dritte Jahr. Die Betreuung der Kinder übernehmen Lehrerinnen und Lehrer, Studierende und Schülerinnen und Schüler der BAfEP (Bildungsanstalt für Elementarpädagogik). Unterstützung für das abwechslungsreiche [...] bewährten Lern- und Feriencamps mit integrierter Sommerschule gibt es heuer mit ´Fit 4 Diversity` Lern- und Feriencamps für Kinder, die die Sonderschule besuchen. Die Inhalte sind speziell auf die Bedürfnisse [...] bis 1. September 2023) für Kinder im Alter vom verpflichtenden Kindergartenjahr bis zur achten Schulstufe ihre Pforten, wobei seit heuer zusätzlich "Fit 4 Diversity" angeboten wird. Unter dem Motto „Fit4Future
mit Lehrerin Gudrun Löschnauer-Kutrovats Dipl-Päd (l. hinten) sowie den Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klasse der Volksschule Markt St. Martin. Bildtext Safety goes to school Preisverleihung Bezirk [...] Projekt „Safety goes to school“ initiiert. Dabei erhielten alle burgenländischen Volksschulklassen der dritten und vierten Schulstufe Spieleboxen mit Lernspielen, die Kindern richtiges Verhalten in Gefahrens [...] Zusammenarbeit mit dem Land Burgenland und der Bildungsdirektion für alle dritten und vierten Volksschulklassen, soll Kindern richtiges Verhalten in Gefahrensituationen vermitteln. Hierzu fand heuer ein
Kindergartenjahr Volksschule: Kinder aller Schulstufen (1.-4. Klasse) Durchführung der Zahngesundheitsworkshops: Kindergarten: zwei Zahngesundheitsworkshops pro Jahr, Dauer je zwei Stunden Volksschule: zwei Za [...] Mund Logo Gesund im Mund Zahngesundheitsförderung in burgenländischen Kindergärten und Volksschulen Mit dem Schuljahr 2019/2020 starteten das Land Burgenland und die Österreichische Gesundheitskasse ein [...] gesund zu erhalten. Eigens ausgebildete Zahngesundheitserzieherinnen führen in burgenländischen Volksschulen Zahngesundheitsworkshops durch. Im Kindergarten sind die Expertinnen von GeKiBu unterwegs, um
Streuobstwiesen und für jedes Volksschulkind ein Apfelbaum - alte, regionstypische Sorten – gepflanzt werden; die ersten Bäume stehen schon. Mit Kindern der Naturpark-Volksschule wurde das Strudelkochbuch [...] Sicherung der wertvollen Lebensräume und die Bewusstseinsbildung betreffend EU-Schutzgüter für Schulen, Kindergärten und Bevölkerung. „Mit dem Sieggrabener Kogel verfügt die Gemeinde über ein ganz besonderes [...] entstehen und pädagogisch aufbereitet werden. Zielgruppe sind insbesondere die Kindergarten- und Schulkinder von Sieggraben und der benachbarten Naturparkgemeinden, aber auch die örtliche Bevölkerung sowie
begeistert von der großen Anzahl an Absolventinnen und Absolventen zeigte: „Heuer sind 95 Schülerinnen und Schüler aus fünf Klassen zu den Diplomprüfungen angetreten. Das zeigt auch, wie beliebt dieser [...] zweijährige Ausbildung zum Fachsozialbetreuer legten nun 95 Auszubildende nach einem weiteren Jahr an der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) Pinkafeld ihre Diplomprüfung ab – an den Standorten Pinkafeld, [...] Ausbildung künftiger Betreuungskräfte ein wichtiger Baustein. Die Absolventinnen und Absolventen der Schule für Sozialbetreuungsberufe (SOB) Pinkafeld sind wichtig, um die Versorgungssicherheit auch künftig
und Diplomanten ein ganz wichtiger Teil davon. Die Begeisterung ist groß, dass heuer 74 Schülerinnen und Schüler aus fünf Klassen zu den Diplomprüfungen antragen. Das zeigt auf, wie bedeutend und beliebt [...] Leonhard Schneemann mit Schulleiter Mag. Günter Hochwarter, MSc (v.r.). Bildtext SOB-Zertifikatsverleihung Pinkafeld_2 bis 6: Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann und Schulleiter Mag. Günter Hochwarter [...] die Ausbildung für Sozialbetreuung und Pflege im Burgenland angeboten. Geleitet werden die drei Schulen von Mag. Günter Hochwarter, MSc, dem ein großartiges Team zur Seite steht. In Pinkafeld wird die
den Medien bekannten Expert*innen Judith Kohlenberger und Ronny Kokert „Partnerschule der Friedensburg“ Schulentwicklungsangebot rund um die Themen Konflikt – Gewalt – Frieden Anfragen bei Dr. Klaus Novak [...] Schlaining Details zu den Angeboten: www.friedenswochen.at , ganzjährig buchbare Projekttage für Schülerinnen und Schüler zu Konflikt- und Friedenskompetenzen, Gewaltprävention und Teambuilding. Anfragen an Claudia [...] sche Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (ASPR) Schlaining, die Private Pädagogische Hochschule, die Bildungsdirektion Burgenland und die Kinder- und Jugendanwaltschaft mit der Unterstützung
weit 32 Naturparkschulen sowie 15 Naturparkkindergärten und Naturparkkrippen. Alleine im Naturpark Rosalia-Kogelberg gibt es 14 Naturparkgemeinden, davon 13 ordentliche, fünf Naturparkschulen, sechs N [...] Kurt Fischer und Naturpark-Geschäftsführerin Marlene Hrabanek-Bunyai sowie den SchülerInnen der vierten Klasse Volksschule Marz den Stand der Mobilitätszentrale Burgenland. Bildtext Klima.Fit.Woche_2. [...] (KEM) und der Klimawandelanpassungsmodellregion (KLAR!) vom 12. Juni bis 16. Juni veranstaltet. Schul- und Kindergartenkinder wird dabei im Rahmen von altersangepassten Erlebnisstationen nähergebracht
mit Schulsport, gemeinsam mit allen Akteuren auf das Burgenland und alle Altersklassen auszurollen." Landesrätin für Bildung, Daniela Winkler, sieht einen wichtigen Ansatz bereits in der Schule. "Ich [...] "Wir wollen ein flächendeckendes Gesamtkonzept in der Kombination von Schule und Sport ausarbeiten und umsetzen!", sagte Landesrat Christian Illedits. Der Landesrat erklärte weiters: "Mit der Euphorie [...] in meiner Zuständigkeit jedenfalls die Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass die Kombination mit Schule und Sport ermöglicht wird", so die Landesrätin. Von der Idee zur Umsetzung – ASKÖ Burgenland als
Baranyai, Kommandant der Heerestruppenschule, beim Abschreiten der Front. Bildtext Bild 2_12. Traditionstag Martinkaserne Eisenstadt: 12. Traditionstag der Heerestruppenschule mit zahlreichen Ehrengästen [...] Erinnerung an den Traditionstruppenkörper aus der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, der k.k. Kadettenschule Eisenstadt, die am 1. Mai 1858 von den ersten Kadetten bezogen worden war. Zahlreiche Fest- und [...] Dabei kommt der Aus- und Weiterbildung eine besondere Bedeutung zu. Ein großer Dank an die Heerestruppenschule auch für die Ausrichtung des Traditionstages und die ausgezeichnete, engagierte Arbeit, die