Masterlehrgang_2: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann mit den Studierenden. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 28. Feber 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] aus Österreich und Ungarn. Landesrat Schneemann abschließend: „Der neue Masterlehrgang an der PPH Burgenland ist ein bedeutender Schritt, um Friedenspädagogik und soziale Kompetenzen in der Bildung zu [...] und Friedenskompetenzen investieren“, so Landesrat Schneemann bei der Eröffnung. Ab diesem Jahr bietet die Private Pädagogische Hochschule Burgenland (PPH Burgenland) in Kooperation mit dem Österreichischen
gehören. Das Burgenland ist jenes Bundesland, das österreichweit den Spitzenplatz bei unbebautem Bauland vorweist. Während es im Bundesschnitt 23,5 Prozent sind, lag der Wert im Burgenland im Jahr 2019 [...] Startseite Themen Bauen/Wohnen Leistbares Wohnen im Burgenland Günstiges Bauland für Familien Das neue Raumplanungsgesetz verfolgt ein zentrales Ziel, das gerade in der Corona-Krise noch größere Bedeutung [...] Wenn Baulandreserven vorliegen, müssen die Gemeinden in Hinkunft mit den Grundstückseigentümern einen leistbaren Kaufpreis festlegen. Scheitern die Verhandlungen, müssen neue Flächen in Bauland umgewidmet
an der Universität Graz. AHS-Lehrer am Gymnasium in Oberpullendorf, Burgenland. Kompositionstätigkeit, Preisträger u. a. für neue Turmmusik in Salzburg 2001 zur Eröffnung der Festspiele. Johann Hofer [...] war der letzte Repräsentant eines musikalischen Zeitalters – der Romantik –, der zugleich in eine neue Epoche – die Moderne – überleitet." Bald nach Goldmarks Tod geriet sein Schaffen jedoch immer mehr [...] mehr in Vergessenheit, nicht zuletzt durch das Aufführungsverbot jüdischer Musiker durch die Nationalsozialisten. Der Musikpädagoge Johann Hofer hat sich bei seinen Recherchen zu Goldmarks Leben auf die Suche
“ Im November hatte der Landesverband Bibliotheken Burgenland in Kooperation mit der LandesbibliothekBurgenland und dem Kulturreferat die alljährliche Herbsttagung im heuer neu eröffneten Kulturzentrum [...] somit auch als Orte der Kommunikation und Unterhaltung. Mit dem vom Landesverband Bibliotheken Burgenland erarbeiteten und von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil vorgelegten Bibliotheksentwicklungsplan konnte [...] Koordinations- und Schnittstelle zwischen dem Amt der Burgenländischen Landesregierung, dem Landesverband Bibliotheken Burgenland (LVBB), den RegionalbetreuerInnen und den Büchereien fungieren. Als An
mit neuen Rauchfangkehrermeister*innen und der Innungsfahne. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Schulter Nina Sorger, 06. Mai 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] burgenländischen Fortschrittes hin: „Der bereits in den landesnahem Betrieben und Gemeinden umgesetzte Mindestlohn des Landes hat für Aufsehen im In- und Ausland gesorgt. Unsere Rauchfangkehrerinnen und Rauchfangkehrer [...] Innungsfahne_Rauchfangkehrer_1 & _2: Landesfeuerwehrdirektor DI (FH) Sven Karner, MSc, NAbg. Mag. Christian Drobits, Landesinnungsmeister Herbert Baumrock mit neuen Rauchfangkehrermeister*innen und der
Neo-ÖsterreicherInnen im Landtagssitzungssaal Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 24. Juni 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 0 [...] statt. Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf überreichte im Rahmen eines feierlichen Festaktes im Landtagssitzungssaal in Eisenstadt die Urkunden an 22 Personen aus 15 Herkunftsländern. Die [...] Hilfe brauchen, ist ein Zeichen der Humanität und Solidarität in unserem Land." Die Landeshauptmann-Stellvertreterin wünschte den neuen StaatsbürgerInnen alles Gute für ihre Zukunft. Zum Herunterladen des
Thomas Halbritter mit Landesrat Dr. Leonhard Schneemann. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 29. Juni 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] können. Landesrat Dr. Leonhard Schneemann betonte in seinen Grußworten: „Soziale Gerechtigkeit steht im Burgenland im Zentrum unserer politischen Arbeit. Daher arbeiten wir in der Landesregierung gerade [...] fest. „Wir haben uns daher um eine Förderung aus Mitteln der Europäischen Union sowie vom LandBurgenland für soziale Projekte beworben“, erklärt der Geschäftsführer Christian Lidy-Kreiler. Neben der größten
Gerhard Kuich (v.l.) vor der neuen Backstube. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 24. Juni 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 [...] Menschen im Burgenland. vamos engagiert sich in den verschiedensten Bereichen und trägt dazu bei, dass das Burgenland ein Ort ist, in dem Chancen für alle geschaffen werden", sagte Landesrat Leonhard Schneemann [...] Menschen zu treffen, die einem entgegen strahlen, und die neue Ausbildungsstätte 'wir backens an' feierlich eröffnen zu dürfen", sagte der Landesrat. Die Eröffnung hat auch für den Verein selbst eine große
Verkehrsbetriebe Burgenland (VBB) Eisenstadt, 29. Mai 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] , die von Fraunhofer Austria umgesetzt wird und an dem das LandBurgenland, die Verkehrsbetriebe Burgenland, die Bildungsdirektion Burgenland, die Johannes Kepler Universität Linz, Herry Consult und Statistik [...] gewährleisten“, hält Verkehrslandesrat Heinrich Dorner dazu fest. Der seit 2021 breit angelegte Ausbau des öffentlichen Verkehrs im Burgenland mit der Einführung zahlreicher neuer Buslinien und dem Start
th, 28. Dezember 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Vitalpark_2: (v.l.) Landesrat Leonhard Schneemann und Bürgermeister Harald Kahr bei der Eröffnung des Fitness- und Vitalparks in Großpetersdorf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Dorothea Müllner [...] offiziellen Eröffnung des neuen „Fitness- und Vitalparks“ in Großpetersdorf setzt die Marktgemeinde ein starkes Zeichen für Gesundheitsförderung und Lebensqualität. Landesrat Leonhard Schneemann betonte