Erhalten, Restaurieren, Ordnen, Erschließen und Nutzbarmachen des Archivgutes. Bereitstellung des Archivgutes für die Dienststellen des Landes und Archivbenutzer*innen ( Benutzerordnung ) Beratung und Betreuung [...] heraldischen Gesichtspunkten. Die heraldischen Grundlagen der Wappenerstellung und –begutachtung entsprechen den Ergebnissen einer von der Verbindungsstelle der österreichischen Bundesländer organisierten Expe [...] Landesarchiv verwahrt das seit 1921 in der Landesregierung, beim Landtag, den burgenländischen Verwaltungsstellen (z. B. Bezirkshauptmannschaften) und den Bezirksgerichten entstandene Schriftgut, sowie für
rungen von Klimakonflikten und Partizipation diskutiert und studiert werden können. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf sagte gestern, Dienstag, im Zuge der Konferenz: „Auf dem Weg durch [...] die Klimakrise hilft zivile Konfliktbearbeitung dabei, die Weichen frühzeitig auf Kooperation zu stellen, denn die Auswirkungen des Klimawandels sind deutlich zu spüren. Polare Eiskappen und Gletscher schmelzen [...] Bereitschaft, in neue Technologien wie Großspeicheranlagen zu investieren", erklärte die Landeshauptmann-Stellvertreterin. Zu den messbaren Zielen, die man im Burgenland bis 2030 erreichen will, gehören Sp
. Die Blume des Jahres 2023 „Die Sonnige Burgenländerin“ ist eine Strohblume, gaben Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Nikolaus Berlakovich, Präsident der Bgld. Landwirtschaftskammer [...] Hinweise und Tipps für die Blumenpflege. „Wir Gärtnerinnen und Gärtner achten sehr sorgsam auf die Herstellung unserer Pflanzen. Wir haben uns nach zehnjähriger Pause heuer wieder entschieden eine Blume des [...] Links: Blume des Jahres 2023_1 Blume des Jahres 2023_2 Bildtext Blume des Jahres 2023_1: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. a Astrid Eisenkopf präsentierte mit DI Nikolaus Berlakovich, Präsident der Bgld
erklärte Eisenkopf. Die enge Zusammenarbeit zwischen Naturpark, Gemeinde und Bildungseinrichtungen stellt sicher, dass junge Menschen früh gefördert und für die Natur begeistert werden. Zum Herunterladen [...] Österreichs, Julia Friedlmayer, Geschäftsführerin Verband der Naturparke Österreichs, Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf, Kobersdorfs Bürgermeister Andreas Tremmel, Christine Fleck, [...] 50 Jahre Kindergarten Kobersdorf: (v.l.) Kobersdorfs Bürgermeister Andreas Tremmel, Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf, Christine Fleck, Kindergartenleiterin und Bürgermeister Horst
Verzeihen, Aufstehen und einfach wieder Aufeinander zugehen an vorderster Stelle stehe und persönliche Befindlichkeiten hintangestellt werden sollten. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden [...] Spitze Landesrat Leonhard Schneemann, begrüßt. Teil des Festes waren neben einem Gottesdienst die Ausstellung 150 Jahre Diakonie, Kinderkirche (für Fünf- bis Zehnjährige) ) und Jugendgottesdienst (ab 11 Jahre) [...] des Gemeindezentrums und ein Jugendprogramm auf der Burg Schlaining. Landesrat Leonhard Schneemann stellte sich nach dem Festgottesdienst der Diskussionsrunde: „In einer Zeit, die oft von Spaltung und Konflikten
Künstler*innen.“ Ausstellungen : Gemeinschaftsausstellungen mit dem Malkreis Donnerskirchen Gemeinschaftsausstellung in der Cselley Mühle LBG Burgenland Steuerberatung GmbH Gemeinschaftsausstellung mit Anna [...] Geboren 1959, lebt in Donnerskirchen, Burgenland. Nach der Matura bis zur Pensionierung Bankangestellte. „Meine Sehnsucht zu malen hat mich von Kindheit an nie losgelassen. Durch ein Kursangebot in meinem [...] Tür" bei mir zu Hause Heuriger Kleinl in Schützen am Gebirge Weingut Küssler in Stillfried-Grub Gastaussteller der Malgruppe KIM in Müllendorf Haus der Begegnung in Eisenstadt Galerie Hospitium in Rust Über
24. und 25. Mai 2024 die Biofeldtage am Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen statt. Über 180 Austeller aus den Bereichen Landtechnik, Pflanzenbau und Tierhaltung präsentieren ihre Produkte, Neuheiten [...] Jugendliche unter 14 Jahren ist der Eintritt frei. Heute, Donnerstag, präsentierten Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Gastgeber und PANNATURA-Geschäftsführer Matthias Grün gemeinsam [...] Hoffmann, Geschäftsführer Claas CEE, Klaudia Atzmüller, Geschäftsführerin Ja! Natürlich, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Matthias Grün, Geschäftsführer Pannatura GmbH, Anna Lampret, Proj
Rosemarie Harter, Gemeindevorständin in Müllendorf, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Doris Schneeweiß von der Mädchenberatungsstelle MonA-Net und Claudia Unger, Leiterin des Kindergartens [...] h zu hinterfragen und Mädchen die Möglichkeit zu geben, sich auszuprobieren“, sagte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf bei ihrem Besuch im Kindergarten Müllendorf gemeinsam mit Rosemarie [...] Berufe sind für alle da!“ wird von der diplomierten Sozialpädagogin Doris Schneeweiß von der Mädchenberatungsstelle MonA-Net seit 2022 an Kindergärten in den Bezirken Mattersburg und Eisenstadt angeboten.
Heimatlandes ins Bewusstsein aller Burgenländerinnen und Burgenländer rücken“, sagte dazu Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf. Noch im Herbst 2020 wurden in Hinblick auf den 100. Geburtstag in [...] Burgenländerinnen und Burgenländern teilen“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf unisono. Im Innenhof der Friedensburg Schlaining erinnert heute die [...] die sogenannte „Clusius Ecke“ an dessen Wirken im Burgenland. Clusius‘ Werk wird auch in der Jubiläumsausstellung „Wir sind 100. Burgenland schreibt Geschichte“, die im August auf der Friedensburg eröffnet
Betreuungssystems. „Wir sind bemüht, Pflege und Betreuung flächendeckend professionell aufzustellen und sicherzustellen. Dazu braucht es bestens ausgebildetes Personal. Mit diesem Maßnahmen tragen wir diesem [...] Nach dem Anstellungsmodell für pflegende Angehörige oder dem Landesstipendium für angehende Medizinerinnen und Mediziner unterstützt das Land seit September auch jene, die sich für einen Beruf im Pflegebereich [...] Pflegebereich entscheiden. Das Land Burgenland fördert in Form eines Angestelltenverhältnisses mit 600 Euro brutto 14-mal im Jahr. Dazu kommen 600 Euro netto 12-mal im Jahr, die über das Pflegeausbildungs