Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "stand förderung" ergab 862 Treffer.

Wirtschaftszentrum mit großem sozialem Herz: Großpetersdorf feiert 750-jähriges Bestehen

Relevanz:

Burgenland einer Zwei-Klassen-Medizin entgegen, während auf Bundesebene Stillstand herrsche, so Doskozil: „Durch eine Förderung für Ordinationen konnten wir bei uns im Burgenland dutzende Kassenärzte ansiedeln [...] Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern oder Aptiv Services Austria, die frühere Delphi Packard, mit Standorten in 45 Ländern“, hob Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann hervor. In einer Zeit des demographischen [...] Gerhard Baumgartner (Wissenschaftlicher Leiter des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes), Bürgermeister Ing. Harald Kahr und Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (v.l.) vor den Zeittafeln

Rainer Schoditsch

Relevanz:

auch ökonomischen Umständen, begegnete man traditionell – auch oder gerade im Burgenland – mit Hausverstand und dem Wissen über das Bauen, das frühere Generationen den nachfolgenden weitergaben: mit der [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken [...] Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kulturgutscheine Gutscheinpartner Wer kann Gutscheinpartner

Ziel 12 - Nachhaltiger Konsum

Relevanz:

chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] Unternehmen angekommen. Die Recyclingrate von Abfällen ohne Aushubmaterial liegt in Österreich mit 66% (Stand: 2017) über dem EU-Schnitt. Sieht man sich den Materialverbrauch in Österreich an, erkennt man wo

Landesweite bewilligungspflichtige Vorhaben

Relevanz:

chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] sowie die Umgestaltung eines Uferbereiches, einschließlich von Altarmen; ausgenommen sind die Instandhaltung und Pflege solcher Uferbereiche; die Errichtung von Freileitungen mit einer elektrischen Nennspannung

Vogelschutzrichtlinie

Relevanz:

chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] weiterer Bestimmungen und verpflichtet die Mitgliedsstaaten u.a. auch zu Forschungstätigkeit über den Zustand der Vogelwelt, wobei prioritäre Forschungsfelder in Anhang V genannt werden. Gemäß Artikel 9 können

Washingtoner Artenschutzabkommen - CITES

Relevanz:

chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] turschutz/artenhandel.html Für das Burgenland gilt: Im Falle von Nachzucht bzw. Änderung des Tierbestandes von Anhang A-Arten ( https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32019R2117&from=DE

WABs 2005-2009

Relevanz:

der Juden Eisenstadt 2006; ISBN 3-85405-148-1; Euro 15,00 Heft 116: Vom Traum zum Trauma - der Ungarnaufstand 1956. Begleitband zur Ausstellung. Eisenstadt 2006; ISBN 3-85405-159-X; Euro 8,00 Heft 117: Zünftiges [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken [...] Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kulturgutscheine Gutscheinpartner Wer kann Gutscheinpartner

LH Doskozil: Modernisierung KUZ Güssing: Generalplaner fixiert – Baustart Ende 2023

Relevanz:

ein nachhaltiges Energiekonzept.“ Der denkmalgeschützte, brutalistische Bestand werde baulich gefestigt und auf zeitgemäßen Standard gebracht. Neben der Sanierung des großen Veranstaltungssaals mit rund [...] nun Schritt für Schritt um und festigen damit Güssing nachhaltig als überregionalen, modernen Kulturstandort. Die Bestellung der Architekten ist ein wichtiger Meilenstein in diesem Prozess.“ Erste bauliche [...] Bau der neuen Anlage erfolgt in Sichtziegelmauerwerk und greift damit das Erscheinungsbild des Bestandes auf. Investition belebt regionale Wirtschaft Das Südburgenland und vor allem Güssing profitieren

„Vom Acker auf den Teller“

Relevanz:

Jahr betrifft, begrüßen wir die Verstärkung von Schutzklauseln. Wichtig bleibt für uns zudem die Forderung nach einer Anhebung des höchstzulässigen Gesamtgewichts von 40 auf 44 Tonnen bei Agrartransporten [...] Unterschiede zum Tragen. Für den Erfolg ist daher hohe Flexibilität erforderlich. Die Auswahl von standortangepassten Kulturen sowie der Zeitpunkt und die Art des Ackerbaus entscheiden über den Erfolg“. Fritz [...] akzeptable Mengen und gute Qualitäten erzielt zu haben. Das Wissen um die Besonderheiten des jeweiligen Standorts, eine gut abgestimmte Fruchtfolge und unsere fachliche Expertise sichern bei PANNATURA einzigartige

1. Burgenländisches Zukunftssymposium: Neue Technologien und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft

Relevanz:

örderung, Qualifizierungsmaßnahmen sowie Standort- und Investitionsförderungen. Strategie Österreichs müsse es sein, Forschung und Produktion an einem Standort zu haben. em. o. Univ.-Prof. Dr. Friedrich [...] Wissenschaft und Forschung, und wie diese in ihrer Anwendung unsere Gesellschaft im Alltag beeinflussen, standen am Montag im Zentrum des Ersten Burgenländischen Zukunftssymposiums, zu dem das Land Burgenland und [...] t und den ungetrübten Willen zum Fortschritt, oft auch entgegen dem aktuellen Mainstream und dem Stand der Wissenschaft.“ Schätzungen von Wissenschaftsinstituten zufolge dürften etwa 60 Prozent der Berufe

  • «
  • ....
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit