noch erschwerend hinzu. „Durch die Gewährung eines Zuschusses zu den Versicherungsprämien für eine Deckung von Verlusten an landwirtschaftlichen Kulturen, versuchen wir die Landwirtschaft dahingehend bestmöglich
burgenländischen Wappens vorweist. In jüngster Zeit konnte eine bis dahin nicht bekannte Gruft wiederentdeckt werden, die Zeugnis über die ehemaligen Bewohner:innen gibt. Nach der Schlossbesichtigung wurde
schon strukturelle Verbesserungen eingeleitet werden. In diesem Punkt sind z. B. die zukünftigen flächendeckenden Flüssigsauerstofftankstellen im Burgenland hervorzuheben. Damit wird nicht nur die Lebensqualität
Weg von Ungarn nach Österreich qualvoll erstickten. Der 7,5-Tonnen-LKW wurde am 27. August 2015 entdeckt, abgestellt in einer Nothaltebucht der Ostautobahn A4 in der Gemeinde Parndorf. Im Innenraum des
Tourismusbetriebe müsse die Bundesregierung unbedingt nachbessern, fordert Tunkel: „Der derzeitige Deckel von 800.000 Euro benachteiligt wichtige ‚Player’ im burgenländischen Tourismus massiv. Für die Thermen
100 kWp und erzeugt jährlich ca. 100.000 kWh Strom. Eine Grundwasserwärmepumpe mit 100 kW Leistung deckt ca. 70 % des Wärmebedarfs des Gebäudes. Zudem sorgt eine kontrollierte Wohnraumlüftung für ein angenehmes
hergestellt und ein Kostenpfad erarbeitet werden müsse, über den die Gesundheitskosten auch in Zukunft gedeckt werden können. Der Schulterschluss zwischen Bundesminister und Bundesländern beinhalte auch die
unter Abzug der Versicherungsleistung bzw. eines Versicherungsselbstbehaltes – zur Gänze vom Land abgedeckt werden. Damit wird vor allem sichergestellt, dass bei existenzbedrohenden Schäden mehr ausbezahlt
ermöglichen, und um anderseits auch den Bedarf der Wirtschaft an gut qualifizierten Fachkräften zu decken“, so Doskozil. Landesrat Dorner ergänzte: „Für den Wirtschaftsraum im mittleren Burgenland ist das
Ära im öffentlichen Verkehr ein. Mit diesem Gesamtsystem für das Burgenland gibt es in Hinkunft flächendeckend die Möglichkeit, rasch und unkompliziert mit einem öffentlichen Verkehrsmittel von A nach B zu