atung auf neue Beine gestellt und mit künftig rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern enorm ausgebaut. UMGESETZT / IN UMSETZUNG „Raus aus Öl- und Gasheizungen“ Photovoltaik-Off ensive Unterstützung bei
es bei der Erstellung des Bearbeitungsschemas zu einzelnen Modifizierungen, vor allem zu einer Straffung des Umfanges der einzelnen ortstopographischen Artikel kommen, um eine Fertigstellung der einzelnen [...] Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür [...] mittelalterlichen Geschichte) eine leicht zugängliche, objektive Quellensammlung zur Verfügung zu stellen. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten und der politischen Situation entwickelte sich das Projekt
burgenländischen Juden 5 zugestellt. Kamen sie ihm nicht nach, folgte die behördliche Abschiebung. Dabei bediente man sich des Sicherheitsdienstes der SS - dem SD und lokalen Gestapo-Stellen. Eine wesentliche [...] ischen Juden und deren Vermögensentzug spielten die Gestapo-Stellen Eisenstadt und Bruck. Gegen den Leiter des Judenreferates der Gestapo-Leitstelle Wien Kriminalkommissar Koch, die Gestapobeamten Heinrich [...] Heinrich Scharff und deren Vorgesetzten und Leiter der Außenstelle Eisenstadt Johann Pöllhuber sowie gegen Alois Hermann von der Gestapo-Stelle in Bruck wurden nach dem Krieg Gerichtsverfahren eingeleitet
Daniela Winkler. Es sei sichergestellt worden, dass alle StudentInnen ohne Nachteile im Studium gut vorankommen und trotz der Krisenzeit alle 800 haupt- und nebenberuflich Angestellten weiter beschäftigt geblieben [...] Studienangebots und der Infrastruktur auf Schiene Die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft wurden gestellt: Das Studienangebot wird erweitert, Personen ohne klassische Matura der Zugang erleichtert, Dok [...] Corona-Krise geholfen, erklärte Vizerektorin Ettl-Huber. „Uns war es wichtig, von Anfang an ganz offen mit unseren Studierenden und Lehrenden zu kommunizieren. Deshalb haben wir uns auch früh überlegt
und den Volksglauben. Und im kommenden Jahr wird es genau dazu eine Sonderausstellung im Landesmuseum geben. Eröffnet wird die Ausstellung „R.I.P. – Kulturen des Abschiedes und des Erinnerns“ am 7. März 2024 [...] und ist dann von 8. März bis Mitte November 2024 im Landesmuseum zu sehen. Im Rahmen dieser Sonderausstellung wird Elke Ferderbar einen Vortrag über „Tod und Aberglaube“ halten. Historikerin Elke Ferderbar [...] für die Verstorbenen. Einst dachte man, dass rund um das Jahresende die Toten zurückkehrten, daher stellte man ihnen ein Mahl bereit. Heute gibt es noch den Allerheiligenstriezel, allerdings muss er nicht
intensive Informations- und Beratungsphase für unsere Bürgerinnen und Bürger sehr wichtig. Die Bestellquote zeigt aber sehr gut auf, dass ein eigener öFIBER-Anschluss pro Haushalt von den Menschen verstanden [...] Er ergänzt: „Wichtig ist uns für alle Kunden, dass sie nach der Verlegung unserer Anschlüsse ein offenes Netz vorfinden und ihren bevorzugten Internet-Anbieter frei auswählen können.“ Das Investment der [...] Wohlstand Jürgen Zimara, Bürgermeister von Loipersdorf-Kitzladen führt weiters aus: „Diese digitale Weichenstellung stärkt die Wirtschaft und erleichtert Unternehmertum bei uns. Genau das ist essenziell für A
Kunst“, „Darstellende Kunst“, „Literatur“, „Musik“ und „Volkskultur“ verliehen. Für ihr Lebenswerk ausgezeichnet wurden: Hans Wetzelsdorfer (Sparte „Bildende Kunst“), Johanna Tomek („Darstellende Kunst“) [...] n und Preisträgern herzlich und danke ihnen für ihren so wichtigen Beitrag zu einem lebendigen, offenen und inspirierenden Kulturleben im Burgenland.“ Seit dem Jahr 1975 werden im Burgenland Kulturpreise [...] ausgezeichnet. Seit 2019 werden die Kulturpreise in den sieben Sparten vergeben: „Bildende Kunst“, „Darstellende Kunst“, „Literatur“, „Musik“, „Volkskultur“, „Wissenschaft“ und „Erwachsenenbildung“. 2022 wurde
erste Zeit in den neuen Räumlichkeiten zurück. „Die Klinik wurde im Zeit- und Kostenplan fertiggestellt, stellt ein umfassendes Leistungsangebot zur Verfügung und ist im ärztlichen sowie pflegerischen [...] e der modernsten Klinik des Landes machten sich knapp 25.000 Besucher*innen an sechs „Tagen der offenen Kliniktür“ selbst ein Bild vom „Jahrhundertbau“. „Wir haben hier in Oberwart ein ansprechendes, modernes [...] bestens angenommen. Ausbildung im Fokus: Im September übernahm Priv.-Doz.in Dr.in Veronika Matzi, stellvertretende ärztliche Direktorin der Klinik Oberwart, die Leitung der Ärzteausbildung vor Ort – ein bedeutender
die Liquidität aller Gemeinden rasch sicherzustellen. Dabei ist entscheidend, dass mit dem BMV bzw. der Umweltdienst Burgenland GmbH ein wirtschaftlich darstellbares Gegengewicht zum Transaktionsvolumen [...] sollen die Gemeindehaushalte im Laufe der nächsten zehn Jahre stabilisieren. Bis dahin soll die Schlechterstellung der burgenländischen Gemeinden im Rahmen des Finanzausgleiches - konkret das West-Ost-Gefälle [...] auch neue Anregungen berücksichtigt. Gleichzeitig muss das Paket auch für das Land wirtschaftlich darstellbar sein - denn es bedeutet auch für uns einen finanziellen Kraftakt.“ Sofern die Gemeinden dem Land
Niederung des Neusiedler Sees mit dem Schilfgürtel sowie die Salzlacken des Seewinkels inmitten weiter, offener Wiesen und steppenähnlicher Trockenrasen bilden Ökosysteme mit weit voneinander abweichenden Sta [...] Seewinkel und Hanság ausgewirkt. Salzlacken erfordern zukünftig eine konsequente Erhaltung und Wiederherstellung des naturnahen Wasserhaushalts und eine Stabilisierung der Verlandung. Deutliche Verbesserungen [...] Schutzinhalte Angesichts der langen Liste an Schutzinhalten nach beiden Richtlinien wird an dieser Stelle direkt auf den Standard-Datenbogen des Gebietes verwiesen. Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog