stärken. „Der Biber gestaltet die Landschaft stark, um einen für sich geeigneten Lebensraum zu schaffen. Nicht selten führt dies durch Überschwemmungen, Fraßschäden und Untergrabungen zu Konflikten mit
Persönlichkeiten an der Spitze unserer Gemeinden stehen haben. Es geht auch darum Bewusstsein zu schaffen, dass mit öffentlichem Geld gewirtschaftet wird.“ Ziel sei eine laufende Weiterbildung um die komplexen
wir im Burgenland ein ganztägiges Angebot bieten, um für die Kindern optimale Rahmenbedingungen zu schaffen“, so Bildungsminister Martin Polaschek. Mit der Umsetzung der Sommerschule in Form dieses Gesam
zur Verfügung gestellt wird. Eine Wissensbilanz soll Transparenz über die entwickelten Werte und schaffen und künftige Handlungsansätze aufzeigen. Nähere Informationen über das Projekt und dessen Verlauf
und bleib gesund’ ist für alle eine der zentralen Fragen unserer Zeit. Mit dieser Straßenmalaktion schaffen wir schon bei den Jüngsten das Bewusstsein für dieses Thema“, so Verkehrslandesrat Heinrich Dorner
Trockenperioden und Extremwetterereignissen macht der heimischen Landwirtschaft bereits jetzt massiv zu schaffen. Viele autochthone Pflanzen werden langfristig unter diesen Bedingungen nur sehr schwer überleben
könnten. Man sei aber auch zum Schluss gekommen, dass es im Hinblick auf den Klimawandel nicht zu schaffen sei, ohne zusätzliche Wasserzufuhr eine ausgeglichene Bilanz für den Seewinkel zustande zu bringen
Kärntner LH-Vorsitz im zweiten Halbjahr steht unter dem Motto „„Gemeinsam Krisen meistern und Zukunft schaffen“. Schwerpunkte seien, so LH Peter Kaiser, der von LH Hans Peter Doskozil für diese Vorsitzführung
Produkt – wie Einfamilienhäuser, Schulen, Kindergärten, Arztordinationen, etc. „Das können wir nur schaffen, wenn jeder einzelne Mitarbeiter gut geschult und motiviert ist. Das sind auch gleichzeitig die
eine Vorreiterrolle eingenommen und wir arbeiten intensiv daran, bis 2030 die Klimaneutralität zu schaffen. Die FH Burgenland und die Forschung Burgenland mit ihren Forscherinnen und Forschern, die sich