fährt ein Techniker mit dem Einsatzfahrzeug, das mit Radträger, Werkzeug und den wichtigsten Fahrrad-spezifischen Ersatzteilen ausgestattet ist, los. Der ARBÖ führt die Behebung einer Fahrradpanne vor Ort
Berichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger [...] Kontakt Natur Aktuelles Navigation für mobile Anwendungen Naturschutz Artenschutz Bibermanagement Fischotter Wolf,Bär,Luchs Naturdenkmale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz
wolle man die Stetten auch kulturtouristisch nutzen, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Die geografische Lage gibt dem Burgenland eine historische Vielfalt, die von der Steinzeit bis in die jüngere
s ArcheON wurde im Schandorfer Wald eine neue Infotafel zu den Grabungsergebnissen sowie ein topografisches Modell der Region Burg und Schandorf installiert. Sitzgelegenheiten laden zum Verweilen ein.
4: Stärkung der grenzüberschreitenden politischen und institutionellen Zusammenarbeit IP 11: Spezifisches Ziel Nr. 4.2.: Stärkung der Kooperation zwischen Bildungsinstitutionen. Stärkung der Zusammenarbeit
chen UnterstützerInnen an den Grundschulen 1-4 Klasse. Dabei erhalten die TeilnehmerInnen kompetenzspezifische Unterrichtsmaterialien in print und digital Version zur Förderung der Schlüsselkompetenzen
erInnen ein tolles Betätigungsfeld und soll auch in Hinblick auf das Haydnjahr 2032 mit einem spezifischen ‚Pannonian Sound‘ eine eigene Marke kreieren. Somit wird sie die klangliche Vielfalt des Burgenlandes
und Agrarbehörde Referat Wasser- und Abfallrecht Referat Naturschutzrecht Servicestelle Jagd und Fischerei Hauptreferat Naturschutz und Landschaftspflege prov. Hauptreferatsleiterin: DI in Angela Widlhofer
Förderung der sportinteressierten Jugendlichen bezieht sich auf die Weiterentwicklung der fußballspezifischen Fähigkeiten und der Spielkompetenz. „An unserer Schule unterrichten Lehrer*innen mit Train