Startseite Themen Natur- und Umweltschutz Natur Rechtliche Grundlagen Sonstige umweltrelevante Rechtsvorschriften Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz-UVP-G Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz-UVP-G Das [...] an die UVP ist das eigentliche (konzentrierte) Genehmigungsverfahren durchzuführen, in dem alle aufgrund des Genehmigungsantrages maßgeblichen Rechtsvorschriften Mitanwendung finden. Eine mündliche Verhandlung [...] LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische
unterzogen. Grundsätzlich kommen gemäß den Programmfestlegungen bei der Auswahl von Vorhaben folgende Arten von Verfahren zur Anwendung: 1. Geblocktes Verfahren: Eine Antragstellung ist grundsätzlich ab Öffnung [...] werden beim nächsten Termin zur Verfügung gestellt. Vorhaben, die zwar grundsätzlich als förderbar bewertet wurden, jedoch auf Grund der budgetären Lage in der jeweiligen Auswahlrunde nicht zum Zug kommen [...] -des-bundes/aws-investitionspraemie/ Informationen für die Umsetzung von LE-Projekten vor dem Hintergrund von COVID-19 Verlängerung von Fristen bei Förderprojekten im Zusammenhang mit Einschränkungen des
unterschiedliche Nutzungsarten und eine Gastronomie. Das alte Kulturzentrum Mattersburg wurde 2014 aufgrund baulicher Mängel geschlossen. „Uns ist nach etlichen Jahren der Diskussion 2018 ein neuer Anlauf [...] Plattform der kulturellen Vielfalt werden“, so der Landeshauptmann. Man greife damit die unter dem Grundsatz „Kultur für alle“ stehenden visionären Ideen der „Kulturoffensive Burgenland“ des ehemaligen Ku [...] und Urkunden, darunter die Akten der Bezirkshauptmannschaften und -gerichte einschließlich des Grundbuches, Sonderbestände (z.B. Vereinsakten), Herrschaftsarchive und Nachlässe und 3.300 Laufmeter Bibl
cher Betriebe – veränderten die landwirtschaftlichen Strukturen und damit das Landschaftsbild grundlegend. Typische Holzbauten, häufig noch mit Stroh gedeckt und mittlerweile funktionslos geworden, ve
errichtet, die Fahrbahndeckschichte erneuert und daran anschließend Bodenmarkierungen aufgebracht. Auf Grund der erforderlichen Maßnahmen wird der Verkehr für die Dauer der Arbeiten auf jeweils eine Fahrspur
erhalten – bisher wurde es bereits an die jungen Burgenländer*innen von 131 Gemeinden versandt. Aufgrund der großen Nachfrage haben nun auch „erwachsene“ Interessierte die Möglichkeit, „Mein Burgenland
immer undurchsichtiger und für den durchschnittlichen Bankkunden immer unverständlicher werden. Aufgrund dieser Tatsache, sowie zahlreicher Fragen und Beschwerden von Konsumentinnen und Konsumenten wurde
I. wurde vor einem Jahr zur Österreichischen Erdbeerkönigin gekürt. Ihre Regentschaft wurde nun aufgrund der Corona-Pandemie um ein Jahr verlängert. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden
Filmpreis ausgeschrieben. Die Landkarte Europas hatte sich für beide Länder nach dem Ersten Weltkrieg grundlegend geändert: Mit dem Vertrag von Saint Germain 1919 wurde Südtirol Italien und das spätere Burgenland