Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im
Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im
Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im
Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im
Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im
des Burgenlands war eines der herausragenden Highlights, die die besondere Atmosphäre dieser Veranstaltung ausmachen. So viele Kinder vor der beeindruckenden Kulisse der weltweitgrößten Weihnachtskrippe
Vorlesen am Österreichischen Vorlesetag am 21. März 2024 in den Mittelpunkt zu stellen und Vorlese-Veranstaltungen zu organisieren. Unter dem Motto „LESEN. Deine Superkraft“ und „LESEN. Öffnet die Welt“ sind
Filmen, Spielen, …). Außerdem finden in den burgenländischen Büchereien pro Jahr rund 1.000 Veranstaltungen statt, darunter Lesungen, Workshops, Erzählcafés, Diskussionsrunden, Kunst & Musik und Lesea
gewaltfreies Leben zu führen“, sagte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf bei der Veranstaltung anlässlich des 25. Gründungstages. In den letzten 25 Jahren hat sich der Gewaltschutz im Burgenland