: Künstlerhaus Wien Orangerie Auersperg, Wien Palais Palffy, Wien Tabakmuseum, Wien Ägyptisches Kulturamt, Wien Parlament, Wien Taxispalais Innsbruck Landesgalerie Burgenland, Eisenstadt Friedensburg Schlaining [...] lungsinitiative und Durchführung Seit 2008 Video-Clips und Outdoor-Installationen Seit 1997 Kulturpolitische Projekte mit dem Europahaus Burgenland – Akademie Pannonien Mitglieder der IG Bildenden Kunst
Eröffnung der Wanderausstellung „100 Jahre Grenzgeschichte(n)“ am Donnerstag, 3. März 2022 in der KUGA (KUlturna zadruGA) in Großwarasdorf ein. Die dreisprachige Wanderausstellung (Deutsch, Ungarisch, Englisch) [...] sich mit dem Thema "Der vergessene Genozid an den burgenländischen Roma - Versäumnisse einer Erinnerungskultur". Die Ausstellung kann von 3. - 13. März 2022 besichtigt werden. Der Besuch ist kostenlos und
12.2017 wählte die burgenländische Landesregierung Hans Peter Doskozil zum Landesrat für Finanzen, Kultur und Straßenbau. Damit folgt er Helmut Bieler, der auf fast 19 Jahre in der Landesregierung zurückblicken [...] Arbeit und die Zukunft unseres Landes.“ Hans Peter Doskozil ist künftig neben Finanzen, Straßenbau und Kultur auch für die Krankenanstalten (KRAGES) und den Burgenländischen Gesundheitsfonds (BURGEF) zuständig
Freunden ein großes dreitägiges Kulturfestival auf der Burg veranstaltet“, sagte der neue Stiftungsadministrator. Derzeit wird in enger Kooperation mit der Kulturabteilung des Landes an der wissenschaftlichen [...] Burg nicht nur in baulicher Hinsicht zu sichern, sondern vor allem auch als touristischen und kulturellen Standort weiterzuentwickeln. Die Burg ist das Wahrzeichen des Südburgenlandes und wird als solches
Förderung der Volkshochschulen Gezielte Förderung für Volksgruppenprojekte im Bereich Kunst und Kultur, um die kulturelle Vielfalt zu bewahren und zu stärken Förderung der sprachlichen Vielfalt und Bewahrung der [...] Falle von Unfällen oder Schäden während ihrer Tätigkeit Aktive Förderung des interreligiösen und interkulturellen Austauschs durch eine enge Zusammenarbeit mit den Glaubensgemeinschaften Baustart für ein „Haus
Seit dem Jahr 2004 setzt das Kulturreferatkulturpolitische Jahresschwerpunkte. 2017 steht die Gegenwartskunst im Fokus. Im Gegensatz zu den vorangegangenen Jahren liegt der Schwerpunkt 2017 eindeutig [...] Fragen der Jury stellen. Die Jury besteht aus Experten aus den Bereichen Medien, Wirtschaft und Kultur. Beurteilt werden künstlerische Qualität und Innovation des Projektes, die wirtschaftliche Reali
Das im Rahmen von Filmland Burgenland veranstaltete Symposium „Film als zeit- und kulturhistorische Quelle“ findet am 11. Oktober im Landesmuseum Burgenland statt. Sechs Kurzreferate setzen sich theoretisch [...] Teil dieser Filme ist der Öffentlichkeit nahezu unbekannt. Das Symposium „Film als zeit- und kulturhistorische Quelle“ setzt sich theoretisch mit dem Medium Film und der Bedeutung für die zeithistorische [...] Burgenland“. Die Teilnahme am Symposium und der DVD-Präsentation ist kostenlos. Ein Projekt des Kulturreferats und des Filmarchiv Austria im Rahmen von Filmland Burgenland Anmeldung: Margarethe Crass Tel:
den Bezug zu Kultur und Tourismus mitgedacht. So ist es nur ein logischer Schritt, dass man im Burgenland diese Synergie stärkt. Wir wollen die Kräfte rund um den Nachhaltigkeits-, Kultur- und Genusstourismus [...] Der Burgenland Tourismus geht einen bedeutenden Schritt in Richtung Stärkung der regionalen Genusskultur und des Tourismus im Burgenland, indem er sich die Genuss Burgenland ins Boot holt. Der Verein soll [...] ein aufregender Schritt, der es uns ermöglicht, unsere Bemühungen zur Förderung der regionalen Genusskultur zu intensivieren und gleichzeitig den Tourismus im Burgenland zu stärken", erklärt LH-Stv.in Astrid