Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "offene stellen" ergab 777 Treffer.

Re-Start für rund 21.200 Schülerinnen und Schüler in burgenländischen Pflichtschulen

Relevanz:

Montag, Mittwoch, Freitag Gruppe 1, Dienstag und Donnerstag Gruppe 2. Dann wird gewechselt. „Die Umstellung ist für die Kinder nach dieser langen Zeit zu Hause nicht einfach. Daher haben wir uns nach intensiven [...] ihren Bereich in den Volksschulen anwenden würden, freute sich Winkler. Ein wichtiger Punkt, der noch offen ist, ist für Winkler das Thema Sport und Bewegung im Unterricht. Hier gelte es natürlich, die Vorgaben

Zugtaufe: mit „BLAUFRÄNKISCH pur“ von Wien ins Mittelburgenland

Relevanz:

Aufwertung für die Region, da der Zug die direkte Anbindung an unseren wichtigsten Herkunftsmarkt Wien darstellt. Das auf Blaufränkisch gebrandete Triebfahrzeug ist eine mobile weithin sichtbare Werbefläche, die [...] it von maximal 140 km/h ausgelegt und wird seit 2004 im Nahverkehr eingesetzt. Der Innenraum ist offen und großzügig gestaltet und mit WLAN sowie Infoscreens ausgestattet. Klimatisierung, bequeme Sitze

ORF überträgt zwei Highlights des burgenländischen Festivalsommers live

Relevanz:

Mörbisch (ORF II) sowie die „Zauberflöte“ im Steinbruch St. Margarethen (ORF III). Dazu wird es Making-Offs sowie eine umfangreiche Vorberichterstattung über die beiden Events inklusive Kultur-Specials mit [...] Schwerpunkt, in dem er die Stärke und Qualität des öffentlich-rechtlichen Rundfunks unter Beweis stellt, auch zwei Highlights des burgenländischen Festivalsommers live überträgt. Die Produktionen der

Internationales Kulturhistorisches Symposion Mogersdorf - Tagungsbände

Relevanz:

Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür [...] 2012 Ankäufe 2011 Ankäufe 2010 Ankäufe 2009 Burgenland Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kult

Zeitzeugenbericht Flucht 1956

Relevanz:

Kriegsdienst und Gefangenschaft. 1946 kehrte er nach Győr zurück, wo er rasch Beschäftigung als Versicherungsangestellter und später als Buchhalter einer großen Firma fand. 1949 heiratete er seine Frau Márta, Tochter [...] brachte die vierköpfige Familie mitten im ständig anschwellenden Flüchtlingsstrom von Győr über den offenen Grenzübergang Hegyeshalom-Nickelsdorf direkt nach Neusiedl am See. Dort erwartete sie die Tante (eine [...] seines Daseins nicht mehr sicher und so reifte der Entschluss zur zweiten Flucht. Ein Bekannter stellte den Kontakt zu den Daunenschmugglern in Bezenye her, die sich bereit erklärten, die Familie auf einem

Brauchtumsfeuer, aber richtig!

Relevanz:

Material und Abfälle erzeugen giftigen und umweltschädlichen Rauch. Ein Feuer pro Gemeinde genügt! Wo offenes Feuer ist, ist auch Rauch. Die enorme Rauchentwicklung beim Verbrennen von ungeeignetem Material [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach [...] Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte

LR Dorner: WM im Militärfallschirmspringen nächstes sportliches Highlight im Burgenland

Relevanz:

Besuch offen", so Gasser abschließend. "Es sind bei den Sprüngen 3 Flugzeugtypen im Einsatz. Wir können uns durchaus mit anderen Nationen vergleichen und liegen in der Gesamtwertung an elfter Stelle", lautete

Gutscheine und Stipendien: Land schnürt Hilfspaket für Kunst- und Kulturschaffende

Relevanz:

Nach den Fördermaßnahmen für Wirtschaft und Tourismus stellte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil in seiner Funktion als Kulturreferent am 02. Juni 2020 auch ein Hilfspaket für Burgenlands Kunst und Kultur [...] Landes, in jeder Bezirkshauptmannschaft und in den Kulturzentren erworben oder über einen Online-Shop bestellt werden. Eingelöst werden können sie bei allen KünstlerInnen und Vereinen, die sich zuvor listen [...] Künstler erhalten damit die Möglichkeit, weiterhin künstlerisch tätig zu sein bzw. ein Projekt (z.B. Ausstellung, Buch, Theaterstück, Drehbuch, CD-Aufnahme) vorzubereiten und umzusetzen. Die Vergabe der Stipendien

Burgenländische Forschungen

Relevanz:

im Burgenland, Katalog der Bgld. Landes-Sonderausstellung 1997 in Mattersburg, 1997, EUR 8,-- SONDERHEFT XX: FEUERwehr – Ausstellungskatalog der Landessonderausstellung in Halbturn, 1998, vergriffen Band [...] 1999, EUR 15,-- SONDERHEFT XXIII: Krieg oder Frieden, Ausstellungskatalog 2000 in Stadtschlaining, 2000, EUR 15,-- Band 80: Harald Prickler: Castellum, Paris und Pfeiferei, 2000, EUR 10,-- Band 81: Albert [...] Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür

StartUp Burgenland – Wachstumstreiber und Schlüssel zur Wirtschaftsstrategie 

Relevanz:

Voraussetzungen schafft, um innovative Pflegekonzepte zu fördern. Die sogenannte „Silver Society“ stellt nämlich nicht nur eine Herausforderung dar, sondern bietet auch eine einzigartige Chance, zukunf [...] das Projekt als unverzichtbar etabliert.“ Ein besonderer Vorteil von StartUp Burgenland ist seine Offenheit gegenüber unterschiedlichsten Branchen. Durch diese bewusste Entscheidung entsteht eine vielfältige [...] Fridgeist schon seit 2022 an Bahnhöfen sowie auch in Firmen, wie etwa 42 Vienna oder UNIQA zu aufgestellt, wo man zu jeder Tages- und Nachtzeit per Knopfdruck Gourmet-Essen kaufen kann. Für weitere In

  • «
  • ....
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit