Katzen, die nicht an das Zusammenleben als Haustier mit dem Menschen gewohnt sind. Die Katzen vermehren sich gänzlich unkontrolliert: Katzen können sich pro Jahr zwei bis dreimal fortpflanzen und haben
Schritt für eine nachhaltige Verbindung zur Region getan“, merkt Nationalparkdirektor DI Johannes Ehrenfeldner an. Was sich in Zukunft tut Am 1. September 2023 startet das hochdotierte Projekt „LIFE Pannonic
beispielsweise bei der Feuerwehr oder Polizei tätig waren, ermöglichen, nach entsprechender Ausbildung ehrenamtlich, allenfalls gegen eine Aufwandsentschädigung, als Sicherheitspartner unterwegs zu sein. Er erhoffe
ein zentrales Projekt des Landes Burgenland im Gedenkjahr 2008. Die Datenbank ist das virtuelle Ehrenmal für alle burgenländischen Opfer der nationalsozialistischen Verfolgung. Die Opferdatenbank ist als
Informationsmanagement Soziales Energie-Umweltmanagement Gesundheit Eine einzigartige Community aus Lehrenden, VertreterInnen der Praxis und Forschung bzw. StudentInnen lässt die Führungskräfte der Zukunft
Pädagoginnen und Pädagogen werden den Kindern in altersgerechter und spielerischer Form Englisch lehren und auf die weiterführenden Schulen vorbereiten. Die Auswahl der Englischlehrerinnen und -lehrer [...] mit neuen Schwerpunkten aus, Start der Berufspilotenausbildung am Gewerbegymnasium Güssing Derzeit lehren an den burgenländischen Schulen 1839 BundeslehrerInnen (Stand 2019) und 2.404 LandeslehrerInnen (inkl