Daniela Winkler. Es sei sichergestellt worden, dass alle StudentInnen ohne Nachteile im Studium gut vorankommen und trotz der Krisenzeit alle 800 haupt- und nebenberuflich Angestellten weiter beschäftigt geblieben [...] Studienangebots und der Infrastruktur auf Schiene Die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft wurden gestellt: Das Studienangebot wird erweitert, Personen ohne klassische Matura der Zugang erleichtert, Dok [...] Corona-Krise geholfen, erklärte Vizerektorin Ettl-Huber. „Uns war es wichtig, von Anfang an ganz offen mit unseren Studierenden und Lehrenden zu kommunizieren. Deshalb haben wir uns auch früh überlegt
intensive Informations- und Beratungsphase für unsere Bürgerinnen und Bürger sehr wichtig. Die Bestellquote zeigt aber sehr gut auf, dass ein eigener öFIBER-Anschluss pro Haushalt von den Menschen verstanden [...] Er ergänzt: „Wichtig ist uns für alle Kunden, dass sie nach der Verlegung unserer Anschlüsse ein offenes Netz vorfinden und ihren bevorzugten Internet-Anbieter frei auswählen können.“ Das Investment der [...] Wohlstand Jürgen Zimara, Bürgermeister von Loipersdorf-Kitzladen führt weiters aus: „Diese digitale Weichenstellung stärkt die Wirtschaft und erleichtert Unternehmertum bei uns. Genau das ist essenziell für A
erste Zeit in den neuen Räumlichkeiten zurück. „Die Klinik wurde im Zeit- und Kostenplan fertiggestellt, stellt ein umfassendes Leistungsangebot zur Verfügung und ist im ärztlichen sowie pflegerischen [...] e der modernsten Klinik des Landes machten sich knapp 25.000 Besucher*innen an sechs „Tagen der offenen Kliniktür“ selbst ein Bild vom „Jahrhundertbau“. „Wir haben hier in Oberwart ein ansprechendes, modernes [...] bestens angenommen. Ausbildung im Fokus: Im September übernahm Priv.-Doz.in Dr.in Veronika Matzi, stellvertretende ärztliche Direktorin der Klinik Oberwart, die Leitung der Ärzteausbildung vor Ort – ein bedeutender
die Liquidität aller Gemeinden rasch sicherzustellen. Dabei ist entscheidend, dass mit dem BMV bzw. der Umweltdienst Burgenland GmbH ein wirtschaftlich darstellbares Gegengewicht zum Transaktionsvolumen [...] sollen die Gemeindehaushalte im Laufe der nächsten zehn Jahre stabilisieren. Bis dahin soll die Schlechterstellung der burgenländischen Gemeinden im Rahmen des Finanzausgleiches - konkret das West-Ost-Gefälle [...] auch neue Anregungen berücksichtigt. Gleichzeitig muss das Paket auch für das Land wirtschaftlich darstellbar sein - denn es bedeutet auch für uns einen finanziellen Kraftakt.“ Sofern die Gemeinden dem Land
Niederung des Neusiedler Sees mit dem Schilfgürtel sowie die Salzlacken des Seewinkels inmitten weiter, offener Wiesen und steppenähnlicher Trockenrasen bilden Ökosysteme mit weit voneinander abweichenden Sta [...] Seewinkel und Hanság ausgewirkt. Salzlacken erfordern zukünftig eine konsequente Erhaltung und Wiederherstellung des naturnahen Wasserhaushalts und eine Stabilisierung der Verlandung. Deutliche Verbesserungen [...] Schutzinhalte Angesichts der langen Liste an Schutzinhalten nach beiden Richtlinien wird an dieser Stelle direkt auf den Standard-Datenbogen des Gebietes verwiesen. Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog
geht es um die Ausbildung des benötigten Personals in Medizin und Pflege, die Besetzung der offenenÄrztestellen im niedergelassenen Bereich wie auch in den Spitälern, um Investitionen in die Krankenhäuser [...] Projekt wurde am Dienstag, dem 20. September 2022, in einer Pressekonferenz in Bad Tatzmannsdorf vorgestellt. „Gesundheit ist unser höchstes Gut. Die Gesundheitsversorgung wird das bestimmende Thema für die [...] dreitägiger Aufenthalt im REDUCE Gesundheitsresort in Bad Tatzmannsdorf mit einem speziell zusammengestellten Körperdiagnostik- und Workshop-Programm. Kooperationspartner des Landes sind die Österreichische
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, Naturpark-Obmann-Stellvertreter Bürgermeister Gerald Hüller, Obmann-Stellvertreterin Ulrika Kitzinger und Prokurist [...] Burgenland ein gesamttouristisches Konzept erstellt“, betonte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der gemeinsamen Gleichenfeier mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, die ergänzte: „Die [...] ebenfalls anwesend waren Naturpark-Obmann Bürgermeister Kurt Fischer, sein Stellvertreter Bürgermeister Gerald Hüller, seine Stellvertreterin Bürgermeisterin Ulrike Kitzinger, Naturpark-Geschäftsführerin Marlene
lung Förderungsanträge können laufend bei der zuständigen Einreichstelle oder Bewilligenden Stelle eingebracht werden. Die Bewilligende Stelle hat den Stichtag bekanntzugeben, zu welchem die bis dahin [...] ganzer Landstriche und der zunehmenden Verwaldung offener Kulturlandschaften. Förderungsgegenstand Planung (z. B. Almwirtschaftspläne), Wiederherstellung und Entwicklung von Kulturlandschaftsflächen, z.B [...] 70% für Vorhaben betreffend die Erstellung von Bewirtschaftungssplänen sowie die Erarbeitung von Studien/ Grundlagearbeiten für Kulturlandschaftserhaltung-/Wiederherstellung. Förderungen für wettbewerbsrelevante
und staatlichen Anlaufstellen. Alles in allem geballte Kompetenz und Frauenpower in einer Person – und das alles für die Mädchen im Burgenland“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf [...] Frauenstrategie, die wir im vergangenen Jahr präsentiert haben, sehr wichtig war“, stellte die Landeshauptmann-Stellvertreterin fest. Als MonA-Net gegründet wurde, sei es österreichweit das erste Projekt in [...] Preis_2: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf (links im Bild) mit der Rosa Jochmann-Preisträgerin 2022, Jutta Zagler Bildtext Rosa Jochmann Preis_3: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a
Geschäftsmodell die Armut, sorgen für nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln und dafür, dass mit einem offenen und positiven Umgang jede Stigmatisierung vermieden wird. Da im Burgenland soziale Gerechtigkeit [...] allem Produkte, die sich nahe an der Mindesthaltbarkeit befinden, Saisonwaren oder überschüssige Bestellungen. Nach sorgfältiger Sortierung und Aufbereitung werden die Waren im Sonnenmarkt zu Preisen angeboten [...] Lebensmittel, Hygiene- und Haushaltsprodukte billiger zu kaufen als im normalen Handel. Einen Antrag stellen können alle Burgenländer*innen, deren Nettoeinkommen bei maximal 1.392 Euro pro Monat für eine E