verwaltungstechnischen Projekten unter Einhaltung österreich-weiter E-Government Standards Durchführung von Anforderungsanalysen sowie Erstellung von Lastenheften mit den fachlich zuständigen Stellen Analyse
Förderprogrammen, eigenen Finanzierungsgesellschaften und zahlreichen Services geboten, um den Wirtschaftsstandort nachhaltig zu stabilisieren und abzusichern. „Durch drei wesentliche Weichenstellungen“, so [...] so Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann, „wird die Wirtschaftsagentur den Wirtschaftsstandort Burgenland in der nahen Zukunft stärken. Erstens, die Integration der Unternehmensförderung durch EU-Mittel [...] am See, Müllendorf, Heiligenkreuz. „Die Wirtschaftsagentur Burgenland ist stets bemüht, den Wirtschaftsstandort Burgenland für neue Betriebe interessant zu machen. Unsere oberste Priorität ist es, die b
Werkstücke selbst herstellen, Neues ausprobieren und in die Berufe hinein schnuppern. Am Programm standen die Stationen Virtual Reality Brille, Blutabnahme, Blutdruckmessen, Verbandstechniken, FH Hebammen [...] Burgenland benötigt kompetente Fachkräfte, damit die Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben und der Wirtschaftsstandort Burgenland weiter gestärkt werden kann. "Berufe im MINT- und Pflegebereich sind krisensichere [...] Geschäftsführerin-Stellvertreterin DI (FH) Karin Steiner, BA (v.l.) den Mach Mi(n)t-Workschop im Berufsförderungsinstitut Oberwart (BFI). Bildtext Mach Mi(n)t_BFI Oberwart_2, 4, 5 & 6: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der die Strategie gemeinsam mit Burgenland Energie AG Vorstandsvorsitzendem Stephan Sharma heute, Mittwoch, präsentierte. Das Burgenland sei weiter energieabhängig, betonte [...] Kleinspeicher sind im Burgenland bereits ohne Genehmigungsverfahren möglich – und ein einheitliches Anforderungsprofil für Naturschutz und Brandschutz befinden sich in Ausarbeitung“, so Doskozil. Gleichzeitig sei [...] Speicherstrategie_02 Speicherstrategie_03 Bildtext : Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und der Vorstandsvorsitzende der Burgenland Energie AG, Stephan Sharma, präsentieren die burgenländische „Speicherstrategie
iedberg ; 15.00 Uhr Vortrag von Rudolf Köberl: „Die NS-Opfer von Pinkafeld am Beispiel der Widerstandskämpfer“ ; Rahmenprogramm: Schauweben, Fahrbetrieb von Modelleisenbahnen Uhrenstube Aschau Aschau 49 [...] Oberschützen; geöffnet von 14.00 bis 17.00 Uhr! Die Sammlung besteht aus Wand- und Konsoluhren, Bodenstanduhren, Uhren mit Musikspielwerken sowie anderen Uhren des 15. bis 19. Jahrhunderts, aus den Stilperioden [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken
loses Papier wird vom Boden gehoben) ist das Abbrennen verboten. Abstand Es ist darauf zu achten, dass sich das Feuer mindestens in einem Abstand von 25 m zu benachbarten Gebäuden befindet. Entzünden Zum Entzünden [...] chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche
ameisterschaft ins Burgenland zu holen. Der neue Centercourt ist eine deutliche Aufwertung des Standortes, gut 300 Zuseherinnen und Zuseher werden künftig die Spiele besuchen können“, sagte Dorner. Mehr [...] Arbeitsgespräche mit der Vereinsleitung gegeben. Der Verein hat auch schon einen einstimmigen Vorstandsbeschluss gefasst, um hier eine optimale Situation zu haben. Auch die Stadtgemeinde hat - basierend auf [...] möglich“, so Dorner. Der Oberpullendorf Bürgermeister Johann Heisz sagte zum Projekt: „Das Projekt stand von Beginn an unter einem guten Stern. Die Anlage ist für Oberpullendorf wie auch für die ganze Region
eine Frau in Spitzenpositionen eines österreichischen Großkonzerns. Ihr außergewöhnlicher Werdegang stand gestern, Montag, im Mittelpunkt eines Portraittheater mit Schauspielerin Anita Zieher. "Frauen wie [...] ihre Tätigkeit in der OMV-Aktiengesellschaft auf, bereits 1956 wurde sie als einzige Frau in den Vorstand berufen und führte diese Position bis zu ihrer Pensionierung 1982 aus. „Im Zuge der Erarbeitung [...] 1950er Jahren etwas geschaffen hat, was auch heute noch eine Seltenheit ist. Sie wurde als Frau Vorstandsdirektorin eines der führenden österreichischen Unternehmen, der OMV. "Ihr Weg dorthin war steinig und
Webauftritt der BuKEB wurde modernisiert, suchmaschinenoptimiert und technisch auf den aktuellsten Stand gebracht. Besonders wichtig war die Umsetzung eines neuen CMS (Content Management Systems), wodurch [...] Lernen mit System“-Plattform für den Schulbereich betreibt, die auch in den burgenländischen Schulen Standard ist. Ziel ist die Entwicklung einer Online-Plattform bzw. eines erwachsenengerechten, virtuellen [...] - Weiterentwicklung Seit 2010 betreibt die BuKEB gemeinsam mit dem Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfonds (waff) eine internetbasierte Weiterbildungsdatenbank. Kernstück ist eine landesweite Suchfunktion
andererseits verzichtet das Land auf die Annuitätensprünge seiner Wohnbauförderungsdarlehen und damit auf die Einhebung der Steigerungsbeträge. „Stand Anfang Oktober wurden damit burgenländische Haushalte bereits