Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "kultur" ergab 2007 Treffer.

Landesrätin Daniela Winkler: Auftakt zur Jahresausstellung „Verborgene Schätze aus dem Hause Habsburg“ im Schloss Halbturn

Relevanz:

Geschichte geboten, sondern auch das kulturelle Erbe unseres Landes auf eindrucksvolle Weise sichtbar gemacht. Schloss Halbturn ist ein bedeutender Ort burgenländischer Kultur und Geschichte – und diese Ausstellung [...] Halbturn. Bildtext Jahresausstellung_02: Landesrätin Daniela Winkler mit den Verantwortlichen der Kulturabteilung. Bildtext Jahresausstellung_03: Landesrätin Daniela Winkler , Mag. Gabriele Schindl, Organis

21. Klangfrühling steht unter dem Motto "Wunder"

Relevanz:

burgenländischen Kultur. Er bietet ein lebendiges und qualitativ hochwertiges Programm und wird seinem Ruf dadurch einmal mehr gerecht. "Er setzt seit 21 Jahren einen wichtigen kulturellen und wirtschaftlichen [...] immateriellen, aber auch materiellen Bereich in vielen Bereichen. Sei es eben für die Kunst, die Kultur, die Wirtschaft, den Arbeitsmarkt oder auch für den Tourismus in der Region", so Schneemann abschließend

LH Doskozil: „Umbauarbeiten auf Burg Schlaining laufen auf Hochtouren“

Relevanz:

Stadtschlaining und die Burg als Kultur- und Veranstaltungsstandort im Mittelpunkt stehen. „Das Land sorgt für eine nachhaltige Weiterentwicklung dieser kulturhistorisch so bedeutsamen Stätte. Die Jubi [...] Zeitgeschichte, das ab 2023 seine Pforten öffnen soll. Die Investitionen bringen neben einem kulturellen Mehrwert auch zusätzliche Impulse für Tourismus, Wirtschaft und Beschäftigung für die gesamte Region“

Offenes Haus Oberwart startet mit neuer Leitung in den Herbst

Relevanz:

dabei auf die Bedeutung des OHO hin: „Das OHO Oberwart ist als ‚Alternatives Kulturzentrum' von unschätzbarem Wert für die kulturelle Nahversorgung der Region. Mit der Ausrichtung auf zeitgenössische Kunst [...] OHO auch weiterhin unterstützen. „Die Stärkung und Belebung der burgenländischen Kunst- und Kulturlandschaft durch die Implementierung eines Burgenländischen Landestheaters der Autorinnen und Autoren der [...] Eveline Rabold freuen wir uns auf eine Saison, die Altes und Neues verbindet und unsere Region kulturell bereichern wird“, schloss Landesrat Schneemann. 3 Uraufführungen in der Saison 2024/25 Das erste

LR Dorner: Burgenland federführend bei Gründung einer Interregionalen Gruppe des AdR zur Weinwirtschaft und Weinkultur

Relevanz:

Menschen Freude und Wohlbefinden bereitet“, betonte der Landesrat. Um die Weinkultur und die Jahrhunderte alte Kulturlandschaft zu erhalten, brauche es ein klares Bekenntnis der europäischen Agrarminister [...] einigen Monaten in Brüssel die Bildung einer Interregionalen Gruppe des AdR zum Weinbau und zur Weinkultur auf den Tisch gebracht. Bisherige Gespräche sowohl auf europäischer Ebene als auch Bundesländerebene [...] die Abwanderung aus ländlichen Regionen zu verhindern.“ Der Landesrat weiter: „Die europäische Weinkultur und die daraus entstandene Weinwirtschaft sind ein hohes Gut. Unser gemeinsames Anliegen muss es

LH Doskozil eröffnete Ausstellung „Bomben gegen Minderheiten 1993 – 1996“ im OHO

Relevanz:

respektvollen Umgang mit unserem reichhaltigen kulturellen Erbe und fördern die Volksgruppenvereine im Burgenland und Projekte zur Pflege von Volksgruppenkultur und Brauchtum. Einen wichtigen Beitrag dazu [...] die Ereignisse von damals aufzuarbeiten und sich kritisch damit auseinanderzusetzen, sowohl in der Kultur als auch in der Politik.“ Die Ausstellung im OHO sei daher von großer Bedeutung, auch das Land Burgenland [...] 30 Jahren konnten im Bereich der Chancengleichheit für Roma viele Forderungen wie Förderung von Kultur und Sprache sowie Erinnerungs- und Gedenkarbeit umgesetzt werden. Laut Landeshauptmann Hans Peter

Voting für Burgenländischen Buchpreis 3 x 7 startet durch: 3. bis 29. Juni 2024 in ausgewählten Buchhandlungen und Bibliotheken

Relevanz:

Burgenland, Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft) die Aktion Burgenländischer Buchpreis 3 x 7: „Der Burgenländische Buchpreis 3 x 7 ist eine Initiative des Kulturreferenten Landeshauptmann Hans Peter [...] entscheidet einzig die „Gunst" des Publikums. Die Finanzierung der Initiative erfolgt durch das Kulturreferat und die Fachvertretung der Buch- und Medienwirtschaft Burgenland. Für Gunter Desch-Drexler, V [...] Buchpreis 3 x 7_1: Abteilungsvorständin Mag.a Claudia Priber (Land Burgenland, Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft), Vorsitzender Gunter Desch-Drexler (Fachvertretung der Buch- und Medienwirtschaft

„Tag der offenen Tür“ im Landhaus am 15. September mit Top-Programm 

Relevanz:

ebe Burgenland mit Infos zu BAST und Linienverkehr sowie mit Café-Mobil, die Kulturbetriebe informieren über Kulturangebote und Burgenland Tourismus wartet zum Beispiel mit der Weinfass-Challenge auf. [...] Fachschulen Eisenstadt und Güssing. Baudirektion, Ceramico Burgenland, Verkehrsbetriebe Burgenland, Kulturbetriebe, Burgenland Tourismus und Landessicherheitszentrale, Bevölkerungsschutz Beim Haupteingang Landhaus [...] Riesendarts, Sportsacking und Lightpods-Reaktionsspiele. Ebenfalls im Innenhof Ost bieten die Kulturbetriebe ein Kinderprogramm mit Basteltisch, Fotobox und Lilli Glitzerei und Pauli Plappagei. Große L

Archäologie Burgenland

Relevanz:

Mittwoch. 11. Juni 2025, 18:00 Uhr Projekt Kick-Off Interreg-ATHU ArcheoROUTE Die Abteilung 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft im Amt der Burgenländischen Landesregierung ist Partner im Projekt ArcheoROUTE. [...] Wie im Projekt ArcheON stehen die länderübergreifenden Bemühungen wieder ganz im Zeichen der kulturtouristischen Inwertsetzung archäologischer „Bodenschätze“ in der Region Hannersdorf-Burg, Schandorf und [...] Entdecken sie die archäologischen Schätze in Burgenlands Gemeinden. zu den Beiträgen Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Archäologie Burgenland Steinzeitaktionstag bei der Kreisgrabenanlage Auf der Projektfläche

Referat Landesmuseum

Relevanz:

Soziales Hauptreferat Pflege und Sozialeinrichtungen Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft Hauptreferat Bildung Hauptreferat Kultur und Wissenschaft Hauptreferat Sammlungen des Landes Abteilung 10 – [...] Startseite Verwaltung Landesverwaltung im Überblick Gruppe 3 Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft Hauptreferat Sammlungen des Landes Referat Landesmuseum Hauptreferat Sammlungen des Landes Bitte [...] e Sammlung Geologische Sammlung Naturwissenschaftliche Sammlung Volkskundliche Sammlung Kulturwissenschaftliche Sammlung Bildende Kunst Sammlung Zeitgeschichte-Sammlung Rechtsverbindlichen Schriftverkehr

  • «
  • ....
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit