Konkrete Beispiele Mit den Sondermitteln werden bedarfsgerecht größere Infrastrukturprojekte vor allem im Bau- und Bildungsbereich unterstützt – wobei teilweise auch Mittel aus anderen Fördertöpfen und -programmen
Burgenland-Landesgeschäftsführer Andreas Ponic, Sportunion Burgenland-Landesgeschäftsführer Patrick Bauer, Sportlandesrat Heinrich Dorner, Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Bürgermeister LAbg. Kurt Maczek
in Steinbrunn erfolgte in der Planungsabteilung der Landesimmobilien Burgenland, umgesetzt wird der Bau von der LIB-Tochter So wohnt Burgenland GmbH (SOWO). Die Fertigstellung des Baus ist für Anfang 2026
Green Energy und in diverse Infrastrukturprojekte als notwendig und positiv hervorgehoben. Auch der Bau der neuen Klinik in Oberwart – insbesondere die termingerechte Fertigstellung und die Einhaltung der
zugesichert. Mit diesen Sondermitteln werden bedarfsgerecht größere Infrastrukturprojekte vor allem im Bau- und Bildungsbereich unterstützt – wobei noch Mittel aus dem Schul- und Kindergartenbauprogramm dazu
zum burgenländischen Streben nach mehr biologischen und gesunden Lebensmitteln, auch konventionelle Bauern hätten massive Nachteile. „Daher werden wir auch weiterhin für unseren erfolgreichen burgenländischen
Tag der offenen Tür_2: Anstoßen mit Jungwein im Weinkeller der LWFS: v.l. die Kellermeister David Bauer und Jürgen Weber, LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, LT-Präsident Robert Hergovich und prov. S
Wochen vor Ende des Zweiten Weltkriegs ereignet. Opfer waren allesamt jüdische Zwangsarbeiter, die beim Bau des Südostwalls im Bereich Weichselbaum-Rax eingesetzt waren, sagte der Jennersdorfer Stadthistoriker
ch werden auf der Baustelle 30 Arbeiter beschäftigt sein, in Spitzenzeiten bis zu 80 Personen. Am Bau sind mehrere burgenländische Firmen beteiligt, die Bauarbeiten sollen bis Februar 2024 abgeschlossen