wichtigsten Punkte in der neuen Strategie: Mehr Frauen in Führungspositionen bringen – durch gezielte Förderung, Netzwerke & Anreize. Familie & Beruf besser vereinbar machen – mit flexibler Kinderbetreuung, [...] Besonders gratulieren wollen wir Müttern der älteren Generation. Ihnen haben wir unseren heutigen Wohlstand zu verdanken. Zeigen wir ihnen, wie wichtig und besonders sie sind. Alles Liebe und herzlichen Dank
gen an Landwirt:innen, von denen vor allem große Betriebe profitieren, und der “2. Säule” mit Förderungen für die ländliche Entwicklung. Letztere umfasst Maßnahmen und Programme in den Bereichen Umwelt- [...] Christophe Hansen ein. „Das Burgenland ist ein landwirtschaftlich starkes Bundesland mit hohen Standards bei Tierwohl und Umwelt – und einer der höchsten Bio-Quoten Europas“, betont Haider-Wallner. „Wir
Diagnostik und in weiterer Folge die Betreuung besser geregelt werden kann. Auf der Tagesordnung stand auch das Thema Jugend und Sucht, vorrangig dabei, welche Maßnahmen der Prävention und Intervention [...] bereits unterschiedliche Maßnahmen und Unterstützung des Landesjugendreferates durch spezielle Förderungen“, hob Familienlandesrätin Mag. (FH) Daniela Winkler hervor. "Die engagierte Diskussion beim Runden
2018 flächendeckend im Burgenland ausgerollt. Akutordinationen wurden in den fünf Bezirken mit Spitalstandort eingerichtet, wo von Montag bis Freitag von jeweils 17 bis 22 Uhr im jeweiligen Krankenhaus ein [...] g des Landarztberufes anbelangt, setze das Land auf mehrere Maßnahmen, ergänzt Doskozil: „Mit Förderungen für Arztpraxen sowie Stipendien für Medizinstudenten und Turnusärzte bieten wir ein umfassendes
auf die anstehende Novellierung des Ökostromgesetzes. Nachhaltigkeit, so Illedits, sei Ziel bzw. Bestandteil sämtlicher Strategien für die Entwicklung des ländlichen Raumes. Den wichtigsten Beitrag des Landes [...] wichtig regionale und territoriale Investitionen sind. "Auf europäischer Ebene muss endlich die Förderung von Atomstrom gestoppt werden, während es auf nationaler Ebene einer gesetzlichen Grundlage für
ihre Sportart auf ein höheres Niveau zu stellen: "Im Sinne des großen Mentors wollen wir damit die Förderung talentierter Nachwuchssportler des Burgenlandes aufrecht erhalten und weiterführen, aber auch einen [...] einen zusätzlichen Anreiz zu leistungssteigernden Aktivitäten geben. Dieser Impuls ist ein fixer Bestandteil des burgenländischen Sportgeschehens und soll jugendlichen Hoffnungsträgern den Weg in eine er
Wien 2004. 4 Moser, Jonny: Die Juden. In: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hg.): Widerstand und Verfolgung im Burgenland 1934-1945. Eine Dokumentation. Wien 1983, S 294-341, 295f; [...] Beginn einer kontinuierlichen Besiedlung auf dem Gebiet des heutigen Burgenlandes. Zu dieser Zeit entstanden unter dem Schutz der ungarischen Magnatenfamilie Esterházy die so genannten „Sieben-Gemeinden“ [...] Magnatenfamilie Batthyány ihre Schutz- und Grundherrschaft aus. Zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert entstanden in dieser Region fünf große jüdische Gemeinden, drei davon im heutigen Burgenland. In diesen Gemeinden
verzichtet das Land Burgenland auf die Annuitätensprünge seiner Wohnbauförderungsdarlehen und damit auf die Einhebung der Steigerungsbeträge. Stand Anfang Oktober wurden damit burgenländische Haushalte schon [...] eine maßgeschneiderte Finanzierung, hochwertige Ausstattung und keine versteckten Kosten.“ Für den Standort Pinkafeld gibt es bereits vor dem Spatenstich rund 30 Interessenten. Damit kann auch die geplante
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] internationale zivile Konfliktbearbeitung in einer sich verändernden Welt und will gemeinsam Ideen zur Förderung von nachhaltigem globalem Frieden generieren. Von. 2. - 3. Juli wird für alle Interessierten ein [...] kommunaler Ebene. Anmeldung bis 15. Mai! Programm & Infos a sauberes Festl 2024 - Mitmachen und Förderung erhalten! Ihr seid aus dem Burgenland, veranstaltet zwischen dem 1. Mai und 31. Oktober ein öffentliches
KZ-Gedenkstätte Mauthausen. Dabei standen Themen wie Bildung, Verkehr oder Gesundheit, Mindestlohn, Flüchtlingswelle, Asylverfahren, erneuerbare Energie und ihre Förderungen sowie die hohen Energiekosten im [...] Anliegen mit politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern zu diskutieren. Dabei stand Landesrat Dr. Leonhard Schneemann den Jugendlichen eine Stunde lang Rede und Antwort. Durch eine zweite