Förderung von Projekten zur politischen Bildung in den acht Mitgliedsbundesländern Burgenland, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Kärnten. Die ÖGPB ist ein geme
der letzten Landeshauptleutekonferenz akkordierte Länderstellungnahme ebenso wie die vom Land Niederösterreich gegründete und nun weiterentwickelte länderübergreifende Unterstützungsinitiative. Der einstimmige
des Wettbewerbs mit der Region Hermagor (Kärnten), Oberhofen im Inntal (Tirol) und Reinsberg (Niederösterreich) drei weitere österreichische Kommunen erfolgreich. Einst vor fast 40 Jahren als Fassaden-V [...] Vorsitzende der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung und Landeshauptfrau von Niederösterreich, Johanna Mikl-Leitner, im Rahmen der Preisverleihung. Dorferneuerung sei auch ein wichtiger
1951 in Großhöflein. Nach der Matura an der Landwirtschaftlichen Mittelschule in Sitzenberg (Niederösterreich) Besuch der Agrarpädagogischen Akademie in Wien Ober St.Veit. Ab 1972 Lehrerin an der Fachschule
„Grünen“ ab. „Initiation“ waren die frühen Erfahrungen auf dem elterlichen Weinbaubetrieb in Niederösterreich, wo der Umgang mit dem Rebensaft selbstverständlicher Teil der Alltagskultur ist. Weinreben
An der Feier nahmen Abordnungen des Kameradschaftsbundes aus der Steiermark, aus Kärnten und Niederösterreich sowie Vertreter des Bundesheeres und der Hilfsorganisationen teil. Im Rahmen der Veranstaltung
ierung, der "Masterplan - Ländlicher Raum" und die Digitalisierung und Dezentralisierung in Niederösterreich im Mittelpunkt der Veranstaltung. In weiteren Programmschwerpunkte setzten sich die Teilnehmerinnen