kommenden Wochen wird Landeshauptmann-Stellvertreterin Haider-Wallner in allen burgenländischen Bezirken unterwegs sein. Ihre Sommertour hat sie unter das Motto “Best of Boden” gestellt. Sie besucht dabei [...] Verlust landwirtschaftlich wertvoller Nutzflächen. Unter dem Titel „Baba, Beton!“ ruft Landeshauptmann-Stellvertreterin Haider-Wallner deshalb zur Entsiegelung auf: Ab September können alle 171 burgenländischen [...] ngswettbewerb 3 Entsiegelungswettbewerb 4 Bildtext Entsiegelungswettbewerb 1 bis 4: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner gab den Starschuss zum ersten Entsiegelungswettbewerb für burge
pro Pflanze produzieren. Entlang von Straßen- und Wegrändern, auf Feldern und Ackerflächen, auf Baustellen, Schuttablageplätzen und Brachflächen ist Ragweed, eine aus Nordamerika stammende Pflanze zu finden [...] Ragweedbeauftragten der Gemeinden gelten als Ansprechpartner für die Bevölkerung und für uns als Koordinierungsstelle, wenn es Fragen zu bestimmten Meldungen gibt. Außerdem werden sie von uns für Nach- und S [...] bei den Bezirksverwaltungsbehörden für die Auskunftserteilung sowie Weiterleitung an die Koordinierungsstelle im Amt der Burgenländischen Landesregierung tätig. Sie sind Ansprechpartner für die Bevölkerung
Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals = SDGs). Der heutige Aktionstag stellte den Höhepunkt und Abschluss des von Esterhazy Kids initiierten gleichnamigen Projekts „Für eine bessere [...] einzelnen Nachhaltigkeitszielen beschäftigten. Das Ergebnis ihrer Jahresprojekte – von der Meeresschutzausstellung über einen „Bicibus“ bis hin zu einem Podcast über menschenwürdiges Arbeiten – präsentierten [...] präsentierten Jugendliche und Lehrende heute im Beisein von Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner und Bildungslandesrätin Daniela Winkler. An Informationsständen, in Form von Übungen, bei Spielen
oberirdischen Stellplätze ist mit maximal einem Stellplatz je 30 m² Verkaufsfläche zu begrenzen. Zehn Prozent der Stellplätze für PKW und Fahrräder, jedoch jeweils mindestens zwei, sind als E-Ladestellen auszuführen [...] Um einem Leerstand entgegenzuwirken, ist zudem bereits bei Bewilligung neuer Einkaufszentren sicherzustellen, dass im Falle der Schließung des Einkaufszentrums eine Nachnutzung oder Entsiegelung bereits [...] In Eingangsnähe sind für je 50 m² Verkaufsfläche mindestens zwei überdachte diebstahlsichere Stellplätze für Fahrräder zu errichten. Ebenfalls forciert wird der Einsatz Erneuerbarer Energien: Die Dachflächen
. Die Blume des Jahres 2023 „Die Sonnige Burgenländerin“ ist eine Strohblume, gaben Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Nikolaus Berlakovich, Präsident der Bgld. Landwirtschaftskammer [...] Hinweise und Tipps für die Blumenpflege. „Wir Gärtnerinnen und Gärtner achten sehr sorgsam auf die Herstellung unserer Pflanzen. Wir haben uns nach zehnjähriger Pause heuer wieder entschieden eine Blume des [...] Links: Blume des Jahres 2023_1 Blume des Jahres 2023_2 Bildtext Blume des Jahres 2023_1: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf präsentierte mit DI Nikolaus Berlakovich, Präsident der Bgld
Betreuungssystems. „Wir sind bemüht, Pflege und Betreuung flächendeckend professionell aufzustellen und sicherzustellen. Dazu braucht es bestens ausgebildetes Personal. Mit diesem Maßnahmen tragen wir diesem [...] Nach dem Anstellungsmodell für pflegende Angehörige oder dem Landesstipendium für angehende Medizinerinnen und Mediziner unterstützt das Land seit September auch jene, die sich für einen Beruf im Pflegebereich [...] Pflegebereich entscheiden. Das Land Burgenland fördert in Form eines Angestelltenverhältnisses mit 600 Euro brutto 14-mal im Jahr. Dazu kommen 600 Euro netto 12-mal im Jahr, die über das Pflegeausbildungs
Heimatlandes ins Bewusstsein aller Burgenländerinnen und Burgenländer rücken“, sagte dazu Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. Noch im Herbst 2020 wurden in Hinblick auf den 100. Geburtstag in [...] Burgenländerinnen und Burgenländern teilen“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf unisono. Im Innenhof der Friedensburg Schlaining erinnert heute die [...] die sogenannte „Clusius Ecke“ an dessen Wirken im Burgenland. Clusius‘ Werk wird auch in der Jubiläumsausstellung „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte“, die im August auf der Friedensburg eröffnet
pädagogische Betreuung, sondern auch den Platz und die Ausstattung dazu. Es ist erfreulich festzustellen, welchen Stellenwert die Kindergärten in den Gemeinden zukommen. Ich gratuliere der Gemeinde Weppersdorf [...] Barrierefreiheit sicherstellen zu können. Die aktuelle verbaute Kindergarten-Fläche von 479 Quadratmetern wird so mit dem Zubau um 185 erweitert, damit beträgt die Fläche ab Fertigstellung des Zubaus insgesamt [...] f zu diesem Bauvorhaben, das für die Zukunft eine enorm wichtige Investition darstellt." Der geplante Zubau erfolgt in Massivbauweise mit Ziegelaußenwänden und einer Stahlbetondecke, auf der ein Flachdach
2021 statt. Die Themenstellung „Gesund an Leib und Seele“ bekommt in der aktuellen Situation mit und um Corona einen besonderen Stellenwert. „Wenn wir uns in diesem Moment die Frage stellen, wer gibt in Zeiten [...] ein Zusammenschluss von aktuell 15 Mitgliedern, hat sich zur Aufgabe gemacht, den Stellenwert der Familie darzustellen und aufzuwerten, die Gemeinschaft zu fördern und das Bewusstsein sowohl innerhalb [...] es ist die Familie“, stellt die Familienlandesrätin fest. Viele Familien wurden in den letzten Monaten im beruflichen oder privaten Umfeld auf eine harte Bewährungsprobe gestellt. Jede oder jeder hat am
der Landessicherheitszentrale. Gleichzeitig wollen Markus Halwax, LSZ-Dienststellenleiter, und Mario Promintzer, LSZ-Leitstellenleiter, ein geläufiges Missverständnis aufklären: Alle Notrufe, die über [...] Graf, Anna und Hannes Graf Es war ein ganz „normaler“ Anruf am 11. August um 16.11 Uhr in der Leitstelle der Landessicherheitszentrale (LSZ), den Christoph Repay, diensthabender Calltaker, entgegennahm: [...] über 122 und 144 getätigt werden, landen in der LSZ und nicht, wie oftmals angenommen wird, bei Rettungsstelle oder Feuerwehr in der Umgebung. Von der LSZ aus wird dann die Rettungskette, Alarmierung der