beste Projekt wird mit € 1.500,- prämiert. Ausschreibung Datenblatt Erstmalig in der 35-jährigen Geschichte des Europäischen Dorferneuerungspreises hat das Burgenland im Jahr 2022 diesen internationalen
2023. Aufgrund der großen Nachfrage wurden Zusatzaufführungstermine eingeschoben. Die humorvolle Geschichte aus der Feder der britischen Autorin Catherine Johnson besticht mit ihrem Charme, Witz und Esprit
und ich diese Geschichte erzählt habe. CL: Eine sehr beeindruckende Geschichte! Sodass wir den Bogen da noch ein wenig weiter spannen in die Zukunft und zu der Generation, die deine Geschichte konsumieren [...] n wird. Für sie war das letzte Jahr ein einschneidendes Jahr mit der ganzen Corona-Geschichte usw. und natürlich auch für euch in dieser Branche, weil es einfach bedeutet, dass du nichts machen kannst
es Wellness-Hotel ist die Stätte des göttlichen Geschehens - das ist mutig und zeitgemäß! Eine Geschichte, die mehrere tausend Jahre alt ist für ein heutiges Publikum zu adaptieren, ist keine leichte Aufgabe [...] andere. Ein kleiner Abriss zum Inhalt der Neuadaptierung des Kabarett-Duos Flo und Wisch Eine gute Geschichte kommt nie aus der Zeit. Das beweisen unzählige Märchen und Sagen, die wir von Generation zu Generation
jekt der burgenländischen Geschichte Der Neubau des Oberwarter Schwerpunktspitals an der Adresse Dornburggasse 90 ist die größte Hochbaustelle der burgenländischen Geschichte – mit einer Gesamtinvestition
welche die Grenzen Österreichs räumlich weit überschreiten. Die Erforschung jüdischer Ansiedlungen, Geschichte und Kultur auf dem Gebiet der österreichischen Bundesländer und im angrenzenden mitteleuropäischen
g zwischen alter Bausubstanz und moderner Bautechnik. Im Museum wird die Vielschichtigkeit der Geschichte des Bauarbeiters nachvollzogen. In Videos und Bildpräsentationen wird die Entwicklung der Gemeinde
Drachenlichterzaubers wurden die Besucherinnen und Besucher mittels Multimediashow in die geschichtsträchtige Vergangenheit der Burg Lockenhaus eingeweiht. Auch im Innenhof warteten schon die Schattenwesen
dieser Werke neu aufgelegt. Die erste Auflage legt ihren Schwerpunkt auf die Zeitgeschichte und die Geschichte der burgenländischen Roma, einer Volksgruppe, mit der sich Kurt Kuch zeitlebens besonders verbunden
Peter Doskozil beim heutigen Pressegespräch in seinem Büro in Eisenstadt betonte. „Erstmals in der Geschichte des Burgenlandes gibt es eine Aufstockung der Bedarfszuweisungen um reine Landesmittel. Nur mit