Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "grund" ergab 2519 Treffer.

Förderung für Kinder und Jugendliche

Relevanz:

armutsrelevanten Folgen der COVID-19 Pandemie kann das Land Burgenland als Träger von Privatrechten auf Grundlage des Burgenländisches Sozialhilfegesetz 2000, LGBl. Nr. 5/2000, in der geltenden Fassung, Kindern [...] COVID-19 Pandemie sowie besonders bezugnehmend auf die Verschlechterung der finanziellen Situation aufgrund der hohen Inflation, einer sozialen Gefährdung ausgesetzt sind, eine Förderung für Freizeit- oder [...] Hilfe in besonderen Lebenslagen Förderung für Kinder und Jugendliche Unterstützung von unverschuldet aufgrund unabwendbarer und unvorhersehbarer Ereignisse in Not geratenen Personen und Familien Burgenländische

Sparsam und wirksam - Öffentlichkeitsarbeit des Landes im Dienste der burgenländischen Bevölkerung

Relevanz:

bedeutenden Beanstandungen erkannt. Strategische Grundlage für die Öffentlichkeitsarbeit ist das Regierungsprogramm der Landesregierung. Es bildet auch die Grundlage für sämtliche Planungsmaßnahmen, die das jährlich [...] Burgenlandes über die Tätigkeiten der Landesregierung und der Landesverwaltung zu informieren unter dem Grundsatz der Sparsamkeit und Wirksamkeit – das ist das zentrale Anliegen der Öffentlichkeitsarbeit des Landes [...] Willenserklärungen ohne rechtliche Verbindlichkeit sind und somit laut BLRH keine strategische Grundlage darstellen. Diese Einschätzung wird seitens des Landes nicht geteilt. Die politische Praxis zeigt

„Sozialer Wohnbau - NEU“ im Burgenland

Relevanz:

jederzeitige Erwerbsmöglichkeit der Wohnung, die Kaufpreisberechnung auf der Grundlage der Errichtungskosten, anstatt wie bisher aufgrund des Verkehrswertes und die volle Anrechnung der bezahlten Annuitäten auf [...] Wohnbaumittel sollen bei den Menschen ankommen „Wohnen ist ein existentielles Grundbedürfnis. Der Bau beginnt schon bei den Grundstücken, wo wir mittels Baulandmobilisierung über die Raumplanung bereits wesentliche [...] nicht ausreichend Eigenkapital haben, die Möglichkeit geben, trotzdem Eigentum zu erwerben. Die Grundlage dafür ist eine Förderrichtlinie, die den Erwerb von Wohnungseigentum zu fairen Bedingungen ermöglicht:

Zukunftsplan Pflege im Bezirk Oberpullendorf vorgestellt

Relevanz:

in der Regel auch die Lebens- und Betreuungssituation des zu Pflegenden grundlegend ändert. Eine begonnene Ausbildung, ob Grundkurs oder jene zur Heimhilfe, wird bis zum Abschluss durch das Land gefördert [...] wachsenden Zahl betreuungsbedürftiger Menschen im Burgenland – aktuell sind es rund 30.000 – vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung auch in der Zukunft sicherstellen. Kernstück des Zukunftsplans ist [...] pflegende Angehörige, für das mit der am 25. September 2019 beschlossenen Richtlinie die gesetzliche Grundlage geschaffen wurde. Seit 1. Oktober 2019 können pflegende Angehörige nach diesem Modell in ein An

Informationen

Relevanz:

Gewährung nicht rückzahlbarer Zinszuschüsse die Mehrkosten aufgrund der Zinssteigerungen, die der ursprünglichen Mietkalkulation 2023 zugrunde lagen. Die Genossenschaften können damit auf geplante Miet [...] ist eine Förderung der Bundesregierung und soll durch einen Stromkostenzuschuss für einen Stromgrundverbrauch von 2.900 kWh mit zehn Cent pro kWh netto verrechnet und automatisch abgezogen werden. FAQ [...] Hilfe in besonderen Lebenslagen Förderung für Kinder und Jugendliche Unterstützung von unverschuldet aufgrund unabwendbarer und unvorhersehbarer Ereignisse in Not geratenen Personen und Familien Burgenländische

Nicht amtliche Sachverständige

Relevanz:

Voraussetzungen für die Ausübung des Berufes eines Ziviltechnikers oder Baumeisters vorliegen. Aus diesem Grund wurde im Jahr 2022 eine vom Burgenländischen Städtebund, GVV, Gemeindebund, wie auch dem Unabhängigen [...] sowohl in Eisenstadt als auch in Pinkafeld mit folgenden Inhalten durchgeführt: Modul 1 Teil 1: Grundzüge des Verwaltungsverfahrensrechts Teil 2: Sachverständige im Verwaltungsverfahren Teil 3: Die Haftung [...] Sonderwohnbauförderungs-aktion 2025 Mehrgeschosswohnbau Darlehensverwaltung Sprechtage Gesetzliche Grundlage Energie / Alternative Energieanlagen Alternativenergieanlagen - Förderung Alternative Mobilität

Einzelne Sanierungsmaßnahmen

Relevanz:

che Förderung Die Förderung kann in Form eines Darlehens ohne grundbücherlicher Sicherstellung oder eines Darlehens mit grundbücherlicher Sicherstellung erfolgen. Energie Energieausweis, Energiekennzahl

Sonderförderaktion 2025 – Tausch von fossilen Heizsystemen auf hocheffiziente alternative Heizsysteme

Relevanz:

bestehenden fossilen Heizungssystems auf ein hocheffizientes alternatives Heizsystem beträgt grundsätzlich 30 % der anfallenden anrechenbaren Kosten, maximal jedoch 3.500 Euro. Aktionszeitraum von 01.01 [...] Sonderwohnbauförderungs-aktion 2025 Mehrgeschosswohnbau Darlehensverwaltung Sprechtage Gesetzliche Grundlage Energie / Alternative Energieanlagen Alternativenergieanlagen - Förderung Alternative Mobilität [...] Heizsysteme Sonderförderaktion „Sauber Heizen für Alle" für Private 2025 Sicheres Wohnen Grundsteuerbefreiung Dorfentwicklung Formulare von A bis Z Leistbares Wohnen im Burgenland Nicht amtliche Sach

Häufig gestellte Fragen Eignungszonen PV-Freiflächenanlagen

Relevanz:

Bodenfläche eines Grundstückes im Verhältnis zum ertragfähigsten Boden Österreichs mit der Wertezahl 100 aus. Die Bodenklimazahl ist flächendeckend für jedes landwirtschaftlich genutzte Grundstück vorhanden errechnet [...] häufigsten Fragen zu Eignungszonen für Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Burgenland Welche rechtlichen Grundlagen sind hierbei anzuwenden? Die Errichtung von Photovoltaikanlagen auf Freiflächen ist im Burgenländisches [...] ist eine Fläche für die Errichtung einer PV-Freiflächenanlage geeignet bzw. welche fachlichen Grundprinzipien gelten? Für die Vorprüfung einer geplanten PV-Freiflächenanlage ist die „Rahmenrichtlinie Ph

Eröffnungsfeier der Firma Leier in Zurndorf 

Relevanz:

Gartenbaustoffen, wurde ebenfalls errichtet. Bereits 1965 legte Firmengründer Michael Leier mit einem SPAR-Markt in Horitschon den Grundstein für eine von derzeit vier Familienmitgliedern geleitete Unter [...] Betontürme für die Windkraftanlagen produziert. Im April 2018 wurde die Produktion der Windkraftwerke aufgrund massiver wirtschaftlicher Probleme des Unternehmens eingestellt, was auch die Kündigung der rund [...] Dank gilt auch der Landesregierung, die sich für das Projekt eingesetzt hat“, so der Ortschef. Firmengründer Michael Leier erklärte die Vorteile des Standorts: „Unser Ziel war ein modernes Baustoffwerk an

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit