nehmen“, erklärt Doskozil. „100 Jahre Burgenland – Historische Projekte - Wer wir sind!“ lautet die kleinere Projektschiene, die der Auseinandersetzung mit dem Land und seiner Geschichte, dem Aufschwung und
farbenfrohe Bilderbuch und mit Unterstützung der handgestrickten MIO-Maus Fingerpuppe soll den Kleinkindern von Anfang an, Spaß an Büchern vermittelt werden. Das Vorlesen in den Familien schafft Nähe, gibt
und Schüler in Form von praktischen Übungen im Stationen-Betrieb über diverse Berufe informieren, kleine Werkstücke selbst herstellen und in unterschiedliche Arbeitsbereiche hineinschnuppern. Von fachkundigem
S7 im Süden des Landes – viele Gemeinden werden deutlich entlastet. Darüber hinaus werden viele kleinere Bauvorhaben durch die Baudirektion des Landes umgesetzt, um für moderne und leistungsfähige Straßen
Wirtschaft im Burgenland anzukurbeln. „Wir haben eine konsequente Förderunterstützung für unsere Klein- und Mittelbetriebe, setzen auf eine aktive Ansiedlungspolitik für neue Unternehmen. Ein wichtiger
etabliert. Initiativen zur Absatzsteigerung von heimischen Lebensmitteln erwiesen sich, in der eher klein strukturierten burgenländischen Landwirtschaft, als besonders wichtig. „Burgenländische Landwirte
bzw. jeden Gewinner einen Gutschein für einen Windradaufstieg für die ganze Familie. So können die kleinen Künstlerinnen und Künstler Erneuerbare Energie hautnah erleben. Gewonnen haben Theodor Schuster aus
Bevölkerung und das Wissen um die Nachhaltigkeit noch nicht sehr verbreitet. Wir haben dann mit einem kleinen Führungsteam entschieden, den Weg der Nachhaltigkeit zu gehen. Wir haben einen guten Berater und
Rückhaltebeckens „Grabenäcker I“, ein Becken mit großem Volumen, startet Ende des Jahres der Bau des kleineren Rückhaltebeckens „Grabenäcker IV“. Mit dem für Mitte 2022 anberaumten Bauende wird der erste Ba
Technologie‘ - was wir nun als Herausforderung sehen, denn unsere lokale Bauwirtschaft, speziell die kleinen Unternehmen, haben damit keine bis wenig Erfahrung. Deshalb unterstützen wir hier unsere burgenländischen