Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "kultur" ergab 2007 Treffer.

LH Doskozil: Gratulation an die Pfarre Unterrabnitz zu besonderen Jubiläen 

Relevanz:

der feierlichen Festveranstaltung und würdigte die große Bedeutung von Glaube, Gemeinschaft und kulturellem Erbe für das Burgenland: „Glaube, Religion und das vielfältige Miteinander der Kirchen in unserem [...] denkmalgeschützter Sakralbau oberhalb von Unterrabnitz, ist ein bedeutendes Zeugnis kirchlicher Baukultur. Die Ursprünge der Pfarre reichen vermutlich bis ins Mittelalter zurück. Der heutige Kirchenbau [...] Pfarre wurde gefeiert: Seit 100 Jahren bereichert der Kirchenchor Unterrabnitz das geistliche und kulturelle Leben der Gemeinde. „Der heutige Tag zeigt, wie sehr das Wirken der Kirche auch heute noch das

Hauptreferat Bildung

Relevanz:

Soziales Hauptreferat Pflege und Sozialeinrichtungen Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft Hauptreferat Bildung Hauptreferat Kultur und Wissenschaft Hauptreferat Sammlungen des Landes Abteilung 10 – [...] Startseite Verwaltung Landesverwaltung im Überblick Gruppe 3 Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft Hauptreferat Bildung Hauptreferat Bildung Bitte wählen Sie aus diesen Themen Referat Element

Streifzug durch 40 Jahre burgenländische Büchereigeschichte

Relevanz:

burgenländischen Büchereien im Kulturzentrum Mattersburg. „Bibliotheken sind mehr als nur Orte, an denen Bücher auf Regalen stehen. Sie sind lebendige Zentren des Wissens, der Kultur und des sozialen Miteinanders [...] Menschen partizipieren können. 1984 wird der „Landesverband Burgenländischer Bibliothekare“ im Kulturzentrum Oberschützen offiziell gegründet. Es ist nach Kärnten (1981) und Niederösterreich (1982) der dritte

Referat Koordination Dorferneuerung und Bodenschutz

Relevanz:

Soziales Hauptreferat Pflege und Sozialeinrichtungen Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft Hauptreferat Bildung Hauptreferat Kultur und Wissenschaft Hauptreferat Sammlungen des Landes Abteilung 10 – [...] von Bürgerbeteiligungsprozessen für innovative Dorferneuerungsprojekte Ortsbildbeurteilung und Baukultur Begleitung und Beratung bei der Erstellung von Strategien und Leitbildern im Bereich der Dorferneuerung

Gelungener Auftakt mit dem Chamber Orchestra of Europe beim Herbstgold Festival in Eisenstadt

Relevanz:

zur Vielfalt, Mut zur Tiefe und Mut zur Schönheit. Es zeigt, wie die Kultur Menschen verbinden kann – ihre Sprachen, ihre Kulturen, über Generationen und Grenzen hinweg“, so Haider-Wallner. Die Landes [...] geschaffen, das inspiriert, berührt und auch überrascht. In den letzten Jahren ist das Festival ein kultureller Fixpunkt im Burgenland geworden – das ist ganz klar dein Engagement. Vielen Dank!“ „Auf dieser

25 Jahre zweisprachige Ortstafeln: „Im Burgenland eine Selbstverständlichkeit“

Relevanz:

zweisprachige Ortstafeln im Burgenland. Im Rahmen der Feier wurden die Ortstafeln als Symbol für kulturelle Anerkennung, gelebte Mehrsprachigkeit und das friedliche Zusammenleben der Volksgruppen gewürdigt [...] bildete ein Empfang bei der ersten zweisprachigen Ortstafel des Burgenlandes. Musikalische und kulturelle Beiträge der Zweisprachigen Mittelschule Großwarasdorf verliehen dem Fest einen besonderen Akzent [...] chen Ungarn, die Burgenlandkroaten und die Burgenlandroma – sind ein unverzichtbarer Teil der kulturellen Identität. Die Landesregierung bekennt sich zu einem respektvollen Umgang mit ihnen und setzt klare

Virtuelles Schaufenster in die Urgeschichte: Burgenlands Archäologie mit eigenem Online-Auftritt

Relevanz:

als 8.000 Jahren wird das Gebiet des heutigen Burgenlandes kontinuierlich besiedelt. Zahlreiche Kulturen und Völker haben im Laufe vieler Jahrhunderte und Völkerwanderungen ein reichhaltiges archäologisches [...] neben der wissenschaftlichen Erforschung sicht- und erlebbar zu machen und darüber hinaus auch kulturtouristisch zu nutzen, sei Ziel des 2021 vom Land gestarteten „Masterplans Archäologie“, wie Landeshauptmann [...] tmann Hans Peter Doskozil betont: „Wir wollen wissenschaftliche Leistungen und die große kulturhistorische Bedeutung der archäologischen Funde im Burgenland in den Blickpunkt rücken. Das ist für Touristen

Friedenswochen auf Burg Schlaining verzeichnen 2024/25 Rekordjahr

Relevanz:

Friedensburg Schlaining stärken das Demokratiebewusstsein und die humanistischen Werte. Eine gesunde Friedenskultur ist Grundlage für eine erfolgreiche soziale Entwicklung.“ Bildungs- und Jugendlandesrätin Daniela [...] Kinder und Jugendliche aus“, sagt Landesrätin Winkler Burg Schlaining als Zentrum für Bildung und kulturellen Austausch „Diese Zahl ist für uns ein starkes Signal. Die Themen Gewaltprävention, wertschätzende [...] um investiert. Damit wurde die Burg zu einem lebendigen und wichtigen Zentrum für Bildung und kulturellen Austausch „Friedenswochen“ und „Friedenswochen mobil“ Die Friedenswochen richten sich an Schülerinnen

Rabnitztaler Malerwochen 2022

Relevanz:

Sommer ist auch insgesamt gesehen längst zu einer Zeit der Kulturgenüsse geworden. Die Rabnitztaler Malerwochen zeigen die Vielfalt unserer kulturellen Aktivitäten auf, wenn heute nicht die Rede von einem Musical [...] leben und zu arbeiten. Die Malerwochen sind zu einer unentbehrlichen Institution der heimischen Kulturszene geworden und haben Kreative aus vielen Ländern Europas, den USA und Asien angelockt. „Ich bin wirklich

Regionale Trachtenmode als Spiegel der kulturellen Vielfalt

Relevanz:

Land der Arbeit“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der in diesem Zusammenhang auch den kulturellen Facettenreichtum des Burgenlandes betonte. Dieser sei geprägt vom aktiven Volksgruppenleben hierzulande [...] bodenständig-burgenländische Besonderheit, er steht sogar auf der UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes. Nach und nach sind auch alpin-österreichische Elemente in die burgenländische Trachtenmode ei [...] der magyarischen Volkgruppe Inspirationen aus Kroatien und Ungarn eingeholt. „Die Vielzahl der kulturellen Einflüsse macht das Burgenland heute aus. Es ist ein Land des Miteinanders, in dem verschiedene

  • «
  • ....
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit