Ausbaus zum Radweg erfolgt durch die Stadtgemeinde Stadtschlaining. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Eröffnung_Radweg-Neumarkt-Tauchental_1 Eröffnung_Radweg-Neumarkt-Ta [...] Mobilitätszentrale Burgenland). Bildtext: Eröffnung_Radweg-Neumarkt-Tauchental_2: Landesrat Mag. Heinrich Dorner mit allen Beteiligten beim neuen Radweg in Neumarkt im Tauchental. Bildquelle: Landesmedienservice [...] weiteres 1,1 km langes Teilstück wird saniert. Auf beiden Teilstücken erfolgte zeitgleich der Ausbau zum Radweg. „Es freut mich sehr, dass wir im Zuge der Arbeiten eine radfahrtaugliche Verbindung zwischen Mi
Links: Überregionaler Radweg im Südburgenland1 Überregionaler Radweg im Südburgenland2 Überregionaler Radweg im Südburgenland3 Karte Bahntrassenradwe Bildtext Überregionaler Radweg im Südburgenland1: L [...] Ast wurde ein Geh- und Radweg und ab diesem bis zur Schönberggasse in Oberwart ein Radweg errichtet. Der Abschnitt von Großpetersdorf bis nach Rechnitz wurde ebenfalls als Radweg ausgebaut. Im Bereich zwischen [...] die Bauarbeiten für den überregionalen Bahntrassen-Radweg von Oberschützen in Richtung Rechnitz. Heute – etwas mehr als ein Jahr später – wurde der Radweg von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Verk
beitet. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Radweg Müllendorf_1 Radweg Müllendorf_2 Bildtext Radweg Müllendorf_1: Baudirektor Wolfgang Heckenast, Christine Zopf-Renner (Leiterin [...] der Firma Ulbrich) und Bürgermeister Werner Huf (Müllendorf) (v.l.). Bildtext Radweg Müllendorf_2: Mit dem neuen Radweg wird ein Lückenschluss umgesetzt, der die Anbindung des Bahnhofs Müllendorf, des [...] Der neue Geh- und Radweg entlang der Industriestraße in Müllendorf – im Bereich der Betriebe Ulbrich und Metrade – wurde in enger Abstimmung mit den ansässigen Unternehmen umgesetzt. Dabei galt es insbesondere
Monaten präsentiert. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Radweg 1 Radweg 2 Bildtext Radweg 1: Infrastrukturlandesrat Mag. Heinrich Dorner (5.v.l.) mit den Bürgermeistern der [...] geplanten Radweg für sehr sinnvoll“, so der Großpetersdorfer Bürgermeister Wolfgang Tauss. Für die Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland, Christine Zopf-Renner, ist der überregionale Radweg ein Leu [...] Region und im Land und der Südburgenländischen Regionalbahn (SRB) ein Konzept eines überregionalen Radweges erarbeitet. Erste Details dazu wurden heute in Bad Tatzmannsdorf von Infrastrukturlandesrat Heinrich
Landesrat abschließend. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Radwege 1 Radwege 2 Bildtext Radwege 1 & 2: Verkehrslandesrat Heinrich Heinrich Dorner präsentiert mit Michael Pinter und [...] Radbegeisterten bietet das Land Burgenland umfassende Informationen zu allen offiziellen touristischen Radwegen, Mountainbike-Strecken und Trails im Burgenland. Auf GeoDaten Burgenland kann man sich fertige [...] und als analoge Begleitung für den nächsten Radausflug ausdrucken. Bei rund 2.500 Kilometern an Radwegen gibt es in jeder Region Besonderheiten, die ein einzigartiges Raderlebnis garantieren“, ist Ver
Grüner Asphalt Radweg Pamhagen 1 Grüner Asphalt Radweg Pamhagen 2 Grüner Asphalt Radweg Pamhagen 3 Bildtext Grüner Asphalt Radweg Pamhagen 1: Die Asphaltierungsarbeiten beim ersten „Grünen Radweg“ in Pamhagen [...] startet in der burgenländischen Gemeinde Pamhagen: Hier wird als Pilotprojekt Österreichs erster Radweg mit einem neuartigen, CO₂-speichernden Straßenbaumaterial auf Basis von Pflanzenkohle errichtet. [...] bei, indem regionale Reststoffe hochwertig verwertet werden. Mit dem ersten Pflanzenkohle-Asphalt-Radweg wird das Burgenland einmal mehr Vorreiter für innovative und nachhaltige Technologien. Ziel des Landes
Alltagsradfahren investiert, um die Radwege landesweit auszubauen bzw. zu sanieren. Auch 2024 wird wieder eine Reihe von Projekten umgesetzt. Eines davon ist der Radweg-Lückenschluss zur Anbindung des G [...] betont Zopf-Renner. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: EÖ Radweg Pöttelsdorf Bildtext EÖ Radweg Pöttelsdorf: Bürgermeister Christian Kurz (Pöttelsdorf), Verkehrslandesrat Heinrich [...] Schlüsselprojekte der burgenländischen Gesamtverkehrsstrategie. „Seit 2022 wird seitens des Landes das Radwege-Attraktivierungsprogramm auf Hochtouren vorangetrieben - und das sehr erfolgreich“, wie Verkehrslandesrat
ergänzend kombinierte Geh- und Radwege (das heißt: der Radverkehr wird getrennt vom motorisierten Individualverkehr geführt) errichtet. Dieser Abschnitt des Neusiedlersee Radweges ist neben der Bedeutung für [...] Schlüsselprojekte der burgenländischen Gesamtverkehrsstrategie. „Seit 2022 wird seitens des Landes das Radwege-Attraktivierungsprogramm auf Hochtouren vorangetrieben - und das sehr erfolgreich“, erklärte Ver [...] Verkehrslandesrat Heinrich Dorner bei einem Lokalaugenschein des Kreuzungsbereiches am Neusiedlersee Radweg B 10 an der B 52 bei der Ortseinfahrt von Rust, der in dieser Woche fertig gestellt wird, gemeinsam
Infrastruktur für Radfahrer gibt“. Radweg Andau-Euro Velo 13: „Wertvolle Ergänzung im touristischen Angebot der Gemeinde und der Region“ Im Bezirk Neusiedl werden in die Radwege eine Mio. Euro, davon 400.000 [...] 000 Euro für vier touristische Radwege investiert. Für Andaus Bürgermeister Philipp Pelzer ist der in Bau befindliche Radweg Andau-Euro Velo 13 „eine wichtige und wertvolle Ergänzung im touristischen Angebot [...] Maßnahmen umfassen die Sanierung des R1 Antau-Stöttera, den Neubau des Radwegs B32, Wiesen–Bad Sauerbrunn parallel zur L222 und den Radweg Hirm–Kleinfrauenhaid. 12 Projekte im Bereich der Schutzwasserwirtschaft
Zopf-Renner. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden LInks: Radweg Lückenschluss 1 Radweg Lückenschluss 2 Bildtext Radweg Lückenschluss 1: Christine Zopf-Renner (Leiterin der Mobilitätszentrale [...] Radfahrer und Radfahrerinnen offiziell freigegeben wurde, wurde jetzt der letzte Teil als Anbindung zum Radweg Rusterstraße erfolgreich und plangemäß fertiggestellt. Damit können die Radfahrenden auf gesicherter [...] Wolfgang Heckenast und Werner Fleischhacker (Abteilung Bauen und Straße, Eisenstadt) (v.l.). Bildtext Radweg Lückenschluss 2: Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, Christine Zopf-Renner (Leiterin der Mobilitä