Südburgenland, ein eigenständiges Klimaschutzgesetz, die Einrichtung dreier überbetrieblicher Lehrwerkstätten und eines Internationalisierungscenters gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Burgenland, eine
Die vierjährige Ausbildung an der berufsbildenden mittleren Schule ersetzt eine landwirtschaftliche Lehre und bereitet die Schüler:innen auch auf die eigenständige Führung eines Betriebes vor. Das breit
Meinung zu bilden. Mit Projekten wie diesem bringt Anton Gabmayer gemeinsam mit den beteiligten Lehrkräften seit 2007 immer wieder Schülerinnen und Schüler durch Musik zum Nachdenken über diese Themen und
Geboren 1935 am Ziegelwerk des Stiftes Melk an der Donau. 1940 übersiedelte die Familie nach Wien. Goldschmiedlehre und Juwelierfachschule. Wanderjahre, Studien der Malerei in europäischen Museen. Jazzmusiker
) anpassen und unter der Berücksichtigung der Besonderheiten des jeweiligen Naturparks gemeinsame Lehr- und Lernziele definieren. „Es ist wichtig, bereits Kinder für den Naturschutz zu begeistern und ihnen
Beisein von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil wurde im Rahmen eines Festaktes in der Höheren Bundeslehranstalt (HBLA) Oberwart heute, Montag, eine Jubiläumsfahne zum 100 Jahr-Jubiläum des Burgenlandes gehisst
die Gesellschaft. Das Projekt Lesekatzen stärkt nicht nur die Lesekompetenz von Kindern, sondern lehrt Mitgefühl und Respekt mit Tieren und stärkt die Bewusstseinsbildung für eine bessere Mensch-Tier-Beziehung
Kindergärten und Volksschulen; fertiggestellt: Ceramico Campus Stoob Internat, NEU: Hochschullehrgänge Physik und Biologie für Lehrer; Volksgruppensprachen im Fokus; Dachmarke „Lesen-Schreiben-Verstehen“: Thomas [...] – in Umsetzung: PEB-Projekte im Ausmaß von 45 Millionen Euro; Ausbau digitaler Bürgerleistungen, Lehrgang für Gemeindeverantwortliche; zwei neue EU-Programme sind gestartet + EFRE + ESF; niedrige Umlag
Erfolg“, so Winkler. In der BAWAG-Filiale wurde erstmals seit Bestehen im vergangenen Jahr eine Lehrstelle geschaffen, ein klares Zeichen für das Engagement der BAWAG in der Förderung junger Talente. Aufgrund
Internet und Sozialen Medien aktiv, und die Erweiterung ihrer digitalen Kompetenzen ist Teil des Lehrplans. Erste Berührungspunkte, die junge Konsument*innen mit einem Unternehmen haben, finden in der Regel