Burgenland. Beginnend mit den bereits in der Habsburgermonarchie vorhandenen Spuren künstlerischen Schaffens auf dem Gebiet des heutigen Burgenlandes über die Etablierung einer Bildenden Kunstszene in der
Eisenkopf: „Wollen mit der Aktion ein positives Image für Plastikvermeidung und Umweltbewusstsein schaffen.“ Jedes Jahr landen in Österreich 600 Millionen Einwegbecher im Müll. Um dem entgegenzuwirken, startet
lokalen Rahmen zur Entwicklung kurzer Versorgungsketten und lokaler Märkte, wie zum Beispiel: o Schaffen von Netzwerken, Stärken des gegenseitigen Wissens und Information von Landwirten und Konsumenten
ubiläum war nicht bloß ein Arrangement – sie war musikalische Identitätsstiftung. In all seinem Schaffen verbindet Kolonovits das, was große Kunst ausmacht: Tiefe, Emotion und Haltung. Er beweist, dass [...] 2023 erfolgt die Einreichung digital über eine Online-Plattform für ein umfassendes künstlerisches Schaffen. 2025 wurde der mit 5.000 Euro dotierte Preis Mag. a Bettina Beranek zugesprochen. An der Ausschreibung [...] Performerin und Aktivistin. Ihre enge Verbindung zum Burgenland prägt sowohl ihr künstlerisches Schaffen als auch ihre Identität. Nach dem Studium der Theater-, Film- und Medienwissenschaft sowie der
gen zum werkproduzierenden KünstlerInnenselbstverständnis. Der Strömung des immerwährenden Schaffensprozesses am wertorientierten Horizont des gegenwärtigen Kunstmarktes begegnet er mit einem ephemeren
Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen und Behörden, um eine umfassende Unterstützungsstruktur zu schaffen. Wichtige Telefonnummern Frauenhaus: 05/09 44 4000 Frauenhepline gegen Gewalt: 0800/222 555 Kri
Zielpfad, die bilanzielle Klimaneutralität kann bis 2030 erreicht werden. Damit wir dieses Ziel schaffen, brauchen wir von internationaler und nationaler Ebene die entsprechenden Rahmenbedingungen“, schloss
Burgenland dafür, dass er dieses Thema aufgegriffen hat. Zu den wichtigen Aufgaben zeitgenössischen Kulturschaffens gehört, auch die dunkelsten Epochen der Geschichte wie jene des Nationalsozialismus kritisch
Sees. Durch den Einsatz von Drohnen in Kombination mit Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz schaffen wir eine zukunftsfähige Lösung für die komplexen Herausforderungen des Seemanagements – zum Wohle
sehr viel zur Sicherheit beitragen. Genau darüber wollen wir verstärkt informieren und Bewusstsein schaffen“, so Paar. Maßnahmen des Landes und Bewusstseinsbildung Im Laufe des Monats werden darüber hinaus