Der nächste Frühling kommt bestimmt - zumindest dann, wenn sich am 04. und 05. Mai 2019 an die 60 Winzerinnen und Winzer des Südburgenlandes bereits zum achten Mal beim „Weinfrühling Südburgenland 2019“
Arbeitsstiftung ins Leben gerufen. Im Bereich der Wirtschaft stehen die weitere Ausrollung des Mindestlohns und Betriebsansiedelungen auf der Agenda. Im Sozialbereich nennt der Landesrat die Schaffung neuer
„Masterplan Burgenlands Spitäler“, mit Maßnahmen für die medizinische Versorgung vor Ort, mit dem Mindestlohn, mit dem Ausbau des Pflegeangebots und der Anstellung pflegender Angehöriger. „All diese Maßnahmen
geschafft. „An diesen Trend wollen wir im Jänner anknüpfen. Das Bonusticket, mit dem bei einer Mindestbuchung von drei Tagen bei einem burgenländischen Beherbergungsbetrieb 75 Euro refundiert werden, hat
Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
g oder Reparatur der Trägerstruktur (Mast, Schornstein etc.). Der Standort des Horstes ist für mindestens fünf Jahre gesichert (ausgenommen Elementarereignisse). Über den Erfolg der Maßnahme (Ansiedelung
fairen sportlichen Wettkampf unverzichtbar. Sport hilft dadurch auch Vorurteile abzubauen und Minderheiten zu integrieren.“ Geehrte Sportler • Marion Putz (Bgld. Behindertensportverein Steinbrunn): Nach
Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur