungsbetreuung, Planung, örtliche Bauaufsicht, Projektsteuerung, bis hin zu begleitender Kontrolle und Finanzierung [...] finanzielle Handlungsfähigkeit verbessern sollen. Ein Leuchtturmprojekt ist dabei diese neue Form der Unterstützung von Gemeinden bei Bauprojekten. Unter dem Titel ‚Mehr Service für Gemeinden‘ war die [...] nde Projekte sind dann von den Kommunen bis spätestens Ende September 2020 zu melden, damit noch im Herbst konkret mit den Vorbereitungen und ab Frühjahr 2021 mit dem Start der Projektaktivitäten begonnen
ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum ProjektProjektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] „BUCHSTART BURGENLAND: MIT BÜCHERN WACHSEN“ – Das erfolgreiche Lesefrühförderungsprojekt geht in die nächste Runde Buchstart Burgenland ist ein Projekt zur Sprach- und Lesefrühförderung der Burgenländischen [...] Jungfamilien abgeholt werden. Landesrätin Daniela Winkler unterstützt das Projekt und übergibt eine Buchstarttasche „Mit zahlreichen Projekten und Initiativen wollen wir zum einen den Stellenwert sichtbar machen
fungiert und arbeitssuchenden Frauen eine finanzielle Unterstützung während der Projektteilnahme ermöglicht. Das Projekt bietet interessierten Damen die Möglichkeit kostenlos den Gründungslehrgang zu besuchen [...] Auf- und Abwärtskurve, die eine Gründung mit sich bringt“, so Trbanos über ihre Teilnahme am Projekt. „Das Projekt ‚STARTUP Chance für Frauen‘ ist ein weiterer Meilenstein in den Bemühungen des Landes Burgenland [...] STARTUP Chance für Frauen 2 Projekt STARTUP Chance für Frauen 1: Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf mit Gründerin Michaela Trbanos (Michaelas Augenblicke) Projekt STARTUP Chance für Frauen
Preisträger sind die Frauenberatungsstelle „Die Tür“ für das Projekt „Sprachcafé“ und die Europäische Mittelschule Oberwart für das Projekt "Spannungen der Multikulturalität überwinden". Mit dem Preis [...] tionsarbeit“ ist die Frauenberatungsstelle „Die Tür“ mit dem Projekt „Sprachcafé“ für Frauen mit nicht deutscher Muttersprache. Das Projekt umfasst unter anderem integrationsfördernde Aktivitäten wie [...] und Jugendintegration“ wurde die EMS Oberwart für ihr Projekt „Spannungen der Multikulturalität überwinden" ausgezeichnet. Im Rahmen des Projektes wurde innerhalb kürzester Zeit eine Deutschförderklasse
des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: INTERREG-Projekt Nature Education Network Bildtext INTERREG-Projekt Education Network: Mit dem INTERREG-Projekt "Nature Education Network", das von Kulcsárné [...] enden Zusammenarbeit im Bereich des Naturschutzes ein weiterer Meilenstein gesetzt. Mit dem INTERREG-Projekt "Nature Education Network", das am 27. August 2019 von Natur- und Umweltschutzlandesrätin Mag [...] welches das Bewusstsein für den Naturraum auf den verschiedensten Ebenen schärfen soll. Das Projektvolumen beträgt bei einem Umsetzungszeitraum von 3 Jahren rund 1 Million Euro und ist zu 85% aus Mittel
auch die TeilnehmerInnen des Projektes, die dadurch erlernen, wie der Alltag funktionieren soll und kann. „Wir sind in erster Linie eine Manufaktur und kein Sozialprojekt“, stellt Birgit Rauer-Seifert [...] nun ändern. Durch gabarage bekommt sie, wie sie sagt, eine Tagesstruktur in den Alltag. Zum Projekt Das Projekt ist modular aufgebaut, wobei Modul 1 als Arbeitsmarktbezogene Beratungs- und Betreuungsein [...] Chance Ob Menschen oder Materialien – einem jeden sollte eine zweite Chance gegeben werden. Das Projekt „ChancenZukunft“ in Neusiedl, mit finanzieller Unterstützung von Land Burgenland, hat sich genau
werden können und sich auch die Eltern weniger Sorgen machen müssen“, so der Landesrat. Das Pilotprojekt Das Projekt wendet sich vorwiegend an SchülerInnen der dritten Klasse Volksschule. Jede, der teilnehmenden [...] immer donnerstags statt. Das Pilotprojekt sieht vor, dass jeder Bezirk mit einer Bus-Pilot-Route mit rund 50 SchülerInnen, die teilweise aus verschiedenen Schulen kommen, am Projekt teilnimmt. Sämtliche Kosten [...] n gesammelt, ausgewertet und – wenn sich das Pilotprojekt bewährt – wird es im nächsten Schuljahr auf das ganze Burgenland ausgerollt. „Mit diesem Projekt wollen wir nicht nur das Interesse am Schwimmen
n mit Ihren Abteilungen für Bildung ProjektdatenProjektlaufzeit: September 2018 – August 2021 Lead Partner: Bildungsdirektion für Wien, Europa Büro Projektpartner: Pädagogische Hochschule Wien Land Burgenland [...] Gesamtmaßnahmenpakets für GrundschullehrerInnen der Klassen 1-4 (6- bis 10-Jährige). Projektziel: Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer Konzeption von Bildungsprogrammen für LehrerInnen und ehre [...] Österreichs Das Projekt CODES AT-HU wird im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG V-A Österreich-Ungarn durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Projektkoordination Nadine Pohl
Objekt durch die Projektentwicklung Burgenland (PEB) als Bauträger. „Es freut mich, dass mit tatkräftiger Unterstützung durch die im Vorjahr gegründete landeseigene Projektentwicklung Burgenland nun auch [...] Dank geht an die Landesregierung, ohne deren Hilfe die rasche Realisierung des Projekts nicht möglich wäre.“ Projektentwicklung Burgenland: Mehr Service für die Gemeinden Ein Zubau zum Kindergarten, die [...] werden. Über 100 anstehende Kommunalprojekte - vom Kindergarten bis zum Feuerwehrhaus - wurden von den Burgenländischen Gemeinden seit der Gründung der „Projektentwicklung Burgenland“ (PEB) eingemeldet
und von Wein Burgenland präsentierten die drei Projektpartner heute, Dienstag, in der Weinbauschule Eisenstadt den Jahrgang 2018, den zehnten des Projekts. „Der Welschriesling ist sicher ein Lieblingswein [...] Vermarktung eines regionaltypischen Welschrieslings zu forcieren, wurde in den 1990er Jahren das Projekt „Mein Welschriesling“ gestartet. Drei von ursprünglich acht Produzenten sind bis heute bei der Initiative [...] Weinidentität. In der Vermarktung und im Export gibt es allerdings noch viel ungenutztes Potential. Das Projekt ‚Mein Welschriesling‘ leistet ganz wichtige Bewusstseinsbildung und einen wertvollen Beitrag, dieses