Megawattstunde auf über 1.000 Euro angestiegen. In der Vergangenheit waren wir hier stets deutlich unter 100 Euro“, betont Doskozil und mahnt ein, dass „auf die Wirtschaft nicht vergessen“ werden dürfe. Der [...] setzen, bevor der freie Markt massenhaft Existenzen gefährdet.“ Die Burgenland Energie habe im letzten Jahr einen Verlust von deutlich über 30 Millionen Euro im Kundengeschäft in Kauf genommen, weil Marktpreise
erreicht haben. Bei drei eingesammelten Orten hat man die Chance auf Burgenland Radtrikots oder Jahreskarten für die Burgenland Trails am Geschriebenstein. Darüber hinaus werden Tageskarten für die Burgenland [...] Burgenland radelt dabei. Über 570.000 Kilometer wurden von den TeilnehmerInnen zurückgelegt und mehr als 100 Tonnen CO2 eingespart. Im Bundesländervergleich liegt das Burgenland damit an dritter Stelle hinter
Über 100 anstehende Kommunalprojekte wurden von den burgenländischen Gemeinden seit der Gründung der „Projektentwicklung Burgenland GmbH“ (PEB) eingemeldet. Davon sollen bis nächstes Jahr über 20 umgesetzt
Quadratic durchgeführt wird. Drei E-Transporträder verschiedener Bauart, die Transportgüter bis zu 100 kg oder bis zu zwei Kinder transportieren können, werden dabei erstmals für Probefahrten bereitgestellt [...] wollen, wird es in Zukunft auch dreimonatige Testphasen geben. Das gesamte Projekt dauert bis zum Jahr 2021, als Endergebnis wird eine wirtschaftliche Dauerlösung als Vorbild für andere österreichische
Institutionengefüge. Rund jede achte Einwohnerin bzw. jeder achte Einwohner der EU sei zwischen 15 und 24 Jahren alt, weiß Illedits: „Diese jungen Menschen, die in der EU der Zukunft leben werden, gilt es aktiv [...] Landesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf Schulklassen ab der 9. Schulstufe für Reisen zu EU-Institutionen mit 100 Euro pro Schülerin bzw. Schüler. „Österreich wird heuer eine besondere Rolle zuteil. Von Juli bis Dezember
Aktuell erwartet das Unternehmen einen Jahresumsatz im Jahr 2023 von ca. 57 Millionen Euro, für die Phase nach dem Ausbau peilt man sogar einen dreistelligen Umsatz pro Jahr an. Die Produktionsfläche wird bei [...] Dadurch soll die Fertigungskapazität von 60.000 Tonnen im Jahr auf bis zu 90.000 Tonnen ansteigen. Gleichzeitig wächst die Mitarbeiterzahl von knapp 100 auf 150. „Der heutige Tag ist der Beginn der Produkt [...] ps der vergangenen zehn Jahre. 2013 wurde mit der Produktion begonnen. 2020/21 erfolgte eine Erweiterung der Produktionsanlage auf eine Kapazität bis zu 55.000 Tonnen pro Jahr. 98 Mitarbeiter sind im
Adrian Kubat sowie Jutta Benedek, Geschäftsführerin der Landesimmobilien Burgenland (LIB), teil. Rund 100 Fachkräfte sorgen derzeit in Pinkafeld für einen zügigen Baufortschritt. Auf einer Gesamtfläche von [...] von der Immo-Sport Burgenland GmbH erworben und wird derzeit umfassend saniert und modernisiert. Im Jahr 2025 wurden jene Investitionen im Bestand getätigt, die notwendig sind, um den Betrieb auch für die [...] Gesamtfläche: 14.675 m² (mehr als zwei Fußballfelder) Bauzeit: 2023–2026 9 Gebäudeteile, derzeit rund 100 Fachkräfte auf der Baustelle Ausbau durch Landesimmobilien Burgenland (LIB) Rohbau abgeschlossen,
der Wirtschaftsagentur Burgenland und erweiterte das bestehende Hotel auf 50 Zimmer für insgesamt 100 Gäste. „Hier finden die Gäste einen ganz besonderen Ort für nachhaltigen Genuss, Entspannung, Wohlbefinden [...] geschaffen. „Das PuchasPLUS – Kukmirn“ Das 4*-Adults-Only-Hotel ist exklusiv für Erwachsene ab 14 Jahren. Das neue Naturhotel befindet sich in absoluter Ruhelage, eingebettet zwischen Obstgärten, malerischen [...] für Seminare dient. Der bereits bestehende Hoteltrakt wurde von 26 auf 50 Zimmer mit insgesamt knapp 100 Betten erweitert und nach neuesten Standards adaptiert, der bestehende Wellnessbereich in eine moderne
kein Widerspruch, sondern gehören zusammen. Die burgenländische Wirtschaft hat sich im vergangenen Jahr trotz Corona-Pandemie gut erholt. Besonders dynamisch entwickelte sich dabei der Tourismus. Trotz [...] Die Arbeitslosigkeit sank um mehr als 17 Prozent. 9.000 BurgenländerInnen fanden wieder einen Job. 100 Langzeitarbeitslose erhielten ihre „2. Chance“ und damit einen geförderten Job zum Wiedereinstieg ins [...] Arbeitsmarkt „Chance 50 plus” wurde verlängert Arbeitsmarktmaßnahme „2. Chance“ gestartet: Jobs für bis zu 100 Langzeitarbeitslose „Insolvenzstiftung Burgenland III“ startet Erste AbsolventInnen der Fachkräfte
Europäischen Union zeigen Wirkung und ebneten der Entwicklung den Weg. Trotz der Krisen der vergangenen Jahre, seien es die COVID-19-Pandemie oder die Auswirkungen des Krieges Russlands gegen die Ukraine, kann [...] Energiethematik trifft auch die heimischen Unternehmen. Um vor allem Klein- und Mittelbetriebe bis 100.000 kWh fi nanziell zu entlasten, gelten hier ab April die neuen, vergünstigten Fixtarife der Burgenland [...] kt: Chance 50 plus wurde verlängert Arbeitsmarktmaßnahme 2. Chance weitergeführt: Jobs für bis zu 100 Langzeitarbeitslose Insolvenzstift ung Burgenland verlängert Fachkräft e-Offensive wird weitergeführt