den Medien bekannten Expert*innen Judith Kohlenberger und Ronny Kokert „Partnerschule der Friedensburg“ Schulentwicklungsangebot rund um die Themen Konflikt – Gewalt – Frieden Anfragen bei Dr. Klaus Novak [...] Schlaining Details zu den Angeboten: www.friedenswochen.at , ganzjährig buchbare Projekttage für Schülerinnen und Schüler zu Konflikt- und Friedenskompetenzen, Gewaltprävention und Teambuilding. Anfragen an Claudia [...] sche Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (ASPR) Schlaining, die Private Pädagogische Hochschule, die Bildungsdirektion Burgenland und die Kinder- und Jugendanwaltschaft mit der Unterstützung
weit 32 Naturparkschulen sowie 15 Naturparkkindergärten und Naturparkkrippen. Alleine im Naturpark Rosalia-Kogelberg gibt es 14 Naturparkgemeinden, davon 13 ordentliche, fünf Naturparkschulen, sechs N [...] Kurt Fischer und Naturpark-Geschäftsführerin Marlene Hrabanek-Bunyai sowie den SchülerInnen der vierten Klasse Volksschule Marz den Stand der Mobilitätszentrale Burgenland. Bildtext Klima.Fit.Woche_2. [...] (KEM) und der Klimawandelanpassungsmodellregion (KLAR!) vom 12. Juni bis 16. Juni veranstaltet. Schul- und Kindergartenkinder wird dabei im Rahmen von altersangepassten Erlebnisstationen nähergebracht
und Diplomanten ein ganz wichtiger Teil davon. Die Begeisterung ist groß, dass heuer 74 Schülerinnen und Schüler aus fünf Klassen zu den Diplomprüfungen antragen. Das zeigt auf, wie bedeutend und beliebt [...] Leonhard Schneemann mit Schulleiter Mag. Günter Hochwarter, MSc (v.r.). Bildtext SOB-Zertifikatsverleihung Pinkafeld_2 bis 6: Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann und Schulleiter Mag. Günter Hochwarter [...] die Ausbildung für Sozialbetreuung und Pflege im Burgenland angeboten. Geleitet werden die drei Schulen von Mag. Günter Hochwarter, MSc, dem ein großartiges Team zur Seite steht. In Pinkafeld wird die
mit Schulsport, gemeinsam mit allen Akteuren auf das Burgenland und alle Altersklassen auszurollen." Landesrätin für Bildung, Daniela Winkler, sieht einen wichtigen Ansatz bereits in der Schule. "Ich [...] "Wir wollen ein flächendeckendes Gesamtkonzept in der Kombination von Schule und Sport ausarbeiten und umsetzen!", sagte Landesrat Christian Illedits. Der Landesrat erklärte weiters: "Mit der Euphorie [...] in meiner Zuständigkeit jedenfalls die Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass die Kombination mit Schule und Sport ermöglicht wird", so die Landesrätin. Von der Idee zur Umsetzung – ASKÖ Burgenland als
Baranyai, Kommandant der Heerestruppenschule, beim Abschreiten der Front. Bildtext Bild 2_12. Traditionstag Martinkaserne Eisenstadt: 12. Traditionstag der Heerestruppenschule mit zahlreichen Ehrengästen [...] Erinnerung an den Traditionstruppenkörper aus der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, der k.k. Kadettenschule Eisenstadt, die am 1. Mai 1858 von den ersten Kadetten bezogen worden war. Zahlreiche Fest- und [...] Dabei kommt der Aus- und Weiterbildung eine besondere Bedeutung zu. Ein großer Dank an die Heerestruppenschule auch für die Ausrichtung des Traditionstages und die ausgezeichnete, engagierte Arbeit, die
gestellt. Damit wurde allen Schülerinnen und Schülern mit ungenügenden Deutschkenntnissen für 20 Wochenstunden ein intensiver Deutschunterricht ermöglicht. Auch Schülerinnen und Schülern aus Ägypten, Syrien und [...] Beschwerden digitale Barrierefreiheit Anfragen Familie Förderung von familienrelevanten Projekten Schulstartgeld Windelgutschein Kinderbonus Kinderbetreuungsförderung Informationen für Eltern Aufnahme in eine [...] Jugend Joboffensive Überbetriebliche Lehrausbildung Lehre mit Matura Bildungsinstitute Fachhochschulstudiengänge Links zu Lehre und Berufsausbildung Ältere Generation Leitbild für die ältere Generation
erfüllt werden oder • die Übungskindergärten und Übungshorte, die einer öffentlichen Schule oder einer Privatschule mit Öffentlichkeitsrecht zum Zweck lehrplanmäßig vorgesehener Übungen eingegliedert sind [...] vor dem 1. September des jeweiligen Jahres das 5. Lebensjahr vollendet haben und im Folgejahr schulpflichtig werden, sind zum Besuch einer Kinderbetreuungseinrichtung verpflichtet. Die besuchspflichtigen [...] KBBG 2009: Von der Besuchspflicht ausgenommen sind auf Antrag der Eltern Kinder, • die vorzeitig die Schule besuchen, • denen auf Grund einer Behinderung, aus medizinischen Gründen oder aufgrund eines besonderen
Persönliche Assistenz Schulassistenz Angehörigenentlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe in besonderen Lebenslagen Förderung für Kinder und Jugendliche Unterstützung von unverschuldet aufgrund unabwendbarer [...] Jugend-hilfe Kontrolle der Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe Internationale Adoption Schulsozialarbeit Angelegenheiten Pflegeeltern (Anstellungsmodell) Mitwirkung in Tagsatzangelegenheiten der E [...] 057-600/2273 Sabine Maria Linsmayer, BA, MSc 057-600/3033 DSA Eva Wölfel, MA 057-600/2532 SchulsozialarbeiterInnen: DSA Jacqueline Enz, 0664/78025622 Thomas Ullrich, BA, 0664/7914505 Johann Peter Aufner
nden Leistungen der Schüler*innen. Im Bild mit JHP-Geschäftsführer Franz Steindl (l.), Rektor Gerhard Krammer (2.v.r.) und dem Geschäftsführer des burgenländischen Musikschulwerkes, Gerhard Gutschik (r [...] Landeswettbewerb „prima la musica“ findet von 4.-10. März 2024 erstmals in der Joseph Haydn Privathochschule (JHP) statt. Dabei stellen 195 Musiktalente des Landes ihr Können in den unterschiedlichen [...] Den Wettbewerb kann man vor Ort mitverfolgen oder über den Live-Stream auf dem YouTube Kanal der Musikschulen Burgenland. Am 22. März 2024 präsentieren die Sieger*innen des Landeswettbewerbs im Rahmen des
am AK Young Sporttag neben dem Sport auch Berufsorientierung am Programm steht, haben die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, sich über die Möglichkeiten ihrer beruflichen Zukunft zu informieren. Ich [...] fürs Wohlbefinden und wirkt Bewegungsmangel entgegen. Der AK Young Sporttag sorgt bei den Schülerinnen und Schülern der burgenländischen PTS für Abwechslung und Action.“ Zum Herunterladen des Fotos klicken [...] Disziplinen messen können, zum anderen, um das Interesse für verschiedene Sportarten zu wecken.“ Die SchülerInnen der PTS Neusiedl, Frauenkirchen, Eisenstadt, Mattersburg, Oberpullendorf und Stegersbach hatten