Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Projekte" ergab 2937 Treffer.

Die Herren von Güssing

Relevanz:

ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltun

Burgenland 1921 - Anfänge, Übergänge, Aufbau

Relevanz:

ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltun

Die Revolution von 1848/49 im österreichisch-ungarischen Grenzraum

Relevanz:

ion FTI-Strategie Burgenland 2030 FTI-Bericht 2022 Opferdatenbank Das Projekt Opfergeschichten Statements zum Projekt Projektteam Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte [...] in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen [...] Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltun

LRin Winkler und LR Dorner gratulieren erfolgreichen Mädchenfußballerinnen der MS Theresianum Eisenstadt

Relevanz:

Yvonne Lindner, Referentin für Frauenfußball beim Burgenländischen Fußballverband, und Nina Potz, BFV-Projekt „Real Girls Play SOCCER“. Auch die Zahl der Teams, die der Landesmeisterschaft im Mädchenfußball [...] Lindner, Referentin für Frauenfußball beim Burgenländischen Fußballverband (2.v.r) , und Nina Potz, BFV-Projekt „Real Girls Play SOCCER“ (1.v.r), Johannes Pachinger, Direktor MS Theresianum Eisenstadt (hinten

EU-Förderungen: vom Burgenland lernen

Relevanz:

Reise war das große Interesse der Senatoren an der ländlichen Entwicklung und an den EU-geförderten Projekten im Burgenland. Nach Vorträgen von Vertretern der Abteilung für ländliche Entwicklung, des Regio [...] Regionalmanagement und der Wirtschaft Burgenland stand eine Besichtigung des EU-geförderten Hotelprojekts „Katamaran“ in Rust auf dem Programm. „Wie das Burgenland EU-Förderungen für die ökonomische, besch [...] Entwicklung kommt auch bei den Menschen an“, sagte Doskozil. Neben der konkreten Abwicklung von EU-Förderprojekten galt das besondere Interesse der Senatoren der ländlichen Entwicklung und der Organisation

Patenschaft: Landesrätin Astrid Eisenkopf ist „Oxn-Godl“ für Astrid I

Relevanz:

Kukmirn und Rohr waren schon Patenträger. Neben den beiden Vereinen wurde das EU-Projekt „Rohrer Moor“ initiiert, das von Projektleiter Dr. Jürgen Frank abgewickelt wird. Führungen durch das Moor sind von April [...] Zickentaler Moorochsen_1: Landesrätin Astrid Eisenkopf (4.v.l.) mit Obmann Werner Sinkovics (3.v.l.), Projektleiter Jürgen Frank (5.v.l.) sowie Mitgliedern der Vereine "Kinderweide am Zickentaler Moor". Bildtext

Ferienbetreuung

Relevanz:

Barrierefreiheit Comic Booklet #RespektFürAlle Anfragen Familie Förderung von familienrelevanten Projekten Schulstartgeld Windelgutschein Kinderbonus Kinderbetreuungsförderung Informationen für Eltern Aufnahme [...] Frauen Frauenberatungsstellen Rechtsberatung Rollenbilder Frauengesundheit Internationaler Frauentag Projekte für Frauen Frauen & Finanzen Finanzbildungsworkshops 2024 Gewalt gegen Frauen Antidiskriminierung [...] if:faktum Links zu weiterführenden Seiten Gewaltschutz Notfallnummern und Anlaufstellen KO-Tropfen Projekt StOP - Stadtteile ohne Partnergewalt Integration Podcast Integrationspreis PreisträgerInnen 2021/22

Burgenländisches Volksliedwerk übergab Liederbuch an LH Doskozil

Relevanz:

ganz alloan“ – Das Thema „Natur“ im burgenländischen Volksliedwerk. Dieses entstand im Zuge eines Projektes mit dem Wimmer Gymnasium Oberschützen. „Die Volksmusik ist Teil der burgenländischen Identität. [...] Tradition in die Zukunft. Es ist schön zu sehen, dass auch junge Schülerinnen und Schüler bei diesem Projekt mitgewirkt haben“, bedankte sich Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Unter dem Motto – Musik verbindet [...] ganz alloan“ – Das Thema „Natur“ im burgenländischen Volksliedwerk. Dieses entstand im Zuge eines Projektes mit dem Wimmer Gymnasium Oberschützen. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann

Betriebliche Gesundheitsförderung Land Burgenland

Relevanz:

Anschluss zur Verfügung. Ihr Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz! Vorstellung des Projekts Erfahren Sie, wie wir gemeinsam die Gesundheit und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz fördern wollen [...] SAGE DPW Portal im Bereich Bildung > Kurskatalog > Angebote Betriebliche Gesundheitsförderung > "Projekt Betriebliche Gesundheitsförderung - Kick-off Event" an. Die Veranstaltung findet in der Dienstzeit [...] gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf einen erfolgreichen Start unseres Projekts zur betrieblichen Gesundheitsförderung! Medienservice Aktuelle Meldungen Kontakt

Burgenland schmiedet Partnerschaft mit der Region Bratislava noch enger

Relevanz:

vertiefenden Kooperation über die Grenzen hinweg erwiesen. 18 von insgesamt 97 grenzüberschreitenden ETZ-Projekten werden von Partnern aus dem Burgenland und der Slowakei umgesetzt“, so Landeshauptmann Hans Niessl [...] Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung. Davon werden fünf Millionen Euro für Projekte mit der Slowakei bereitgestellt. „Wir lassen keinen Fördercent liegen. Dafür muss man aber etwas

  • «
  • ....
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit