Dorner (l.) und 1. Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Ronald Szankovich (r.) überreichten BR Jochen Illigasch (FF Wallendorf), der zum Landesbewerbsleiter-Stellvertreter FLAG ernannt wurde, [...] itz_3: Landesrat Mag. Heinrich Dorner Landesrat Mag. Heinrich Dorner mit dem 2. Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Richard Bauer bei der Eröffnung des 66. Landesfeuerwehrleistungsbewerbes in
Arbeitslosen über 50 Jahre, um wieder eine langersehnte Arbeitsstelle zu finden, sondern unterstützen auch die burgenländischen Gemeinden. Die angestellten Personen erhalten somit eine erneute Perspektive für [...] Arbeitslose über 50 Jahre haben es aufgrund der nahenden Pensionierung besonders schwer, eine neue Arbeitsstelle zu finden. Diese Situation hat sich aufgrund der COVID-19-Pandemie noch verschärft. Aktuell gelten [...] Anfang 2020 von Land Burgenland und AMS die sogenannte „Chance 50 plus“ initiiert. Diese fördert die Anstellung von Langzeit-Arbeitslosen über 50 Jahre in burgenländischen Gemeinden für ein Jahr. Lohn- und
muss bis spätestens 15. November des laufenden Jahres bei der Förderstelle eingelangt sein. Zusätzlich zum Alleinerziehenden-Bonus stellte das Land über den Verein „Alleinerziehend aber nicht allein“ 26 [...] Die Betreuung und Erziehung von Kindern mit Beruf, Haushalt sowie Alltag miteinander zu verbinden, stellt Eltern, aber vorallem Alleinerziehende oftmals vor eine große Herausforderung. Kommen finanzielle [...] e Sorgen hinzu, bedeutet das eine enorme Mehrbelastung. Auf Initiative von Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf wird Alleinerziehenden im Burgenland auch im Jahr 2024 mit der Alleinerziehe
Feuerwehr der 324 burgenländischen Feuerwehren ist damit extrem wichtig. Feuerwehrreferent LH-Stellvertreter Johann Tschürtz hat sich deshalb - in Anlehnung an das Sitzungsgeld von Gemeinderäten - dazu [...] Arbeit der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren im Burgenland“, betonte Feuerwehrreferent LH-Stellvertreter Johann Tschürtz am 30. August 2019 gegenüber Medienvertretern. Als Kriterien für den Erhalt [...] erfüllen. Über die Details zu diesem Österreichweiten Vorzeigemodell will Feuerwehrreferent LH-Stellvertreter Johann Tschürtz in den kommenden Monaten Gespräche führen, um die Realisierung dieses Werts
Verfügung gestellt. Förderbar sind allerdings nur die Becher, welche mit dem Landeslogo versehen sind. Bestelleinheiten Die Becher sind in eigens versiegelten Transportboxen verpackt und die Bestellmenge bezieht [...] Stück (exkl. Mwst) in Rechnung gestellt: Mehrwegbecher der Größe 0,3 l € 0,70,- Mehrwegbecher der Größe 0,5 l € 0,75,- Mehrwegbecher-Transportbox € 30,- Abholung / Zustellung Die Mehrwegbecher können entweder [...] Festl Mehrwegbecherverleih Mehrwegbecherverleih Das Land Burgenland bietet eine kostenlose zur Verfügung-Stellung von Mehrwegbechern, es werden bis zu 30 % der Servicekosten für ein Kontingent von maximal
bzw. definiert haben. Eine gesamthafte Darstellung der Mietrechtsmaterie kann nur in umfangreichen Kommentaren erfolgen. Um an dieser Stelle dennoch eine Hilfestellung einzuräumen, sollen hier Antworten zu [...] enschutz Aufzugsprüfer, Verzeichnis Beglaubigungen Bürgerservicestelle Breitbandstrategie Frauenberatungsstellen Geodaten Burgenland (GIS) Infostelle Konsumentenschutz und Mietrechtsberatung Landesver [...] letzten 10 Jahre wiederholt an die Mietrechtsberatung des Landes Burgenland gestellt worden sind. Es muss aber an dieser Stelle auch betont werden, dass die Antworten auf die Fragen keinen Anspruch auf
allen Helferinnen und Helfern, bis hin zum Landesfeuerwehrkommando. Bewerbsleiter, Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Harald Nakovich zog nach Ende des Bewerbes Resümee: "Es ging nicht nur um [...] Bildtext Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber_1_Sieger Bronze A: Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Martin Reidl, Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Franz Kropf (v.l.) und Landesrat [...] Bildtext Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber_1_Sieger Bronze A Damen: Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Martin Reidl, Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Franz Kropf (v.l.) und Landesrat
Für die Versorgung niedergelassener Ärztinnen und Ärzte im Burgenland übergab heute Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf einen ersten Teil an Schutzausrüstung an Ärztekammerpräsident Michael [...] ganz wichtig, dass wir die Versorgung unserer Ärzte mit adäquater Schutzausrüstung bestmöglich sicherstellen. Denn es gilt auch in der Coronakrise, unbedingt notwendige ärztliche Betreuung für die burge [...] 500 FFP2-Atemschutzmasken und 200 Schutzanzüge. Vom Land wurde bereits weitere Schutzausrüstung bestellt, deren Lieferung für die nächsten Tage erwartet wird. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf
Pflegekräfte in Stadtschlaining betonte: „Zusätzlich zum burgenländischen Anstellungsmodell für pflegende Angehörige oder auch der Anstellung während der Pflegeausbildung rekrutiert das Land Burgenland Pflegekräfte [...] Neben der Rekrutierung aus dem Ausland stellt auch die burgenländische Ausbildungsoffensive im Bereich der Pflege ein wichtiges Fundament für die Sicherstellung von ausreichend Pflegekräften und damit [...] Ausbildungsoffensive für Pflegekräfte im Burgenland mit einem österreichweit einzigartigen Anstellungsmodell gestartet. Andererseits werden für den zusätzlichen Bedarf auch gezielt Kräfte aus dem Ausland