unterstreicht: „Zuhören und umsetzen – das ist das Gebot der Stunde!“ Ideenwerkstatt Nummer 2 zu Pflege und Betreuung Im ersten Durchgang waren Ideen der BurgenländerInnen zu Wohnen und Bauen gefragt. [...] Bei der zweiten Ideenwerkstatt, die demnächst starten wird, sind Vorschläge zu den Themen Pflege und Betreuung gefragt. Auf der Online-Plattform www.burgenland.at/ideenwerkstatt wird jeweils für einen
Schlaining Präsentation der burgenländischen Pflegeinitiative im Ausschuss der Regionen (AdR) und Folgestellungnahme im AdR zur Europäischen Pflegestrategie sowie Annahme mit großer Mehrheit Gewinn des
mit der „Ideenwerkstatt“. Demokratie ist die Grundlage einer funktionierenden Gesellschaft. Ihre Pflege und ihr Ausbau sind die wichtigste Aufgabe der Politik. Wie im Regierungsprogramm vorgesehen, hat [...] umgesetzt. Diese niedrigschwellige Form der basisdemokratischen Beteiligung wird derzeit mit dem Thema „Pflegen und Betreuen“ fortgesetzt. Was die burgenländische Landesverwaltung betrifft, wurden die Strukturen
ung der Waldbiodiversität in all ihren Dimensionen. Förderungsgegenstände: Aufforstung, Pflege (Jungwuchspflege -10 m, Erstdurchforstung 10-15 m), Verjüngungseinleitung, jeweils der Potenziellen Natürlichen
ung der Waldbiodiversität in all ihren Dimensionen. Förderungsgegenstände: Aufforstung, Pflege (Jungwuchspflege -10 m, Erstdurchforstung 10-15 m), Verjüngungseinleitung, jeweils der Potenziellen Natürlichen
Befall österreichischer Wälder durch Borkenkäfer zu reduzieren, werden Wiederaufforstungen, Pflegemaßnahmen, die Errichtung von Nass- und Trockenlagern für Schadholz sowie die mechanische Entrindung als [...] ntion und Forschungsmaßnahmen zum Thema „Holzgas und Biotreibstoffe“. Wiederaufforstung und Pflegemaßnahmen nach Schadereignissen Maßnahmen zur Regulierung der Baumartenzusammensetzung zur Entwicklung
und ihre Familien - ambulant oder in Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Familien Tages-, Pflege- und Adoptiveltern Aufsuchende Familienbegleitung Ist eine ambulante Unterstützungsmöglichkeit für
Kommunikationsplattform VerbraucherInnengesundheit des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz unter folgendem Link: Aktuelle Tierseuchensituation in Österreich und in Europa