Ökowirtschaft Fachrichtung Pferdewirtschaft Die Ausbildung gliedert sich in eine Grundstufe und eine Betriebsleiterstufe. Die Grundstufe dauert zwei volle Schuljahre, wobei im ersten Jahr die allgemeine Schulpflicht
orie im ganzen Land aus. 1968 Ungeschickte Äußerungen machen Dr. Paul Esterházy, den größten Grundbesitzer des Burgenlandes, zum Gegenstand heftiger politischer Angriffe. Davor hat sich der Fürst jeglicher [...] Äußerungen enthalten und hat die Forderungen nach einer Bodenreform durch mehrfachen Verkauf von Gründen zu günstigen Konditionen entkräftet. 1969 Mogersdorf ist erstmals Schauplatz des „Kulturhistorischen
rk Neusiedler See-Seewinkel. Eine gemeinsame österreichisch-ungarische Kommission arbeitet die Grundlagen für die Schaffung des Nationalparks aus. 1989 Der „Eiserne Vorhang“ geht hoch: In einem symbolischen [...] See-Seewinkel statt. Als Alternative zum Universitätsstudium werden in Österreich die gesetzlichen Grundlagen zur Einrichtung von Fachhochschul-Studiengängen geschaffen. Im Burgenland werden Fachhochschul
Landesbibliothek für das Burgenland. Damit ist gemeint, dass die Burgenländische Landesbibliothek grundsätzlich das gesamte Schriftgut sammelt, erschließt und für die Benützung bereit stellt, das im oder über [...] fehlt, hat die Landesbibliothek auch die Aufgabe einer Studienbibliothek zu erfüllen. Aus diesem Grund wird im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten auch Literatur zu möglichst allen Wissensgebieten gesammelt
Juncker zeigte sich informiert über die sehr positive Entwicklung des Burgenlandes gerade auch aufgrund der effektiven und nachhaltigen Nutzung der EU-Fördergelder. Er bezeichnete das Burgenland als [...] Antrittsbesuch bei bilateraler Botschafterin in Belgien Das offizielle Burgenland zeigt aus diesem Grund Präsenz in Brüssel, setzt auf den direkten Kontakt mit EU-Mandataren sowie mit der diplomatischen
Großtrappenbestände Mittel- und Osteuropas durch grenzüberschreitende Maßnahmen zu erhalten. Rechtliche Grundlagen: BGBl. III Nr. 149/2005 Weitere Informationen: Bonner Konvention Natur- und Umweltschutz Klima [...] LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische
nszentren eingerichtet, z.B. im Burgenland in Loipersdorf-Kitzladen und in Purbach. Rechtliche Grundlagen: BGBl. Nr. 225/1983, BGBL. Nr. 153/2004, § 7 NG 1990 Weitere Informationen: Ramsar Konvention Umweltnet [...] LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische
oder einer von dieser namhaft gemachten wissenschaftlichen Institution zu übergeben. Rechtliche Grundlagen: § 16 NG 1990, LGBl. 36/2001 Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030 Jug [...] LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische
Katharina Pitzl wurde am 18.1.1950 in Pamhagen geboren. Nach Absolvierung der Grundschule besuchte sie die Handelsschule und war danach als kaufmännische Angestellte in Wien tätig. Zur Kunst, ihrer wahren
verschmelzen zu einer künstlerischen Symbiose. Doch nicht die bloße, reine Kombination steht dabei im Vordergrund, sondern die mehrschichtigen Bedeutungen und ihre unterschiedlichen Interpretationsmöglichkeiten