Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "natur und umwelt" ergab 859 Treffer.

Benefiz-Suppenessen in Eisenstadt im Zeichen von Klimagerechtigkeit und Schöpfungsverantwortung

Relevanz:

dies gehe zu Lasten der Umwelt sowie zu Lasten der betroffenen Menschen und Tiere: „Wir müssen alles dazu unternehmen, damit wir hier eine Kehrtwende einleiten können, dass die Natur geschützt wird und wir [...] dem Klimawandel entgegenzustellen. Kolumbien gelte außerdem als das gefährlichste Land für Umweltschützerinnen, „vor allem wenn es Frauen sind, die sich für den Erhalt ihres Lebensraumes einsetzen“, so

Regionaler Christbaum bringt Freude und Entspannung in die vier Wände

Relevanz:

discher Qualitätschristbaum“ zu achten. Dieses steht für beste Qualität aus der Region und umweltfreundliche Produktion des Christbaumes“, so Nikolaus Berlakovich, Präsident der Burgenländischen Landw [...] stbaum. Das Burgenland hat ca. 112.000 Haushalte. In 75 % der Haushalte, das heißt 84.000 Stk. Naturbäume werden pro Jahr aufgestellt. Davon stammen ca. 80%, ca. 70.000 Stk. aus heimischer Produktion. [...] eines regionalen Produzenten liegt unter 20 km und leistet einen aktiven Beitrag zur Entlastung der Umwelt. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Christbaumsaison eröffnet Bildtext

LR Dorner: Burgenland federführend bei Gründung einer Interregionalen Gruppe des AdR zur Weinwirtschaft und Weinkultur

Relevanz:

Programms einer „Wine Intergroup for Nature and Economy“ im AdR seien Wein und Gesundheit, so Dorner. „Es geht um den verantwortungsvollen Umgang mit einem Naturprodukt, das in unterschiedlichen Situationen [...] Mit der Gründung einer Arbeitsgruppe „Wine Intergroup for Nature and Economy“ im Europäischen Ausschuss der Regionen mit allen Weinbauregionen Europas möchte das Burgenland den Stellenwert und die Bedeutung [...] Anliegen muss es sein, dieses Gut zu erhalten und noch weiter zu stärken.“ Seitens Wiens begrüßt Umweltlandesrat Jürgen Czernohorszky die Initiative des Burgenlands. „Der Weinbau in Wien ist ein Wirtschaftsfaktor

LR Dorner: Innovative Wasserprojekte im Rahmen des Neptun Staatspreis 2025 gesucht

Relevanz:

sind wieder Einreichungen beim Neptun Staatspreis für Wasser 2025 möglich: Österreichs renommierter Umwelt- und Innovationspreis sucht herausragende Projekte rund ums Thema Wasser in fünf Kategorien. Eine [...] Ausgezeichnet werden Aktivitäten zur Klimawandelanpassung, zum Gewässerschutz oder Maßnahmen zur Renaturierung, zum Hochwasserschutz oder in der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung. Gesucht werden

LR Schneemann: „Europa auf der Spur: Interaktive Schnitzeljagd und World Café für eine grünere Zukunft“

Relevanz:

zukunftsfähig zu handeln. Mit dem Burgenland als Vorreiter in Bereichen wie erneuerbare Energien und naturnahe Landwirtschaft haben wir ein inspirierendes Beispiel dafür, wie eine grünere Zukunft gestaltet werden [...] lokaler, regionaler und europäischer Ebene – können wir die Weichen für eine lebenswerte und umweltbewusste Zukunft stellen.“ Bildungsdirektor Alfred Lehner: „Die Zukunft gehört der jungen Generation,

LH-Stv.in Haider-Wallner neue Obfrau des Vereins „Unser Dorf“

Relevanz:

iträge und Förderungen. Er verfolgt ausschließlich gemeinnützige Ziele zur nachhaltigen und umweltschonenden Dorfentwicklung. Bereits 141 burgenländische Gemeinden setzen wichtige Projekte auf Basis von [...] bieten Der Verein „Unser Dorf“ startet den ersten Schritt für ein burgenlandweites Projekt, um naturnahe Lebensräume in unseren Dörfern zu schaffen. Gemeinden sind eingeladen, ihre Ideen für mehr Artenvielfalt

Mattersburger Stadtbus nimmt Fahrt auf

Relevanz:

Punkte, die uns beim MABU besonders wichtig sind. Ziel ist es, den Mattersburger BürgerInnen ein umweltfreundliches Mobilitätsangebot für das gesamte Stadtgebiet zur Verfügung zu stellen,“ erklärt Bürgermeisterin [...] der Region die klimafreundliche Mobilität deutlich verbessert. Der Fahrplan des Stadtbusses wird natürlich im Auskunftssystem vom Verkehrsverbund Ostregion (VOR) eingebunden und ist im VOR AnachB Routenplaner

Landesvoranschläge

Relevanz:

Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Biologische Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz, Landschaftspflege und Agrarwesen [...] und Energie Abteilung 5 - Baudirektion Hauptreferat Allgemeine Dienste Hauptreferat Bau- und Umwelttechnik Hauptreferat Wasserwirtschaft Hauptreferat Ländliche Struktur Hauptreferat Straße Brücke Hauptreferat

Referat Lebensmittelaufsicht

Relevanz:

Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Biologische Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz, Landschaftspflege und Agrarwesen [...] und Energie Abteilung 5 - Baudirektion Hauptreferat Allgemeine Dienste Hauptreferat Bau- und Umwelttechnik Hauptreferat Wasserwirtschaft Hauptreferat Ländliche Struktur Hauptreferat Straße Brücke Hauptreferat

Voglreiter

Relevanz:

Strukturbilder verwende ich ausschließlich natürliche Materialien sowie Produkte auf Wasserbasis und gehöre somit zur hoffentlich immer größer werdenden Gruppe umweltbewusster und nachhaltig schaffender Künstlerinnen [...] Faszination rund um die monochrome Strukturkunst. Durch das Formen und Verarbeiten von verschiedenen natürlichen Materialien wie Sand, Holz, Leinen, Papier etc. werden einzigartige Oberflächenreliefs geschaffen

  • «
  • ....
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit