Klasse der Volksschule Eberau: Sie erreichte beim Bundesfinale der Safety-Tour den hervorragenden 2. Platz und konnte damit den Vizestaatsmeistertitel erringen! Der für Bevölkerungsschutz zuständige Landesrat [...] Burgenland-Präsident Herbert Wagner zeigten sich beeindruckt von der herausragenden Leistung: „Die 16 Schülerinnen und Schüler der VS Eberau konnten mit ihren Fähigkeiten und ihrem Wissen rund um das Thema [...] altbekannter Form statt. Die Nachfrage war so groß wie eh und je: Knapp 800 Volksschulklassen bzw. fast 16.000 Kinder der 3. und 4. Schulstufe nahmen österreichweit an der Safety-Tour teil. Für das Burgenland
Kobersdorf2 Bildtext Fahrzeugsegnung mit Festakt FF Kobersdorf1: Landesrat Mag. Heinrich Dorner und Bürgermeister Andreas Tremmel (v.l.) mit Kobersdorfs Feuerwehr-Kommandant Gerhard Klafsky (2.v.r.) und [...] können. Deshalb werde in einem ersten Schritt die Zahl der Katastrophenstützpunkte von bisher sieben auf 16 mehr als verdoppelt“, so Dorner. Die zusätzlichen Stützpunkte wie hier in Kobersdorf seien erforderlich [...] ten, erläuterte der Landesrat. Pro Stützpunkt ist ein neues Katastrophenschutzfahrzeug vorgesehen, 16 Wechselladefahrzeuge werden quer über das Burgenland verteilt werden. „Wir werden in den nächsten Jahren
zwei Teilprojekte untergliedert. Im Teilprojekt „#mitreden – Jugend im Landtag“ stehen SchülerInnen ab 16 Jahren im Fokus, im Teilprojekt „#mitreden – Demokratie_erleben“ sind die Erwachsenenbildung und die [...] Direktwahl der Bürgermeister eingeführt hat und unter den ersten Bundesländern, die 2002 „Wählen ab 16“ auf Gemeindeebene und 2005 auf Landesebene eingeführt haben“, hob LH Hans Peter Doskozil Doskozil [...] für diese sehr aktive und praxisorientierte Initiative. Zielgruppe sind Jugendliche in Ausbildung ab 16 Jahren. Daher werden die 36 dafür in Frage kommenden Schulen, aufgeteilt auf 3 Schuljahre, auf Initiative
17.07.07 um 16:00 und 17:00). Die Informationsschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 2 (Steiermark und Südburgenland) 1 mal ausgerufen. Die Alarmschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 2 (Steiermark [...] Alarmschwelle 240 240 240 240 Überschreitungen über 180 µg/m³ 14 11 15 7 Überschreitungen über 240 µg/m³ 0 2 0 0 Die Informationsschwelle wurde im Ozonüberwachungsgebiet 1 (Wien, NÖ, Nord und Mittelburgenland) [...] Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda 2030 17 Nachhaltigkeitsziele Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 -
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil nahm heute, Samstag, 16. Oktober 2021, an der Amtseinführung von Superintendent Dr. Robert Jonischkeit in der evangelischen Kirche in Mörbisch teil. „Gerade in Zeiten [...] Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Superintendent Jonischkeit 1 Superintendent Jonischkeit 2 Superintendent Jonischkeit 3 Superintendent Jonischkeit 4 Bildtext Superintendent Jonischkeit 1 bis [...] und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Stefan Wiesinger, 16. Oktober 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2239
Jänner 1923 zu Österreich. Zur großen Jubiläumsveranstaltung in Schandorf fanden sich heute, Sonntag, 16. Juli 2023, zahlreiche Fest- und Ehrengäste, an der Spitze Landeshauptmann Hans Peter Doskozil ein [...] Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: 100 Jahre Gemeinde Schandorf_1 100 Jahre Gemeinde Schandorf_2 100 Jahre Gemeinde Schandorf_3 100 Jahre Gemeinde Schandorf_4 100 Jahre Gemeinde Schandorf_5 100 Jahre [...] Hans Peter Doskozil (Mitte hinten) in der Gemeinde Schandorf. Bildtext 100 Jahre Gemeinde Schandorf_2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei seiner Festrede in der Gemeinde Schandorf anlässlich der 1
1 m Sonstige Bäume, Sträucher und ähnliche Gewächse mit einer normalen Wuchshöhe bis 2 m 1 m bis 3 m 1,5 m bis 5 m 2,5 m über 5 m 3 m Weinstöcke dürfen nicht näher als 1 m zur Nachbargrenze eines Grundstückes [...] Gewächsen auf landwirtschaftlich genutzten Grundstücken zum Nachbargrundstück einzuhalten. - LGBl. Nr. 16/1989 Bäume Nüsse auf allen Unterlagen 5 m Kirschen auf allen Unterlagen, Äpfel auf stark wachsenden [...] Pfirsiche, Zwetschken und Pflaumen auf allen Unterlagen, Äpfel auf mittelstark wachsenden Unterlagen 2 m Marillen auf allen Unterlagen, Birnen auf Sämling 3 m Äpfel auf schwach wachsenden Unterlagen, Birnen
Land gefördert. Des Weiteren gibt es noch Förderungen für diverse Rettungsgeräte in einer Höhe von 16.663 Euro. Die 1889 gegründete Feuerwehr in Zagersdorf verfügt über 44 Mitglieder. Durch ein Schulungs- [...] Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Fahrzeugsegnung Zagersdorf_1 Fahrzeugsegnung Zagersdorf_2 Fahrzeugsegnung Zagersdorf_3 Bildtext Fahrzeugsegnung Zagersdorf_1 : Gruppenbild von der Fahrzeugsegnung [...] Christoph Zarits, Ortsfeuerwehrkommandant OBI Johann Schaffer. Bildtext Fahrzeugsegnung Zagersdorf_2: Gruppenbild von der Fahrzeugsegnung der Feuerwehr Zagersdorf (v.l.) Abgeordneter zum Nationalrat Christoph