Ochsenhofer und Eva Silberknoll kreativ zu betätigen. Die bei einer Workshopreihe im Laufe eines Jahres entstandenen Kunstwerke wurden nun in einer Ausstellung präsentiert. „Mit dem Kunstprojekt LEICHT [...] ng zu entscheiden. Diesen Zugang hat nicht nur das Land Burgenland, sondern auch pro mente. Seit Jahren werden im Rahmen der Betreuung der Klientinnen und Klienten von pro mente kunsttherapeutische Ansätze [...] benachteiligte Menschen sowie für deren Angehörige einsetzt. Der Verein pro mente Burgenland wurde im Jahr 2000 gegründet und bietet ein breites Wohn- und Betreuungsangebot für psychisch kranke Erwachsene
Ausrüstung und den Geräteeinsatz betrifft. Auch die Einsatzzahlen sprechen Bände: Waren es im Jahr 2002 an die 100 Ausrückungen, wurde die Feuerwehr 2024 mehr als dreimal so oft zur Hilfeleistung angefordert [...] wurde von der Burgenländischen Landesregierung mit 560.000 Euro unterstützt. In den vergangenen drei Jahren wurden weiters etwa 52.000 Euro an Förderungen – unter anderem für Einsatzbekleidung und verschiedene [...] Garderobenbereiche wurden umgebaut beziehungsweise saniert. Die Bauarbeiten hatten im September des Vorjahres begonnen. Vor wenigen Tagen konnte bereits die Übergabe stattfinden. Die Bedeutung der Feuerwehr
Alfred Koller erwähnte die Tätigkeit der OSG in der Gemeinde Zurndorf: In den vergangenen Jahren wurden rund 100 Wohnungen errichtet, ein Teil davon wurde für betreutes Wohnen ausgestattet. Die Bauvorb [...] präsentiert worden ist“, sagte Soziallandesrat Christian Illedits. Insgesamt sollen in den nächsten zwei Jahren im Burgenland rund 400 neue Betten in stationären Einrichtungen geschaffen werden. Nach dem Beschluss [...] Mit dem neuen Haus in Zurndorf kommen zu den 251 bereits bestehenden Plätzen 60 neue hinzu. Ab dem Jahr 2021 wird es 311 Altenwohn- und Pflegeheimplätze in der Versorgungsregion Neusiedl am See geben. Ziel
Kooperation mit dem Sportreferat der Burgenländischen Landesregierung und den Sportdachverbänden im Jahr 2000 die „Wolfgang Mesko Talente-Trophy“ ins Leben gerufen. Nunmehr wurden die Preisträger 2019, der [...] den Landesrat für Sport und Bewegung Christian Illedits. „Die Wolfgang Mesko Trophy ist seit vielen Jahren fixer und wichtiger Bestandteil des burgenländischen Sportgeschehens. Neben den Förderungen durch [...] GewinnerInnen der Mesko-Trophy. Prämiert werden GewinnerInnen in den Altersklassen 10-13 und 14-16 Jahre. Die Bewertung der Anträge erfolgt durch eine unabhängige Jury, die sich aus Mag. Hans Spitzauer,
ausgetragen und sorgte für Action und Stimmung pur in der See-Arena Mörbisch. Mit 47,45 bewies Vorjahressieger Christopher Beck, dass er auch über „kurze“ Distanzen Sprintqualitäten hat. Er gewann vor Norbert [...] Championswertung der Damen holte sich Pamela Kurz. Beim Kids Aquathlon am Sonntag, 22. Juni 2014, zeigten 100 junge AthletInnen, dass wir uns um die Schwimm- und Triathlon-Zukunft in Österreich keine Sorgen machen [...] 2.000 Menschen betroffen.“ Gelungenes Wochenende beim Schwimm Festival Neusiedler See Auch dieses Jahr versammelte sich die Topelite der österreichischen Triathlon Langdistanz und Open Water Szene beim
Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle [...] Kulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten [...] bebildert von Petra Neulinger – handelt von Geistern auf der Burg Schlaining und ist – anlässlich des 100. Geburtstages des Burgenlandes – in allen vier Landessprachen erschienen. Der Jury gehörten an: Heinz
vergangenen 15 Jahren halten, im Süden konnte der Rückstand gegenüber dem Norden aber deutlich abgebaut werden. Konkret verdienten unselbständig Erwerbstätige im Burgenland 2021 durchschnittlich um 2.100 Euro brutto [...] Wirtschaftsagentur Burgenland. Insgesamt ist die reale Kaufkraft im Burgenland in den vergangenen 15 Jahren stärker gestiegen als in den anderen Bundesländern. Das traditionelle Nord-Süd-Gefälle flacht sich [...] Preise machen es möglich, dass die Kaufkraft der Burgenländerinnen und Burgenländer in den vergangenen Jahren trotz der schwierigen gesamtwirtschaftlichen Situation ihr hohes Niveau halten kann. Wir als Land
Bauland soll leistbarer werden. „In bestimmten Regionen des Burgenlandes ist Bauland in den letzten Jahren zum Teil deutlich teurer geworden. Mit einem Bündel an Maßnahmen wollen wir diesem Trend entgegenwirken [...] künftig auffordern können, die oben angeführten Maßnahmen zu ergreifen; andernfalls kann nach zwei Jahren eine Umwidmung durch die Landesregierung erfolgen, wenn diese dem „Örtlichen Entwicklungskonzept“ [...] Baulandpreis ergibt sich aus dem errechneten Grünlandpreis (errechneter Grünlandpreis= 20% vom 5-Jahres-Mittelwert des Baulandpreises der jeweiligen Gemeinde laut Statistik Austria) zuzüglich der Aufschlie
GmbH angestellt“, so Doskozil. Mit Jahresbeginn ist die Novelle des Wohnbauförderungsgesetzes in Kraft getreten. Seither gilt eine Fixverzinsung mit 0,9 Prozent auf 30 Jahre bei gleichbleibender Annuität. [...] Morgen vor einem Jahr, am 17. Februar 2020, startete mit der konstituierenden Landtagssitzung und der Wahl von Hans Peter Doskozil zum Landeshauptmann die neue burgenländische Landesregierung in ihre aktuelle [...] werden. Daher wird es, wie versprochen, auch einen Umsetzungsbericht zu den Maßnahmen des ersten Regierungsjahres geben“, so der Landeshauptmann. Seinen Genesungsfortschritt nach seiner vierten Operation im
–betreuungsgesetzes im Burgenland erstmals eine flächendeckende Ferienbetreuung für Kinder bis 14 Jahren. Bei entsprechendem Bedarf organisieren die Gemeinden eine Kinderbetreuung, die vom Land Burgenland [...] und Familie getan, betont Winkler, beispielhaft sei hier die Einführung des Gratiskindergartens im Jahr 2019. „Mit dem neuen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz haben wir zugleich die rechtliche Grundlage [...] beitragsfrei Für viele Familien und Erziehungsberechtigte ist die Kinderbetreuung in Ferienzeiten jedes Jahr eine große Herausforderung. Die Corona-Krise verschärft die Lage zusätzlich. Winkler: „Teilweise haben