Berichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger [...] Kontakt Natur Aktuelles Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz
und Agrarbehörde Referat Wasser- und Abfallrecht Referat Naturschutzrecht Servicestelle Jagd und Fischerei Hauptreferat Naturschutz und Landschaftspflege prov. Hauptreferatsleiterin: DI in Angela Widlhofer
wolle man die Stetten auch kulturtouristisch nutzen, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Die geografische Lage gibt dem Burgenland eine historische Vielfalt, die von der Steinzeit bis in die jüngere
Förderung der sportinteressierten Jugendlichen bezieht sich auf die Weiterentwicklung der fußballspezifischen Fähigkeiten und der Spielkompetenz. „An unserer Schule unterrichten Lehrer*innen mit Train
Teuschler (r.) sowie Richard Georg Radlmaier, Angelika Neuner, Daniela Piegler (alle Wien) und Stefan Fischnaller (Vorarlberg) (v.l.) im Kulturzentrum Eisenstadt. Bildtext Erwachsenenbildung-Austausch Burgenland_2:
Krutzler. Neben den Familien der Geehrten wohnten der Veranstaltung auch Bundespräsident a.D. Heinz Fischer mit Gattin, Altlandeshauptmann Hans Niessl und Weinbaupräsident Andi Liegenfeld bei. In Abwesenheit
4: Stärkung der grenzüberschreitenden politischen und institutionellen Zusammenarbeit IP 11: Spezifisches Ziel Nr. 4.2.: Stärkung der Kooperation zwischen Bildungsinstitutionen. Stärkung der Zusammenarbeit
chen UnterstützerInnen an den Grundschulen 1-4 Klasse. Dabei erhalten die TeilnehmerInnen kompetenzspezifische Unterrichtsmaterialien in print und digital Version zur Förderung der Schlüsselkompetenzen