Koordination kann nur im Einklang und in laufender Abstimmung mit den Gemeinden gelingen. Vom ‚Blaufränkisch pur‘ können zweifellos alle Gemeinden profitieren“, betonte Verkehrslandesrat Heinrich Dorner. Täglich [...] ft genießen.“ LR Dorner: „Koordination von Individualverkehr und Öffis nur im Einklang mit den Gemeinden“ „Diese Verbindung ist nicht nur ein sehr attraktives Angebot für Gäste und besonders für Weinreisende [...] Bildtext Zugtaufe_3: Taufpaten des neuen „Blaufränkisch pur“-Zuges mit den Bürgermeistern der Blaufränkischland-Gemeinden Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 10. Mai 2019 Landesme
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] 000 ha große Landschaftsschutzgebiet umfasst das Günser und Bernsteiner Bergland mit etwa 30 Katastralgemeinden. Das Bernsteiner Bergland erstreckt sich zwischen dem Zöbernbach und dem Tauchenbach und geht [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] - Hanság Verordnung der Burgenländischen Landesregierung vom 3. Juni 2008, mit der Flächen der Gemeinden Andau, Tadten und Wallern zum Europaschutzgebiet „Europaschutzgebiet Waasen-Hanság“ LGBL. 2008-57 [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Neckenmarkt bzw 6,5 km SE von Sopron (Ödenburg). Es beschränkt sich auf die Parzelle 3530 der Katastralgemeinde Neckenmarkt und umfasst eine Fläche von 28,981 ha. Das Gebiet liegt auf einer Seehöhe von 410-490 [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
die vier Gemeinden Deutsch Jahrndorf, Nickelsdorf, Halbturn und Mönchhof und sieben Tierhaltungsbetriebe umfasst, werden sämtliche Tiere auch weiterhin wöchentlich beprobt. In diesen vier Gemeinden gilt derzeit [...] n im Nord- und Mittelburgenland werden jeweils mehrere Proben genommen. In den vier grenznahen Gemeinden werden auch weiterhin alle Tiere wöchentlich getestet. In den vergangenen zwei Wochen wurden bereits [...] eterin Haider-Wallner appelliert auch an die Bevölkerung, bei Spaziergängen in den betroffenen Gemeinden besonders darauf zu achten, Wild nicht zu beunruhigen. Hunde sollen unbedingt an der Leine geführt
der ARCHÄOLOGIE BURGENLAND betreffen die archäotouristische Entwicklung des Burgberges in der Katastralgemeinde Burg sowie die Planung und Umsetzung des binationalen historischen Rundwanderweges Burg-Sch [...] dazu Interaktive Karte "Archäologie Burgenland" Archäologische Fundstellen in burgenländischen Gemeinden auf einen Blick mit der interaktiven Karte "Archäologie Burgenland". Die Karte wird laufend mit [...] zur Karte Burgenländische Bodenschätze Entdecken sie die archäologischen Schätze in Burgenlands Gemeinden. zu den Beiträgen Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Archäologie Burgenland TAGE DER HÜGELGRÄBER
Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung wurden mehr als 1.000 Personen der betroffenen Gemeindeverwaltungen, Ortsfeuerwehren, des Österreichischen Bundesheeres, der Einsatzorganisationen sowie der [...] und die Rettungsorganisationen waren unmittelbar beteiligt. Die Bürgermeister der 66 betroffenen Gemeinden koordinierten an Ort und Stelle die Hilfsmaßnahmen. 60 Bedienstete der Straßenbau-Direktion waren [...] Bundesheer und den Rettungsorganisationen bis hin zu den Dienststellen des Landes Burgenland und den Gemeinden hätten eine Vielzahl an Menschen unglaubliche Hilfs- und Einsatzbereitschaft gezeigt: „Angesichts
einem Spatenstich erfolgte heute, Freitag, der Startschuss für ein Hochwasserschutz-Projekt in der Gemeinde Weichselbaum. Derzeit kommt es bereits ab einem 30-jährlichen Hochwasserereignis an den linksufrigen [...] 3 Millionen Euro werden zu 46 Prozent vom Bund, zu 40 Prozent vom Land und zu 14 Prozent von der Gemeinde übernommen. Geplante Fertigstellung des gesamten Projekts ist Ende 2023. Knapp 14 Millionen Euro [...] nämlich Schäden zu minimieren und die Bevölkerung sowie Infrastruktureinrichtungen in den betroffenen Gemeinden bestmöglich vor Hochwasser zu schützen“, betonte der Landesrat abschließend. Zum Herunterladen des
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg
- Frieden Ziel 17 - Partnerschaften Werkzeuge und Ideen für GemeindenGemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend [...] Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tierg