lärungen und allgemeinen Informationen werden Themen wie die richtige Blicktechnik, stabiles Langsamfahren, sicheres Bremsen und Anhalten, die optimale Gangwahl sowie die richtige Kurventechnik behandelt [...] Trainings sind für alle geeignet – unabhängig davon, ob man zum ersten Mal ein E-Bike fährt, nach langer Zeit wieder damit fahren möchte oder bereits Erfahrung hat. Infos zu den E-Bike-Kursen Die Kurse [...] im Schul-Account möglich. Wie läuft der AUVA-Radworkshop ab? Der RWS dauert pro Klasse eine Stunde lang. Eventort: Direkt am Schulstandort bzw. im nahen Schulumfeld. Durchführungszeitraum: Anfang April
österreichische Galerie zu erfolgen, die insbesondere ein Augenmerk auf „emerging artists“ und/oder auf bislang noch nicht etablierte Künstler:innen legen. Im Rahmen der Galerienförderung durch Museumsankäufe [...] Kunstankäufe werden von diesem Beirat, einem Fachexpert:innen-Gremium, getroffen. Nach dem 1. Juni eingelangte Bewerbungen können für dieses Kalenderjahr nicht mehr berücksichtigt und auch nicht für das Folgejahr
dass ich selbst begann Farben künstlerisch zu verarbeiten. Meine ersten Versuche fanden großen Anklang, daher wuchs auch meine Motivation meine Fertigkeiten in diesem Bereich zu verfeinern. Mit großer [...] auch nur einen einzigen Menschen „erreichen“ kann, habe ich selbst mein Ziel als Freizeitkünstler längst erreicht!
ltungen zu Literatur und Bestandsarbeit statt. Nachfolgende Kurse werden heuer angeboten: Die langjährigen Vortragenden Franz Lettner und Klaus Nowak vom Institut für Jugendliteratur sind wieder mit dabei [...] Standard“, „Buchkultur“, „wina“ und „Psychologie Heute“. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, zuletzt „Vom Klang der Donau“ (Corso), „Giraffen. Eine Kulturgeschichte“ (Edition Atelier), „E. T. A. Hoffmann“ (Reclam)
Ausschreibung nahmen zehn Künstlerinnen und neun Künstler teil. Die Beiträge von elf Künstler*innen gelangten in den zweiten Durchgang: Wilhelm Hinterleithner Laura Schoditsch Katrin Bernhardt Christine Breuil [...] Hannes Sommer Stephanie Stipsits Marlen Tschida Sarah Vlasitz Anhand der anonymen Einreichungen gelangte die Wettbewerbsjury zu der Entscheidung, den Förderpreis für Bildende Kunst 2022 in der Höhe von
Menschen klingt die Erkrankung nach ein bis zwei Wochen ab. Etwa 5–10 % der Betroffenen können jedoch länger unter Gelenkschmerzen leiden. Gibt es eine Impfung oder Behandlung? Es existiert derzeit keine s [...] Erkrankungen wie Chikungunya. Empfohlene Schutzmaßnahmen: Mückenschutz tagsüber und nachts (Repellents, lange Kleidung, Moskitonetze) Aufenthalt in mückensicheren Unterkünften Vermeidung stehender Gewässer in
Einzigartigkeit erlebbar zu machen.“ Laufen, Walken, Genießen Vier Bewerbe mit unterschiedlichen Streckenlängen sprechen ein breites Publikum an. Angeboten werden die klassische Marathon-Distanz mit rund 42 [...] Österreich und unseren Nachbarländern an.“ Genussvolles Laufabenteuer durch das Blaufränkischland Entlang der Strecke gibt es insgesamt 17 Genussstationen. Diese befinden sich bei einigen der renommiertesten
: Man muss genau beschreiben, was mit dem Projekt geplant ist. Dazu gehört: Wann es beginnt, wie lange es dauert und wofür das Fördergeld verwendet werden soll. Ein Finanzierungsplan muss zeigen, wie das [...] oder einem Wirtschaftsprüfer vorlegen. Alle Unterlagen zum Projekt müssen aufbewahrt werden - so lange, wie es im Fördervertrag steht oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Alle Unterlagen müssen digital
(Tourismus), Pinkafeld (Elektrotechnik) und Eisenstadt (Metalltechnik), um den Fachkräftebedarf langfristig abzudecken und qualifizierte Arbeitsplätze für junge Menschen zu schaffen. Attraktivierung des [...] Burgenland Unabhängig“, setzen wichtige Schritte in Richtung bilanzielle Klimaneutralität und sichern langfristige Preisstabilität für die Bevölkerung. Um bis 2030 von fossilen Energieträgern unabhängig zu werden
Stromimporten unabhängig zu machen“ betont der Bürgermeister von Wallern Ernst Oroszlan. „Dass dies im Einklang mit der Natur und der landwirtschaftlichen Nutzung erfolgen wird, ist ein weiteres Charakteristikum [...] beispielsweise Erdäpfel von der Beschattung und dem Mikroklima zwischen den Paneelen. Zudem können entlang der Aufständerungen wasserschonende Beregnungssysteme leicht etabliert werden. In den nächsten Jahren