Europa, „das muss uns gerade 100 Jahre nach Ausbruch des 1. Weltkrieges und 75 Jahre nach Ausbruch des 2. Weltkrieges bewusst sein“, mahnt der Landeschef. Im Jahr 2014 jährt sich der Fall des Eisernen Vorhangs [...] damaligen 15 EU-Mitgliedsstaaten auf einer kreisrunden Fläche ein Segment namentlich zugeordnet. Das damals 16. Element stand für die Europäische Union, für die Gemeinschaft. Mit der EU „wuchs“ im Jahr 2006 auch
Österreich Klimarückblick Burgenland 2024 war mit einer mittleren Temperatur von 12,5 °C (Abw. +3,2 °C) mit großem Abstand das wärmste Jahr in Burgenlands Messgeschichte . Auch österreichweit übertraf [...] 2023 Klimastatusbericht Österreich - Klimarückblick Burgenland Mit einer Temperaturabweichung von +2,5 °C zum Klimamittel bestätigt das Jahr 2023 einmal mehr, dass die Erhitzung durch den menschenverursachten [...] Klimastatusbericht Österreich - Klimastatusbericht Burgenland Das Jahr 2021 war mit einem Plus von 1,2 Grad Celsius im Vergleich zum Jahresschnitt von 1961 bis 1990 „viel zu warm“. Eine Hitzewelle im Juni
hlerevidenz aufscheinen! Vollendung des 16. Lebensjahres Wahlberechtigt ist, wer am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hat. Wahlberechtigt ist daher, wer am 2. Oktober 2006 oder davor geboren wurde. [...] Wählerevidenz-Gesetzes auf Aufnahme in die Gemeinde-Wählerevidenz eingebracht haben am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben, am Stichtag vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind und am Stichtag in [...] Mitgliedstaates der Europäischen Union, die keinen Hauptwohnsitz, sondern einen Wohnsitz gemäß § 17 Abs. 2 der Gemeindewahlordnung 1992 - GemWO 1992, LGBl. Nr. 54/1992, in der jeweils geltenden Fassung, besitzen
mmer, 42 Vierbettzimmer Anzahl der Ebenen: 8 (2. UG bis Heliport 5. OG) Anzahl der OP-Säle: 7 Grundstücksfläche: 44.800 Quadratmeter Überbaute Fläche: 16.300 Quadratmeter Umbauter Raum: 230.000 Kubikmeter [...] Sie auf die folgenden Links: Klinik_Oberwart_Neu_1 Klinik_Oberwart_Neu_2 Klinik_Oberwart_Neu_3 Bildtext Klinik_Oberwart_Neu_1 & _2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Univ.-Prof. Dr. Stephan Kriwanek [...] Bauteile: 30 und 60 Grad Verbauter Beton: 37.000 Kubikmeter Verbauter Stahl: 5000 Tonnen Verlegte Kabel: 2.200 Kilometer Gasentnahmestellen: 1000 Leuchten: 10.000 Anzahl der Lifte: 8 Anzahl der Türen: 1830 Anzahl
Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - [...] Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda
Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - [...] Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda
Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - [...] Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda
Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - [...] Nachhaltiger Konsum Ziel 13 - Klimaschutz Ziel 14 - Leben unter Wasser Ziel 15 - Leben am Land Ziel 16 - Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda