Schloss-Restaurants sowie in der Schlosskellerei, aber auch laufende Veranstaltungen im Kunst- und Kulturbereich bieten ein abwechslungsreiches Programm. Das Schloss liegt im nördlichen Burgenland nahe dem [...] Reichsgräfin von Wickenburg, haben eine vielfältige Erlebniswelt für Besucher geschaffen. Kunst- und Kulturliebhaber erwarten im Schloss Halbturn zahlreiche Ausstellungen und Vernissagen, Musikfreunde erfreuen
von Stinatz bis Andau, machte Halt auf Burgen und Kulturbühnen, in Stadtschlaining wie in Bildein. Der ethnischen Vielfalt und einzigartigen Kultur begegnete „Schotti“ in Gesprächen mit außergewöhnlichen [...] Michael Schottenberg prägte als Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor und Autor das österreichische Kulturleben. Schauspieler im TV und Kino sowie an zahlreichen internationalen Theatern, Bühneninszenierungen
auf Film- und Videodokumentationen im Bereich Kultur und Kunst sowie soziale und gesellschaftspolitische Bereiche. Juror beim Burgenländischen Jugendkulturpreis (besteht nicht mehr), Juror beim Verband ö [...] „ACD Sibiu/Hermannstadt“ – 25-minütige dokumentarische Filmreportage über die österreichischen Kulturtage 2021 in SIBIU/Rumänien https://vimeo.com/598845225
Frauen in der Baubranche stark gewandelt. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des „Museums für Baukultur“ (MUBA) in Neutal befasst sich eine Sonderausstellung mit der Geschichte der „Frauen am Bau“. Die [...] Ausstellung kam von DI Hans Godowitsch, Obmann des Vereines „Stein auf Stein“, der das Museum für Baukultur überhat. Kuratiert wird die Ausstellung von Elke Ferderbar, Ausstellungsmacherin im Landesmuseum [...] als Baumeisterinnen. Die Sonderausstellung ist seit 9. Mai zu den Öffnungszeiten des Museums für Baukultur zu besichtigen. Medienservice Aktuelle Meldungen Kontakt
Ereignisses betonte Landesrat Leonhard Schneemann bei der heutigen Gedenkfeier die Bedeutung der Erinnerungskultur und die Notwendigkeit, weiterhin für die Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe der [...] deren Namen er damals eine Anschlagserie verübte. Er wurde 1999 zu lebenslanger Haft verurteilt. Kultur, Bildung und politische Teilhabe stärken Die Anerkennung als Volksgruppe im Dezember 1993 war ein [...] viele Maßnahmen umgesetzt werden, darunter Lernunterlagen für Schulen, die Förderung von Kunst und Kultur sowie Medienarbeit in der Minderheitensprache, etwa das ORF-Volksgruppenmagazin „Servus Szia Zdravo
18. August als wirtschaftliches, gesellschaftliches und kulturelles Zentrum der Region. Das Konzept mit Volksfest, Wirtschaftsmesse, Kultursommer und Weinkost hat sich bewährt. Vergangenes Jahr haben rund [...] und Politik teilnahmen. Neben einem umfangreichen Angebot an Feinschmeckerständen, dem Golser Kultursommer und den Weinen der Top-Winzer aus Gols und der Region „Neusiedlersee-Seewinkel“ sorgen ein Ve
enthüllte Obelisk stehen für die besondere Friedenskultur, die es hier gibt“, so Dunst. Mogersdorf stehe beispielhaft für eine Kultur des Miteinanders und für kulturelle Vielfalt. Vize-Außenminister Yavuz Selim
Vereine, pädagogische Einrichtungen etc. gewürdigt werden, die sich in integrativen, interkulturellen, sozialen, kulturellen oder künstlerischen Projekten engagieren, er soll aber auch Ansporn zu weiteren [...] oder Einzelpersonen, die durch ihre Arbeit oder ein Projekt zur Förderung der Integration und Interkulturalität im Sport, zur Förderung der Teilhabe an sportlichen Aktivitäten, des Zusammenlebens und des
Siess, 30. April 2021 Rückfragen: Mag. Dieter Szorger Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Gesellschaft Hauptreferat Kultur und Wissenschaft Hauptreferatsleiter Amt der Burgenländischen Landesregierung A-7000 [...] Kulturreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil eröffnete am Donnerstag, 29. April 2021, in Form eines gemeinsamen Ausstellungsbesuchs mit Landtagspräsidentin Verena Dunst, Bürgermeister Vinzenz Knor [...] möglich; die Schau ist ab 30. April öffentlich zugänglich. Die Schau ist eine von drei großen kulturhistorischen Ausstellungen, mit denen das Burgenland heuer sein hundertjähriges Bestehen feiert, und legt
von Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil vom Land Burgenland verantwortet wird, sorgt damit auch für einen kräftigen Impuls für das burgenländische Kulturschaffen. Zum Herunterladen der