Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "kultur" ergab 2007 Treffer.

Landesrat Schneemann: Attentat von Oberwart jährt sich zum 30. Mal

Relevanz:

Ereignisses betonte Landesrat Leonhard Schneemann bei der heutigen Gedenkfeier die Bedeutung der Erinnerungskultur und die Notwendigkeit, weiterhin für die Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe der [...] deren Namen er damals eine Anschlagserie verübte. Er wurde 1999 zu lebenslanger Haft verurteilt. Kultur, Bildung und politische Teilhabe stärken Die Anerkennung als Volksgruppe im Dezember 1993 war ein [...] viele Maßnahmen umgesetzt werden, darunter Lernunterlagen für Schulen, die Förderung von Kunst und Kultur sowie Medienarbeit in der Minderheitensprache, etwa das ORF-Volksgruppenmagazin „Servus Szia Zdravo

LH Doskozil: Harald Serafin war eine unverwechselbare Galionsfigur für das Kulturland Burgenland

Relevanz:

hinweg Kulturgeschichte geschrieben. Mit Harald Serafin verlieren wir nicht nur einen großartigen Künstler, sondern auch einen außergewöhnlichen Menschen und eine Galionsfigur für das Kulturland Burgenland [...] heute untrennbar mit Harald Serafin verbunden. In den zwei Jahrzehnten seiner Intendanz hat er eine kulturelle Höchstleistung erbracht und die Seebühne Mörbisch weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht

Autor Michael Schottenberg auf Entdeckungsreise im Burgenland

Relevanz:

von Stinatz bis Andau, machte Halt auf Burgen und Kulturbühnen, in Stadtschlaining wie in Bildein. Der ethnischen Vielfalt und einzigartigen Kultur begegnete „Schotti“ in Gesprächen mit außergewöhnlichen [...] Michael Schottenberg prägte als Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Autor das österreichische Kulturleben. Schauspieler im TV und Kino sowie an zahlreichen internationalen Theatern, Bühneninszenierungen

Sichtbares Zeichen für den Frieden enthüllt

Relevanz:

enthüllte Obelisk stehen für die besondere Friedenskultur, die es hier gibt“, so Dunst. Mogersdorf stehe beispielhaft für eine Kultur des Miteinanders und für kulturelle Vielfalt. Vize-Außenminister Yavuz Selim

Sonderausstellung zu 100 Jahre Burgenland. Von Deutschwestungarn ins Burgenland. Geschichte einer Region (1848 – 1921)

Relevanz:

Siess, 30. April 2021 Rückfragen: Mag. Dieter Szorger Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Gesellschaft Hauptreferat Kultur und Wissenschaft Hauptreferatsleiter Amt der Burgenländischen Landesregierung A-7000 [...] Kulturreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil eröffnete am Donnerstag, 29. April 2021, in Form eines gemeinsamen Ausstellungsbesuchs mit Landtagspräsidentin Verena Dunst, Bürgermeister Vinzenz Knor [...] möglich; die Schau ist ab 30. April öffentlich zugänglich. Die Schau ist eine von drei großen kulturhistorischen Ausstellungen, mit denen das Burgenland heuer sein hundertjähriges Bestehen feiert, und legt

Werke von über 100 Künstlerinnen und Künstlern bei Grafik-Kunstmarkt X-PRESS BURGENLAND 2024

Relevanz:

von Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil vom Land Burgenland verantwortet wird, sorgt damit auch für einen kräftigen Impuls für das burgenländische Kulturschaffen. Zum Herunterladen der

Arbeitsbesuch von US Botschafter Trevor D. Traina bei Landeshauptmann Doskozil

Relevanz:

des freundschaftlichen Gesprächs mit dem Botschafter waren die Bereiche Tourismus, Wirtschaft und Kultur, wobei insbesondere die erneuerbare Energie und der burgenländische Wein im Fokus standen. Beide [...] Zusammenarbeit zwischen dem Burgenland und der US-Vertretung in Österreich hervor. Man wolle die kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen weiter intensivieren, so Doskozil und Traina. Vereinbart wurde

Reisen nach Brüssel

Relevanz:

Brüssel bietet sich ideal an, um den Besuch von europäischen Institutionen mit touristischen/kulturellen/kulinarischen Attraktionen oder einem Besuch einer der benachbarten Städte wie Antwerpen, Brügge

Sterz in allen Facetten: Burgenlands kulinarischer Klassiker feiert Festival-Saison 2025

Relevanz:

Zwischen Tradition und Kreativität: Der Sterz, ein kulinarisches Kulturgut des Burgenlandes, feiert auch heuer wieder seine Festival-Saison im Norden und Süden des Landes. Die Sterzfestivals auf Schloss [...] burgenländische Identität: „Der Sterz ist weit mehr als ein Gericht – er ist ein kulinarisches Kulturgut, das tief in der burgenländischen Geschichte verwurzelt ist. Die Sterzfestivals im Norden und Süden [...] Identität. Für Gäste wie für Einheimische bieten diese Feste eine authentische Begegnung mit unserem kulturellen Erbe.“ Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel ergänzt: „Die Sterzfestivals ziehen jedes

Wolfgang Böck zum „Kammerschauspieler“ ernannt 

Relevanz:

ihm 2010 den Landeskulturpreis (Kategorie „Darstellende Kunst, Film und Video“) und 2023 das Komturkreuz. „Wolfgang Böck ist ein besonderer Glücksfall für die burgenländische Kulturlandschaft, die er wesentlich [...] eler‘ verleihen zu dürfen und gratuliere ihm zu dieser Auszeichnung ganz herzlich“, würdigte Kulturreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil den Ausnahmekünstler. Wolfgang Böck leitet seit Oktober 2003 [...] „Wolfgang Böck ist es gelungen, die Schlossspiele Kobersdorf als Fixpunkt im burgenländischen Kultursommer zu etablieren. Auslastungen von mehr als 90 Prozent belegen die Bekanntheit und große Beliebtheit

  • «
  • ....
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit