Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "logo 100 Jahre" ergab 915 Treffer.

Wohnbau

Relevanz:

wurden die ersten drei Pilotprojekte in Pinkafeld, Stuben und Deutsch Jahrndorf vorgestellt, bis Jahresende 2024 sollen diese fertiggestellt werden. Es folgen weitere Pilotprojekte in allen Bezirken, die [...] Zuhause zu finden. Die Sonderförderrichtlinie 2023 ermöglicht ein zinsengünstiges Wohnbaudarlehen bis zu 100.000 Euro für energetische Sanierungsmaßnahmen. Für Supermärkte und Einkaufszentren mit Lebensmitteln

Entstaubt durch die Landesbibliothek

Relevanz:

oder schreiben finden sich in den Magazinen, aber auch 235 laufende Zeitschriften. Was genau vor 100 Jahren mit einer kleinen Bibliothek in Bad Sauerbrunn, dem damaligen Sitz der jungen Landesregierung,

Qualitätsinitiative für Tourismus startet zum vierten Mal: Eine Million Euro Fördermittel für Privatzimmervermieter und gewerbliche Beherbergungsbetriebe

Relevanz:

Vergangenheit beträgt auch im heurigen Jahr die Mindestinvestition jeweils € 5.000,- und ist bei Privatzimmervermietern mit € 30.000,- und bei gewerblichen Beherbergern mit € 100.000,- förderbarer Kosten gedeckelt

Energiewende im Wohnbau eingeleitet

Relevanz:

Burgenland ist seit 2013 Europas erste stromautarke Region durch erneuerbare Energie! Das bedeutet, dass 100% an Energie durch Ökostromanlagen – sprich Windkraft, Photovoltaik und Biomasse - erzeugt wird. Das [...] Elemente am Dach ausgeführt sind. Niessl dazu abschließend: „Den ersten Schritt dazu haben wir im Jahr 2009 mit dem Pilotprojekt ‚EnergiePlus-Haus in Dobersdorf‘, einem Ortsteil der Gemeinde Rudersdorf

pro mente Burgenland und das Land Burgenland präsentierten neue Projekte

Relevanz:

Wohnmöglichkeiten für psychisch kranke Menschen an. Die Angebote richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Mit ihrem neuesten Projekt „pro mente Auszeit“ baut pro mente Burgenland sein Angebot weiter aus [...] Sozial- und Arbeitsmarktlandesrat Christian Illedits „Pro mente Burgenland engagiert sich seit dem Jahr 2000 für psychisch Erkrankte und psychosozial benachteiligte Menschen und ist ein wertvoller Partner [...] „Eisenberg“ wurde von der pro mente Ost Errichtungs GmbH erworben und wird nach der Renovierung das erste 100 Prozent barrierefreie Kellerstöckl im Südburgenland sein. Das Projekt ist noch in der Planungsphase

Symbol des reichen Südburgenlands: Eisenzeitliche Hügelgräber in Schandorf

Relevanz:

von der Arbeit der ArchäologInnen. „Das Burgenland in seiner heutigen Form ist vielleicht erst 100 Jahre jung, aber Projekte wie dieses zeigen, welche Bedeutung dieser Landstrich durch seine strategisch [...] strategisch günstige Lage an der Bernsteinstraße und seine Rohstoffvorkommen bereits vor mehr als 8.000 Jahren hatte. Solche Einblicke in die Geschichte unseres Landes und die Erforschung unserer Ursprünge sind

Rollenbilder

Relevanz:

auch selbst zu experimentieren. Startup als Chance für Frauen im Burgenland Über 100 Frauen haben in den vergangenen 10 Jahren durch das vom Land Burgenland geförderte Gründerinnen-Projekt erfolgreich mit [...] Referates für Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung haben Mädchen im Alter von 9 bis 11 Jahre die Möglichkeit, einen Tag lang die Möglichkeit in die Welt der Forschung im Burgenland einzutauchen

Ein Jahr neues Öffi-Zeitalter im Burgenland eine Erfolgsgeschichte

Relevanz:

Burgenland (VBB) anlässlich ein Jahr BAST. In den ersten Monaten hat sich die Zahl der BAST-Kundinnen und -Kunden von Beginn an wöchentlich sukzessive gesteigert. Im ersten Jahr waren fast 80.000 Fahrgäste [...] „Im ersten Jahr gab es rund 14.500 Fahrgäste. 2024 liegen wir bereits bei 65.000 Fahrgästen.“ Die Zahlen zeigen, das Öffi-Angebot wird im Burgenland sehr gut angenommen. So waren im heurigen Jahr schon 665 [...] mindestens 2.000 Euro im Jahr – bei ungefähr gleicher Fahrzeit“, erklärte der Landesrat. Erfolgsgeschichte BAST Als Zubringer zu den so genannten Hauptachsen fungiert das vor einem Jahr eingeführte Burgenländische

Doskozil/Sharma: Mit Speicherstrategie zu Energieunabhängigkeit

Relevanz:

Stromnetz. Die Speicherstrategie befindet sich schon in der Umsetzung, im letzten Jahr hat die Burgenland Energie mehr als 100 Speicher im Burgenland bei Haushalten und Unternehmen errichtet. Zudem wurde der [...] sogar mit 530 Millionen Euro. (Anm.: Die Berechnung für das vergangene Jahr liegt noch nicht vor.) „Die vergangenen Monate und Jahre haben uns gezeigt, dass die Reduktion der Abhängigkeit von fossilen E

Wichtiger Radweg-Lückenschluss zum Gewerbegebiet Pöttelsdorf umgesetzt

Relevanz:

Radfahrenden zu steigern und das Burgenland in den kommenden Jahren Schritt für Schritt zum Radland Nummer 1 zu machen. Insgesamt werden in fünf Jahren rund 25 Millionen Euro im Bereich des Alltagsradfahren [...] umgesetzt. Eines davon ist der Radweg-Lückenschluss zur Anbindung des Gewerbegebietes in Pöttelsdorf. Im Jahr 2022 konnte bereits der Geh- und Radweg von Pöttelsdorf zu Arena Mattersburg umgesetzt werden. Jetzt [...] n Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die im Zeitraum von 20. März bis 30. September 2024 mindestens 100 Kilometer radeln und eintragen, werden rund 70 Preise verlost. Als Hauptpreise werden heuer ein E-Bike

  • «
  • ....
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit