vertreten sein. Beim Golser Kultursommer werden rund 30 Künstlerinnen und Künstler Malerei, Skulpturen aus Holz, Kunsthandwerk und Bunte Werke aus Ton. Im Kulturprogramm gibt es außerdem täglich Musi [...] der bewährte Mix aus Wirtschaftsmesse, Volksfestunterhaltung, Vergnügungspark, Weingenuss und Kultursommer bereits um ein Genusszelt und einen Volksfestheurigen erweitert wurden, gibt es heuer in Kooperation [...] unter https://www.golservolksfest.at/ erwerben. Vier Standbeine: Volksfest, Wirtschaftsmesse, Kultursommer, Weinkost Organisator und Amtsleiter Dieter Horvath freut sich, einen bunten Mix aus Messe, V
Link: www.sonnentherme.at Das „Lustspielhaus“ – kultureller Hotspot mit überregionaler Strahlkraft Mit dem „Lustspielhaus“ übersiedelt ein „Kultur-Schwergewicht“ ins Mittelburgenland. Am neuen Standort im [...] Lutzmannsburg Werner Cerutti bekannt. Zeitgleich wurde mit dem „Lustspielhaus“ eine neue kultur-touristische Attraktion am neuen Standort im Thermenpark vor der Sonnentherme wiedereröffnet. "Diese In [...] Sonnentherme und der Bettenbetriebe am Standort, aber auch für regionale und überregionale Kulturinteressierte geboten, wie z.B. Theateraufführungen, Musicalproduktionen, Kabarettabende, Zauber- & Illu
CL: Diese Jugendkultur wurde ja völlig unterbrochen für ein Jahr, so wie du jetzt gesagt hast, dieses unbeschwerte Aufwachsen. Du warst ja da immer sehr nahe dran an dieser Jugend und Jugendkultur. Wie hat [...] herausstechen. Eine lustige Mischung, die aber dennoch funktioniert, auch bei der Musikkultur. Du hast Jahrzehnte lang die Jugendkultur im Burgenland mitgestaltet. Wie ist es von deiner Beobachtung her, wie hast [...] wie sich diese Kultur vermischt, dass sehr wohl dieses heimatliche, traditionelle Leben in vielen verhaftet ist und die das auch leben, und auf der anderen Seite trotzdem diese andere Kultur leben können
Sommer ist auch insgesamt gesehen längst zu einer Zeit der Kulturgenüsse geworden. Die Rabnitztaler Malerwochen zeigen die Vielfalt unserer kulturellen Aktivitäten auf, wenn heute nicht die Rede von einem Musical [...] leben und zu arbeiten. Die Malerwochen sind zu einer unentbehrlichen Institution der heimischen Kulturszene geworden und haben Kreative aus vielen Ländern Europas, den USA und Asien angelockt. „Ich bin wirklich
für Generationen. Im rund 500 Quadratmeter großen Kommunikationszentrum soll in Zukunft Platz für Kultur, Freizeit, Bildung, Vorträge, Veranstaltungen sein. Auch das Standesamt wird im neuen Gemeindezentrum [...] entstand in den vergangenen Monaten das neue Gemeindezentrum von Grafenschachen. Das Ziel: einen Bau für Kultur, Freizeit, Bildung, Vorträge, Veranstaltungen - ein Mehrzweckgebäude für Generationen. „Mission gelungen“ [...] Schneemann aus. Das neue Gemeindezentrum in Grafenschachen ist ein Mehrzweckgebäude und soll Platz für Kultur, Freizeit, Bildung, Vorträge und Veranstaltungen bieten. Der Neubau befindet sich auf einem 1.000
Grund genug diese Lebensräume unter besonderen Schutz zu stellen, doch leistet diese besondere Kulturlandschaft darüber hinaus auch einen wesentlichen Beitrag zur regionalen und heimischen Obstproduktion [...] „Apfelkulinarium 2022“ statt. Verein Wieseninitiative Der Verein wurde 1994 mit dem Ziel, die Kulturlandschaft der Region in ihrer Vielfalt und Schönheit zu erhalten, gegründet. Bereits im Jahr 1998 wurde [...] Mit dem Rückgang der Obstbäume ist ein enormer Verlust an Lebensräumen und an Vielfalt in der Kulturlandschaft einhergegangen. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Apfelkulinarium_1
seinem Kabarettprogramm auftreten. Beim Golser Kultursommer während dem Volksfest können Kunsthandwerk und Bildende Kunst besichtigt werden, und im Kulturprogramm wird es täglich Musikdarbietungen regionaler [...] Burgenlandes“, betonte der Landeshauptmann. Diese Kombination aus Wirtschaftsmesse, Unterhaltung, Kultur und Kulinarik präsentiert die positiven Seiten des Burgenlandes auf einzigartige Weise. Ich freue
Schüler mit dem Heimatbundesland bei. Wissenswertes aus der Geschichte sowie über Landschaft, Natur und Kultur und über das Zusammenleben von vier Volksgruppen werden in diesem Spiel nicht zuletzt durch Videobeiträge [...] unseres Heimatlandes bis in dessen südlichsten Winkel. Auf dieser Reise gibt es viel Wissenswertes über Kultur, Geschichte, Geografie, Flora und Fauna des Burgenlandes sowie über die Volksgruppen und ihre Sprachen [...] Bewegung gehören ebenso dazu, wie erneuerbare Energie, Mobilität, der Naturraum Burgenland, Tourismus, Kultur, Geschichte oder Inklusion. Sprachlich wird der Bogen von den burgenländischen Dialekten über die
der feierlichen Festveranstaltung und würdigte die große Bedeutung von Glaube, Gemeinschaft und kulturellem Erbe für das Burgenland: „Glaube, Religion und das vielfältige Miteinander der Kirchen in unserem [...] denkmalgeschützter Sakralbau oberhalb von Unterrabnitz, ist ein bedeutendes Zeugnis kirchlicher Baukultur. Die Ursprünge der Pfarre reichen vermutlich bis ins Mittelalter zurück. Der heutige Kirchenbau [...] Pfarre wurde gefeiert: Seit 100 Jahren bereichert der Kirchenchor Unterrabnitz das geistliche und kulturelle Leben der Gemeinde. „Der heutige Tag zeigt, wie sehr das Wirken der Kirche auch heute noch das
Land der Arbeit“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der in diesem Zusammenhang auch den kulturellen Facettenreichtum des Burgenlandes betonte. Dieser sei geprägt vom aktiven Volksgruppenleben hierzulande [...] bodenständig-burgenländische Besonderheit, er steht sogar auf der UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes. Nach und nach sind auch alpin-österreichische Elemente in die burgenländische Trachtenmode ei [...] der magyarischen Volkgruppe Inspirationen aus Kroatien und Ungarn eingeholt. „Die Vielzahl der kulturellen Einflüsse macht das Burgenland heute aus. Es ist ein Land des Miteinanders, in dem verschiedene