bestens geeignet ist. Die Maturanten mussten nicht nur die 3D-Technologie Unity, sondern auch die grafischen Komponenten beherrschen, um dieses komplexe Projekt umsetzen zu können. Betreut wurden die Maturanten
auch dessen Ressourcen genutzt werden. Erlerntes Wissen kann im schuleigenen Lehrbetrieb in den fachspezifischen Unterrichtsfächern Weinbau, Kellerwirtschaft, Obstbau, Obstverarbeitung, Gemüsebau, Pflanze
Sportanlagen errichtet. Für Freunde des Angelsportes bietet der Ortsteil übrigens mit seinem reizvollen Fischteich die perfekte Umgebung für Entspannung und Sport. Weppersdorfs Bürgermeister Manfred Degendorfer
anderen Gebieten klar abgrenzen. Diesen eingeschlagenen Weg, mit unserer Herkunft Burgenland und den spezifischen Gebieten, müssen wir konsequent fortsetzen“, so Christian Zechmeister, Geschäftsführer der Wein
Frauen in Anspruch nehmen. Dabei geht es in erster Linie um Information und Aufklärungsarbeit zu frauenspezifischen Themen im Gesundheitsbereich. Daneben unterstützen wir auch eine Reihe von anderen Projekten
Fotografie an der Schule "Friedl Kubelka" unter der Leitung von Anja Manfredi vertiefte sie ihre fotografische Arbeit und studiert auch seit 2018 Bildende Kunst mit Schwerpunkt Fotografie bei Professorin Gabriele
Peter Doskozil (l.), Johann Haberl, Landtagspräsidentin Verena Dunst und Daniela Lakosche beim Fischteich. Bildtext LH Doskozil_Betriebsbesuch Hotel Larimar 3: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (2.v
Pflanzenarten. Einige davon, wie der Götterbaum, das Drüsige Springkraut, die Bisamratte oder die Fischart Blaubandbärbling, sind bereits weit verbreitet. Andere wie die Nutria sind lokal etabliert, während [...] Berichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger [...] Kontakt Natur Aktuelles Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz
fährt ein Techniker mit dem Einsatzfahrzeug, das mit Radträger, Werkzeug und den wichtigsten Fahrrad-spezifischen Ersatzteilen ausgestattet ist, los. Der ARBÖ führt die Behebung einer Fahrradpanne vor Ort