Feuerwehr im Mittelpunkt steht und die Leistungen der vielen Freiwilligen gewürdigt werden. Sie leisten einen unschätzbaren Beitrag für die Sicherheit im Burgenland. Dafür gebührt Ihnen große Anerkennung
r jeden Cent zwei Mal umdrehen müssen, ganz massiv viele Mieter und Eigenheimbesitzer. Zugleich leisten wir mit einer Fülle von Maßnahmen einen wesentlichen Beitrag für den Klima- und Umweltschutz“, so
die Lebensräume der Nützlinge miteinander zu verbinden und so eine Verbreitung der Nützlinge gewährleisten zu können“, erklärt Marlene Hrabanek-Bunyai, GFin des Vereins Unser Dorf. Sie rät zu mehr „Mut
dass sehr viel in die Infrastruktur und die Burg investiert wird. Wir werden unseren Beitrag dazu leisten und zum Beispiel den Hauptplatz (Rochusplatz) vor der Burg neu gestalten", erklärte Bürgermeister
auch, ihnen die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu erleichtern“, so Doskozil. Gleichzeitig leiste das „60PlusTaxi“ – ebenso wie Discobus und Jugendtaxi – auch einen unverzichtbaren Beitrag zur V
archäotouristischen Institutionen im In- und Ausland etabliert werden, die den Austausch von Know-How gewährleisten und internationale Kooperationen im Bereich Kulturtourismus ermöglichen. Die Archäologie Burgenland
Betriebes ist bis zur Letztzahlung, aber für mindestens fünf Jahre ab der ersten Niederlassung, zu gewährleisten. Mit der Umsetzung des Betriebskonzeptes muss innerhalb von neun Monaten ab der Genehmigung des [...] g des Betriebes bis zur Letztzahlung aber für mindestens 5 Jahre ab der ersten Niederlassung gewährleisten Wo ist der Förderungsantrag einzureichen? Der Antrag ist von JunglandwirtInnen innerhalb eines
Bürokratieabbau oder auch Lebensmittelversorgungssicherheit geht. Wir wollen dazu einen Beitrag leisten und den Schwung nutzen, um zeitgleich eine hochkarätig besetzte Gruppe zum Thema Weinbau einzusetzen
werden. „Indem wir bis zu 50 vollausgebildete indische Pflegekräfte pro Jahr ins Burgenland holen, leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur Deckung unseres Bedarfs“, so Schneemann. „Diese Pflegekräfte bringen
und wir können damit als Gemeinde einen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele des Landes bis 2030 leisten“, betonte Landtagsabgeordnete Bürgermeisterin Elisabeth Böhm. Zum Herunterladen der Fotos klicken