Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "radwege" ergab 125 Treffer.

Burgenländische Gemeinden erhalten Rekordsumme an Bedarfszuweisungen

Relevanz:

Weitere 9,5 Mio. Euro gehen an Vorhaben im Bereich der interkommunalen Zusammenarbeit, dem Ausbau der Radwege sowie die Stärkung strukturschwacher Gemeinden. Projektförderungen durch LH Doskozil in Höhe von

Jugendklimakonferenz Burgenland – Schülerinnen und Schüler übergeben ihre Vorschläge und Kernbotschaften

Relevanz:

Baustein. Aber auch viele andere Maßnahmen, wie Ökologisierung der Landwirtschaft, der Ausbau der Radwege, um die aktive Mobilität zu fördern, oder das Steigern der Sanierungsrate im Bau.“ Die Vorschläge [...] Mattersburg (1. Aufbaulehrgang und 3. HAK) Mobilität: Infrastruktur verbessern durch Ausbau der Geh- und Radwege in den Ortschaften, aber auch zwischen Ortschaften; Fahrradverleihe in den Ortschaften für z.B.

Mit dem Rad durch den Nationalpark 

Relevanz:

Neusiedler See gilt zu Recht als Paradies für Radfahrer. Auf mehr als 120 km umrundet der Neusiedler See Radweg den gesamten See und führt so auf klimafreundliche Weise durch einen einzigartigen Naturraum. Einen

Broschüre: Naturparkerlebnisse 2024

Relevanz:

See-Landschaften bieten diese Orte eine Fülle von Erlebnissen für Naturliebhaber. Wanderrouten und Radwege: Die Broschüre enthält detaillierte Informationen zu Wanderwegen und Radstrecken. Ob Sie ein erfahrener

Gewerke km 23 828 - km 28 468

Relevanz:

41 S7.50- Brücke über einen Radweg und den Lahnbach, Technischer Bericht <link file:14877 _blank download internal link in current>WR-8.42 S7.50_RevB - Brücke über einen Radweg und den Lahnbach, Objektsplan [...] <link file:14879 _blank download internal link in current>WR-8.43 S7.50_RevB - Brücke über einen Radweg und den Lahnbach, Baukonzept <link file:14880 _blank download internal link in current>WR-8.44 S7

Mehr Lebensqualität: Verkehrsberuhigung in Burgenlands Gemeinden nimmt Fahrt auf

Relevanz:

vorgestellt. Temporeduktion, die Errichtung von Schul- und Wohnstraßen oder die Schaffung von Fuß- und Radwegen: Die Möglichkeiten für Verkehrsberuhigung sind vielfältig und werden von Bürger*innen in Städten

LR Dorner: „Burgenland radelt zur Arbeit“ soll zum Umsteigen aufs Fahrrad animieren

Relevanz:

t Heinrich Dorner. Um den Umstieg aufs Rad weiter zu attraktiveren, wird seitens des Landes das Radwege-Attraktivierungsprogramm auf Hochtouren vorangetrieben. Dorner: „Sichere, qualitativ hochwertige

Wirtschaftspark Neusiedl: Aus- und Umbau des Kreuzungsbereichs B51/Kurzes Hirschfeld kurz vor Abschluss

Relevanz:

Im Rahmen des Bauvorhabens wurde, entlang der B51 Neusiedler Straße, beidseitig ein neuer Geh-und Radweg errichtet. Nach Inbetriebnahme der Anschlussstelle und der Ampelanlage können die noch ausstehenden

Mobilität und Verkehr

Relevanz:

Rechnitz (Bahndammradweg mit über 40 Kilometer Länge) Investition von jährlich 5 Millionen Euro in Radwege seit 2022 Umbau des Bahnhof Gols in Form von Ausweichen, wodurch die Züge in der Hauptverkehrszeit

Sport

Relevanz:

die Attraktivierung des Radwegenetzes : Fünf Millionen Euro wurden 2022 in Sanierungen und neue Radwege investiert, rund 30 Projekte wurden umgesetzt. UMGESETZT / IN UMSETZUNG Gründung Tennisakademie

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit