Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "kultur" ergab 2007 Treffer.

ORF-TVthek Videoarchive maßgeblich ausgebaut und erweitert

Relevanz:

auf der ORF-TVthek 38 zeit- und kulturhistorische Videoarchive mit ca. 3.700 Beiträgen zur Verfügung. Die Themenpalette reicht von Zeitgeschichte sowie Kulturgeschichte und Gesellschaft über die Geschichte [...] Redaktion ORF-TVthek, präsentierte. Videoarchiv „100 Jahre Burgenland“ im Detail Das zeit- und kulturhistorische Videoarchiv über das Burgenland besteht bereits seit dem Jahr 2011 und war damals das erste [...] Beiträge, alle neu), „Politik“ (24 Beiträge, davon 6 neu), „Geschichte“ (28 Beiträge, davon 2 neu), „Kultur“ (19 Beiträge, davon 3 neu), „Panorama“ (25 Beiträge, davon 4 neu), „Natur“ (18 Beiträge, davon 4

„45 Jahre Wiesen“: Neustart mit Sanierung und Attraktivierung des Festival-Geländes  

Relevanz:

in Wiesen. Das Land Burgenland unterstützt diese Bemühungen, weil man einen traditionsreichen Kulturstandort langfristig absichern könne, betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei einer Begehung des [...] Bad Sauerbrunns Bürgermeister Gerhard Hutter am Dienstag: „Die Wiesen-Festivals bereichern die Kulturszene des Burgenlandes schon seit mehr als vier Jahrzehnten. Sie sind darüber hinaus auch ein wichtiger [...] unserer Besucherinnen und Besucher sowie Veranstalter, für die ein umweltbewusstes und nachhaltiges Kulturerlebnis immer wichtiger wird“, betont Bogner. Das Land Burgenland unterstützt den „Relaunch“ des Kon

Gedenken an Roma- und Sinti-Opfer in Lackenbach

Relevanz:

Christian Klippl, Obmann des Kulturvereins österreichischer Roma, sagte, die Veranstaltung am Mahnmal in Lackenbach sei ein unverzichtbarer Akt in der Gedenk- und Erinnerungskultur, der Völkermord an den Roma [...] Errichtung des „Zigeunerlagers Lackenbach“ im Jahr 1990 finden alljährlich Gedenkfeiern statt, die vom Kulturverein Österreichischer Roma mit Unterstützung der burgenländischen Landesregierung und der Marktgemeinde [...] Aus diesem Grund wurde nunmehr eine Informationstafel installiert. Mit Unterstützung durch die Kulturabteilung des Landes Burgenland sowie der Marktgemeinde Lackenbach, den Mitarbeitern von RE.F.U.G.I.U.S

Burgenländische Volkshochschulen feiern 50-Jahr-Jubiläum

Relevanz:

Im Oktober 1969 wurde auf Initiative des späteren Kulturlandesrates Gerald Mader und Kurt Balla der Landesverband der Burgenländischen Volkshochschulen gegründet. Um das 50jährige Bestandsjubiläum zu feiern [...] Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, zahlreichen Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern und Festgästen ins Kultur- und Kongresszentrum Eisenstadt. Die Festrede hielt der Präsident des Verbandes Österreichischer [...] Volkshochschulen Bundespräsident a.D. Heinz Fischer. Landeshauptmann a.D. Hans Niessl und Kulturlandesrat a.D. Helmut Bieler wurden mit dem Ehrenzeichen des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen

Von der Traube bis zum Glas als neue Dimension der Sektkultur

Relevanz:

und aktuelle Malerei gezeigt. Die Ausstellung bildet den Startschuss für das Kunst- und Kulturprogramm „A-Nobis Kultur“. Geplant sind unter anderem Theateraufführungen, Konzerte, Lesungen, Vernissagen und [...] Herstellung mittels traditioneller Flaschengärung vor den Vorhang holt und zudem als naturnaher und kultureller Anziehungspunkt auch das touristische Angebot attraktiv erweitert. Damit steigt die Wertschöpfung [...] Das Herzstück im Gebäude selbst ist der begrünte Innenhof in Atriumform, der hinkünftig auch für kulturelle Veranstaltungen genutzt werden soll. „Mit der Eröffnung erfüllen wir uns zwei Jahre nach der Gründung

Förderungen

Relevanz:

Steiermark Mikro-ÖV Förderung Semesterticket Alle Förderungen Kultur Förderung wissenschaftlicher Arbeiten Kulturförderungen Kulturpreise Soziale Unterstützungen Stipendien & Ausschreibungen Alle Förderungen [...] -- Alleinerziehend Arbeitnehmer/in Bäder und Seen Gemeinden Häuslbauer/in Imker/in Kunst- und Kulturschaffende Landwirt/in Lehrling Mutter/Vater Pendler/in Pensionist/in Pfleger/in Schüler/in Sportler/in [...] Europäischer Fonds für ländliche Entwicklung 2021 - 2027 Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds 2021-2027 GAP-Strategieplan 2023 - 2027 – Sektor- und Projektmaßnahmen Imkereiförderung 2023

Arbeitsbesuch von US Botschafter Trevor D. Traina bei Landeshauptmann Doskozil

Relevanz:

des freundschaftlichen Gesprächs mit dem Botschafter waren die Bereiche Tourismus, Wirtschaft und Kultur, wobei insbesondere die erneuerbare Energie und der burgenländische Wein im Fokus standen. Beide [...] Zusammenarbeit zwischen dem Burgenland und der US-Vertretung in Österreich hervor. Man wolle die kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen weiter intensivieren, so Doskozil und Traina. Vereinbart wurde

Forschungsarchiv

Relevanz:

Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & Kultur Kulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landes [...] aber auch Porträts und Fotos zur politischen Geschichte des Burgenlandes und zu kulturgeschichtlichen Themen, wie Alltag, Kultur, Wirtschaft, Gewerbe, Land- und Forstwirtschaft, fanden Eingang in die Sammlung [...] Forscherinnen und Forscher der Geschichte des Burgenlandes leichter zugänglich sind. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan A

Links

Relevanz:

en rund um das Thema Pflege Kulturpass ARGUMENTO - Verein für Kultur- und Kunstvermittlung Der Kulturpass ermöglicht kostenlose Besuche von bestimmten Kulturveranstaltungen für Personen mit geringem Einkommen

Landesrätin Winkler gratuliert Musikschule Frauenkirchen zum 40-jährigen Jubiläum

Relevanz:

Für die Landesrätin spielen Musik und Kultur in unserer Gesellschaft eine zentrale Rolle. „Sie bereichern unser Leben und fördern das kreative Denken. Um das Musikwesen zu pflegen und zu fördern, junge [...] Musikschule Frauenkirchen. Sie sind unverzichtbar und leisten einen unschätzbaren Beitrag zur kulturellen Vielfalt unserer Gemeinschaft. Ich möchte der Direktorin und dem gesamten Team der Musikschule [...] der Musik und in den Musikschulen tragende Säulen unserer Gesellschaft. „Sie bewahren nicht nur kulturelle Werte, sondern fördern auch Kreativität, Gemeinschaftssinn und persönliche Entwicklung fördern

  • «
  • ....
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit