Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "finanzen" ergab 1474 Treffer.

Familie

Relevanz:

Teuerung machte auch gezielte finanzielle Entlastungen für Familien notwendig. Im Vorjahr wurden verstärkt jene Eltern schulpflichtiger Kinder entlastet, die dringend finanzielle Unterstützung brauchen. Neben [...] kostenlose Nachhilfe. Seit November laufen die „Let’s talk about money!“-Finanzbildungsworkshops . Damit unterstützt das Land Frauen, die finanzielle Unabhängigkeit erlangen möchten. Ergänzend zu den Lern- und

Mittagessensförderung NEU: Burgenland entlastet Familien gezielt und treffsicher 

Relevanz:

mit zusätzlichen finanziellen Herausforderungen konfrontiert. Daher sehe ich es als unsere Verantwortung, jene Eltern schulpflichtiger Kinder gezielt zu entlasten, die dringend finanzielle Unterstützung brauchen [...] Ausgaben für private Nachhilfe sind eine große finanzielle Belastung. Aber schulischer Erfolg und die Zukunft der Kinder dürfen nicht von den finanziellen Möglichkeiten der Eltern abhängig sein.“ Das Angebot [...] Erziehungsberechtigten durch die geänderte Abwicklung zusätzlich entlastet, indem sie nicht mehr die Vorfinanzierung der Mittagessensbeiträge übernehmen müssen. Eine Million Euro ist für die Mittagessensförderung

LH-Stv.in Eisenkopf: "Mit Rat und Tat – Tipps zu Schulden- und Verbraucherfragen"

Relevanz:

gestaltet unsere Zukunft. Dennoch wird finanzielle Bildung oft vernachlässigt, ist jedoch von maßgeblicher Bedeutung, um ein wirtschaftlich stabiles Leben zu führen. Finanzielle Disziplin schützt vor erdrückenden [...] Schulden, und bewusster Umgang mit Geld unterstützt beim Hauskauf, bei der Finanzierung einer Ausbildung oder der Alterssicherung. Finanz- und Schuldenfallen lauern aber auch im Internet zum Beispiel in "falschen" [...] massive finanzielle Belastungswelle auf unser Land zugerollt. Das Land Burgenland bietet mit der 'Schuldenberatung Burgenland' eine kostenlose Serviceeinrichtung, die BurgenländerInnen in finanziellen Sch

Burgenländische Alleinerziehenden-Förderung auch 2024

Relevanz:

So viel steht fest: der burgenländische Alleinerzieherbonus ist für viele Frauen eine wichtige finanzielle Entlastung – gerade in Zeiten der Teuerung und steigender Energiepreise. Und auch 2024 wird die [...] stellt Eltern, aber vorallem Alleinerziehende oftmals vor eine große Herausforderung. Kommen finanzielle Sorgen hinzu, bedeutet das eine enorme Mehrbelastung. Auf Initiative von Landeshauptmannstellv [...] Alleinerziehenden im Burgenland auch im Jahr 2024 mit der Alleinerziehenden-Förderung des Landes finanziell unter die Arme gegriffen. Aufgrund der großen Nachfrage und der Notwendigkeit angesichts der aktuell

GesundheitsreferentInnen-Konferenz: Schulterschluss für Strukturreformen im Gesundheitsbereich 

Relevanz:

he Versorgung bekommen, die sie brauchen – unabhängig von ihrer finanziellen Situation. Wichtig ist auch, dass über den Finanzausgleich in einer Tiefe verhandelt wurde, sodass wir jetzt gemeinsam einen [...] Tagen so weit fertig haben, dass wir dieses dem Bundesminister für Finanzen vorlegen können, da es auch um die Frage der Finanzierung dieser Maßnahmen geht.“ Gesundheitsminister Johannes Rauch konkretisierte [...] tsreferentInnen, an denen auch Gesundheitsminister Johannes Rauch teilnahm, einmal mehr der Finanzausgleich im Gesundheits- und Pflegebereich im Fokus. Zentrale Themen waren außerdem die Stärkung der

Referat EU-Förderwesen des ländlichen Raums

Relevanz:

Personalorganisation und Stellenplan Gruppe 2 Abteilung 3 - Finanzen Landesvoranschläge Rechnungsabschlüsse Hauptreferat Finanzmanagement Hauptreferat Gebarungsvollzug und Rechnungswesen Hauptreferat [...] Bettina Riegler-Koch, BA Telefon: 057-600/2534 E-Mail: post.a9(at)bgld.gv.at Aufgabenbereiche: Finanzielle Angelegenheiten und Förderwesen der europäischen gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) Programmverantwortliche [...] EU-Projekten im Bereich Naturschutz und Schutz von Naturgefahren Betreuung der De-minimis-Datenbank Finanzielle Angelegenheiten des Förderwesens der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik (GAP) der Landesagr

Referat Gewerbe- und Berufsrecht und rechtliche Angelegenheiten des Tourismus

Relevanz:

Personalorganisation und Stellenplan Gruppe 2 Abteilung 3 - Finanzen Landesvoranschläge Rechnungsabschlüsse Hauptreferat Finanzmanagement Hauptreferat Gebarungsvollzug und Rechnungswesen Hauptreferat [...] Angelegenheiten der Wirtschaftskammer Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften mit Ausnahme der finanziellen Prüfung Glücksspielgesetz Buchmacher- und Totalisateurwetten-Gesetz Angelegenheiten des Beruf [...] Angelegenheiten des Tourismus Camping- und Mobilheimwesen Verhinderung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung Landesverwaltung im Überblick Landesamtsdirektion Landesamtsdirektor Büro LAD und Interne

Referat Gebarungsaufsicht

Relevanz:

Personalorganisation und Stellenplan Gruppe 2 Abteilung 3 - Finanzen Landesvoranschläge Rechnungsabschlüsse Hauptreferat Finanzmanagement Hauptreferat Gebarungsvollzug und Rechnungswesen Hauptreferat [...] Gebarungsaufsicht Hauptreferat Gemeindeangelegenheiten Bitte wählen Sie aus diesen Themen Referat Gemeindefinanzen und -aufsicht Referat Gebarungsaufsicht Referat Gemeinden und Inneres Referat Gemeindeservice [...] die Gemeinden und die Gemeindeverbände, beim Burgenländischen Müllverband eingeschränkt auf die finanzielle Aufsicht Überprüfung der Voranschläge, der Nachtragsvoranschläge und der Rechnungsabschlüsse der

LR Dorner: Tägliche Bewegungseinheit und Teuerungen wichtige Themen bei Landessportreferentenkonferenz 

Relevanz:

Bewegungseinheit‘ österreichweit auszurollen und die Finanzierung zu gewährleisten. Das Pilotprojekt wird vom Bund über eine Laufzeit von zwei Jahren finanziert. Hier ist Aufgabe der Konferenz, die österreichweite [...] Wichtige Themen werden die „Tägliche Bewegungseinheit“ in den Schulen und Kindergärten und die finanzielle Situation der Sportvereine angesichts der aktuellen Teuerungen sein, informierten Sportlandesrat [...] österreichweite Ausrollung des Projektes und eine stabile Finanzierung zu sichern. Wir bilden jetzt eine Verhandlungsgruppe der Bundesländer im Rahmen der Sportreferenten“, sagt Dorner. Wichtig sei auch die Ge

Erwachsenenbildung als elementarer Bestandteil des Lebenslangen Lernens

Relevanz:

"Qualität kostet", so Teuschler. Deshalb brauche man auch eine finanzielle Absicherung durch ein nachhaltiges und gesichertes Finanzierungsmodell. Ebenso müsse bei der Auswahl der Anbieter auf die Nachhaltigkeit [...] Kompetenzen. Die finanzielle Absicherung der Erwachsenenbildung bedürfe eines ausgewogenen Förder-Mixes von Grundförderung, Projektförderung und Individualförderung. "Die Steuerung und die Finanzierung des Lebenslangen [...] aktives und gesundes Altern und zur Bekämpfung der Frauenarmut. Das Land Burgenland hat – neben der Kofinanzierung der EU-Förderungen - im Jahr 2015 insgesamt 260.000 Euro an Basisförderungen für die allgemeine

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit