Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "schaffen" ergab 846 Treffer.

1. Burgenländisches Bodensymposium

Relevanz:

pruchnahme und weiteren Versiegelungen tragen auch Entsiegelungsmaßnahmen dazu bei, Grünraum zu schaffen. Wege zur Entsiegelung und zur Schaffung von versickerungsoffenen Flächen auf Straßen, Wegen und

Start für Sicherheitsausbau der S 4 Mattersburger Schnellstraße

Relevanz:

LH-Stellvertreter, erklärte: „Mit dem Startschuss für den vollwertigen Sicherheitsausbau der S 4 schaffen wir den Durchbruch für mehr Sicherheit der Autofahrer auf einer der wichtigsten Verkehrsachsen der

Ein Jahr neues Öffi-Zeitalter im Burgenland eine Erfolgsgeschichte

Relevanz:

zudem, dass unsere Überlegungen, schnelle Verbindungen zwischen den Achsen und Bezirksvororten zu schaffen, goldrichtig waren. Ende des Jahres wird das BAST auch in den Bezirken Eisenstadt und Neusiedl starten

Digitalisierung als Chance für alle Lebensbereiche: Digitalisierungsstrategie Burgenland

Relevanz:

gezielt vorantreiben, steigern wir die Lebensqualität der Bevölkerung, sichern Arbeitsplätze und schaffen neue. Die digitalen Technologien sind darüber hinaus auch Schlüsseltechnologien, um unsere Klimaziele

Erste burgenländische „Klima.Fit.Woche“ im Naturpark Rosalia-Kogelberg

Relevanz:

welchem Alter – täglich aus den Medien und zu Hause wahrnehmen und wozu sie Erklärungen brauchen. Wie schaffe ich es, die Natur zu schützen, aber auch Nahrungsmittel in naturnahen Bereichen zu produzieren, und

Doskozil/Eisenkopf: Nächster Schritt in Richtung Bio-Wende

Relevanz:

wurden verschiedene Wege eingeschlagen: „Einerseits geht es darum, Anreize für die Landwirtschaft zu schaffen, andererseits ist es wichtig, Bewusstseinsbildend zu arbeiten und den Menschen mit Unterstützung

Burgenländischer Frauenlauf 2022: Startschuss für Anmeldungen gefallen

Relevanz:

so Spitzensportlerin und Mitinitiatorin Ruth Schneeberger. Ein Mal um die ganze Welt – „Gemeinsam schaffen wir noch mehr!“ Viele Frauen sind seit dem ersten Frauenlauf im Jahr 2013 dabei, insgesamt haben

Landesforstgarten Weiden sorgt für Nachhaltigkeit, Biodiversität und aktiven Klimaschutz

Relevanz:

Natur- und Landschaftsschutzes neue Ideen zu generieren und Kooperationen im forstlichen Bereich zu schaffen. Hier können Versuche mit der Vermehrung und Ausbringung von heimischen Samen- und Pflanzgut in

Energie-Gemeinschaften für Klimaneutralität

Relevanz:

Einerseits könnten Gemeinden selbst Klimaschutzmaßnahmen setzen und andererseits auch Rahmenbedingungen schaffen, um der Bevölkerung klimaschonendes Handeln zu ermöglichen. „Gerade im Bereich der Energieerzeugung

Bedarfszuweisungen NEU: Mehr Geld für finanz- und strukturschwache Gemeinden im Burgenland 

Relevanz:

Ansinnen - einen Ausgleich zwischen den unterschiedlichen Gemeindestrukturen und deren Einnahmen zu schaffen - besser Rechnung getragen. Vor allem für die Kleingemeinden ist damit eine langfristige finanzielle

  • «
  • ....
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit