Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "fahrer" ergab 2318 Treffer.

Verkehrsbetriebe Burgenland

Relevanz:

Sachverständige Ärzte Fahrlehr- und Fahrschullehrberechtigungen Kraftfahrlinien (Konzession, Haltestellen) Transport gefährlicher Güter Berufskraftfahrer- Fahrergrundqualifikation LKW-Nacht-, Wochenend- [...] sgewerbe Blaulicht und Folgetonhorn Schifffahrtswesen Binnenschifffahrt Seeschifffahrt Schiffsführung Luftfahrtwesen Eisenbahnwesen Verkehrssicherheit Mobilitätszentrale Burgenland [...] Wochenend- und Feiertagsfahrverbot - Ausnahmen Wiederkehrende Begutachtung von Kraftfahrzeugen-Ermächtigung Umgebungslärm-Aktionsplan Prüfungstermine Nachweis fachliche Eignung Personen- sowie Güterbeförderungsgewerbe

Neues Rüstlöschfahrzeug mit Allrad 3000/100 (RLFA) für die Freiwillige Feuerwehr Pinkafeld

Relevanz:

folgende Fahrzeuge zur Verfügung: Einsatzleitfahrzeug (ELF), Körperschutzfahrzeug (KSF), Gefährliche Stoffe-Fahrzeug (GSF), Löschfahrzeug (LF), Mannschaftstransportfahrzeug (MTF), Rüstlöschfahrzeug (RLF) [...] Pinkafeld_Neues Rüstlöschfahrzeug_1 FF Pinkafeld_Neues Rüstlöschfahrzeug_2 FF Pinkafeld_Neues Rüstlöschfahrzeug_3 FF Pinkafeld_Neues Rüstlöschfahrzeug_4 FF Pinkafeld_Neues Rüstlöschfahrzeug_5 Bildtext FF [...] (RLF), Schweres Rüstfahrzeug (SRF), Universallöschfahrzeug (ULFV), Wechselladefahrzeug (WLF) und Stapler. Derzeit zählt die Freiwillige Feuerwehr Pinkafeld 74 Aktive, 17 Jugendliche, 8 Reservisten und 3 Ga

Dorner: Neufahrzeuge der Landesstraßenverwaltung nur mehr mit Abbiegeassistenten

Relevanz:

ist auf der rechten Fahrzeugseite des UNIMOG eingebaut. Es überwacht bei eingeschaltetem Blinker beim Rechtsabbiegen den nicht immer vom Fahrer einsehbaren Raum rechts neben dem Fahrzeug (toter Winkel), in [...] Neufahrzeuge der Landesstraßenverwaltung werden in Hinkunft nur mehr mit Abbiegeassistenten ausgestattet. Heuer sind das zwei UNIMOG (Mähfahrzeuge) und vier klassische LKW für den Winterdienst. Insgesamt [...] in dem sich z.B. Fahrradfahrer oder Motorradfahrer aufhalten könnten. Das Ultraschall-System arbeitet nur bei eingeschaltetem rechtem Blinker und schaltet sich bei einer Geschwindigkeit ab 30 km/h bei

Land Burgenland fördert auch in Zukunft Radfahrkurse an burgenländischen Volksschulen 

Relevanz:

klicken Sie auf die folgenden Links: LR_Dorner_Radfahrkurs_VS_Sieggraben_001 LR_Dorner_Radfahrkurs_VS_Sieggraben_002 Bildtext LR_Dorner_Radfahrkurs_VS_Sieggraben_001: Andrea Tauber (Direktorin der VS S [...] sichere Radinfrastruktur. Damit wollen wir in Kombination mit Radfahrkursen schon unseren Kleinsten Lust aufs Radeln zu machen, Radfahren im Alltag verankern und somit österreichweit eine Vorreiterrolle [...] „klimaaktiv mobil Radfahrlehrer:innen“ ausgebildet und betreuen die Kinder in Zweierteams. Jeder Kurs umfasst zwei Unterrichtseinheiten und passt sich flexibel dem Alter und dem Erfahrungsstand der Schülerinnen

Eisenbahnwesen

Relevanz:

Sachverständige Ärzte Fahrlehr- und Fahrschullehrberechtigungen Kraftfahrlinien (Konzession, Haltestellen) Transport gefährlicher Güter Berufskraftfahrer- Fahrergrundqualifikation LKW-Nacht-, Wochenend- [...] sgewerbe Blaulicht und Folgetonhorn Schifffahrtswesen Binnenschifffahrt Seeschifffahrt Schiffsführung Luftfahrtwesen Eisenbahnwesen Verkehrssicherheit Mobilitätszentrale Burgenland [...] Wochenend- und Feiertagsfahrverbot - Ausnahmen Wiederkehrende Begutachtung von Kraftfahrzeugen-Ermächtigung Umgebungslärm-Aktionsplan Prüfungstermine Nachweis fachliche Eignung Personen- sowie Güterbeförderungsgewerbe

Verkehrssicherheit

Relevanz:

Sachverständige Ärzte Fahrlehr- und Fahrschullehrberechtigungen Kraftfahrlinien (Konzession, Haltestellen) Transport gefährlicher Güter Berufskraftfahrer- Fahrergrundqualifikation LKW-Nacht-, Wochenend- [...] steigen die Kinder aufs Rad und fahren, fahren, fahren. Zu den 12 Hindernissen und 3 Sonder-Stationen im jeweils individuellen Parcours gehören beispielsweise: Gefahrenbremsübungen Schneckenrennen Gehsteigkante [...] sgewerbe Blaulicht und Folgetonhorn Schifffahrtswesen Binnenschifffahrt Seeschifffahrt Schiffsführung Luftfahrtwesen Eisenbahnwesen Verkehrssicherheit Mobilitätszentrale Burgenland

Mobilität

Relevanz:

Sachverständige Ärzte Fahrlehr- und Fahrschullehrberechtigungen Kraftfahrlinien (Konzession, Haltestellen) Transport gefährlicher Güter Berufskraftfahrer- Fahrergrundqualifikation LKW-Nacht-, Wochenend- [...] sgewerbe Blaulicht und Folgetonhorn Schifffahrtswesen Binnenschifffahrt Seeschifffahrt Schiffsführung Luftfahrtwesen Eisenbahnwesen Verkehrssicherheit Mobilitätszentrale Burgenland [...] und anschließend dort verweilen! Durch Aktive Mobilität, Radfahren oder Zufußgehen wird auch das Leben im Ort gestärkt – man fährt mit einem Fahrrad automatisch weniger zum Supermarkt am Ortsrand und kauft

LH Doskozil: Land Burgenland stellt Fuhrpark auf E-Autos um

Relevanz:

Fuhrpark Schritt für Schritt auf E-Fahrzeuge um. Vor kurzem wurden 30 Fahrzeuge mit Elektroantrieb für die Sozialämter der Bezirkshauptmannschaften angekauft, somit fahren aktuell bereits mehr als Drittel [...] 244 Pkw fahren schon elektrisch. „Im Zuge der Fuhrparkmodernisierung werden die alten Fahrzeuge mit Benzin- oder Dieselmotor nach und nach ausgeschieden, und moderne, emissionsfreie Fahrzeuge, die rein [...] ausschließlich E-Fahrzeuge angekauft, sofern es finanziell sinnvoll ist und es der Einsatzbereich zulässt.“ Bereits seit 2020 wird an der Umstellung des Fuhrparks auf emissionsfreie Fahrzeuge gearbeitet.

LR Dorner: Buslinien der VBB und das BAST sind weiterhin auf Erfolgskurs

Relevanz:

Weiteres attraktives Angebot für Kombination Bus und Fahrrad Gute Nachrichten für alle Radfahrerinnen und Radfahrer: Nachdem seit kurzem die Fahrradmitnahme auf der Linie B2 von Graz ins Südburgenland möglich [...] Stunden vor der geplanten Abfahrt. Damit wird die Anreise mit dem Fahrrad ins Burgenland sowie in Richtung Wiener Neustadt noch komfortabler und nachhaltiger gestaltet. Neue Fahrzeiten mit Radmitnahme (Linie [...] Vergleich: Im gesamten Jahr 2024 nutzten 1,15 Millionen Fahrgäste die VBB-Linien, beim BAST waren es 114.000. Mit im Schnitt rund 4.000 Fahrgästen in der Woche erfreut sich die Linie B14 Oberwart-Oberp

Bezirkshauptmannschaft Eisenstadt-Umgebung

Relevanz:

lt. Art.9 der DSGVO) Anfahrtsplan Von Wien kommend (A3): Die Anfahrt erfolgt über die A 3 in Richtung Eisenstadt. Beim Knoten Eisenstadt ist die Ausfahrt Neusiedl am See (Auffahrt auf die Schnellstraße [...] Neusiedl kommend (A4) Abfahrt Neusiedl am See: Die Anfahrt erfolgt über die A 4 bis zur Ausfahrt Neusiedl am See. Anschließend ist über die Bundesstraße B 50 in Richtung Eisenstadt zu fahren. Bei der 1. Ampel [...] Von Graz kommend (A2): Die Anfahrt erfolgt über die A 2 Südautobahn. Bei der Abfahrt Wr. Neustadt ist weiters in Richtung Eisenstadt/Mattersburg (Schnellstraße S 4) zu fahren. Beim Knoten Mattersburg ist

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit