Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "logo 100 Jahre" ergab 916 Treffer.

Kultur

Relevanz:

Kulturoffensive des Landes auch 2023 vorangetrieben. Der burgenländische Festspielsommer verzeichnete im Jahr 2023 einen beeindruckenden Besucherrekord. Maßgeblich verantwortlich dafür war der Musical-Erfolg [...] ausverkauften Vorstellungen durfte Intendant Alfons Haider mehr als 180.000 Gäste begrüßen. Beinahe zu 100% ausgelastet waren auch die Schlossspiele Kobersdorf : Zum 20-jährigen Jubiläum von Intendant Wolfgang [...] Burgenländische Landestheater der Autor*innen gegründet. Das ambitionierte Programm für die kommenden Jahre sieht jährlich drei neue Produktionen aus mehrheitlich burgenländischer Feder mit heimischen Scha

Hohe Landesauszeichnung an verdiente Persönlichkeiten vergeben

Relevanz:

Horvath zwölf Jahre im Krankenhaus Oberwart und 28 Jahre im Krankenhaus Güssing tätig. Zu seinen Verdiensten zählt auch die Ausbildung von zwölf Chirurginnen und Chirurgen und mehr als 100 Turnusärztinnen [...] Horvaths Leistungen im Kampf gegen Krebs. Seit 13 Jahren bekleidet der Mediziner das Präsidentenamt der Österreichischen Krebshilfe Burgenland, seit 25 Jahren ist er im Vorstand der Krebshilfe Burgenland tätig [...] Burgenland ist Horvath untrennbar verbunden. Im Jahr 2006 wurde das „Brustzentrum Pannonia Süd“ gegründet. Unter Horvaths Projektleitung wurden Frauen ab 40 Jahren in den Bezirken Güssing und Jennersdorf zur

Rückblick 2022

Relevanz:

Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle [...] Kulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten [...] abwechslungsreiches und eindrucksvolles Kultur- und Bildungsprogramm zurückgeblickt werden. An über 100 Öffnungstagen zwischen April und November war das bedeutende historische Gebäude für Interessierte

Neues Kapitel der Zusammenarbeit: Land Burgenland und Landwirtschaftskammer unterzeichnen Kooperationsvertrag

Relevanz:

die Landwirtschaftskammer für die nächsten 6 Jahre so viel wie noch nie. Dieses Ergebnis war notwendig, denn die Landwirtschaftskammer war in den letzten Jahren unterfinanziert und die Budgetlage war sehr [...] erleichtert, dass wir diesen Vertrag endlich abschließen konnten und wir uns in den nächsten Jahren wieder mit 100 Prozent für die Landwirtschaft im Burgenland einsetzen können.“ Der neue Kooperationsvertrag [...] Landwirtschaftskammer fixieren erstmals einen langfristigen Fördervertrag für einen Zeitraum von sechs Jahren mit einer Laufzeit bis 31.12.2028. Die Förderhöhe beträgt jährlich insgesamt 1,9 Millionen Euro.

Lokalaugenschein in revitalisiertem Sonnenkindergarten Bocksdorf und Kindergarten Bernstein

Relevanz:

Bezirksgemeinde Bocksdorf im letzten Jahr ausgebaut. Die Erweiterung startete, nach einer Bedarfserhebung für die Zukunft, am 15. Juli 2020 und wurde bereits Ende des Jahres fertiggestellt. Möglich war dieses [...] stehen Kindern im Alter von null bis drei Jahren in der Krippe zur Verfügung, insgesamt 50 Plätze sind es im Kindergarten für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. Die Kosten für die Krippe beliefen sich [...] Burgenland vorgenommen, im Bereich der Kindergärten bis Ende 2021 zu 50 Prozent und bis zum Jahr 2024 zu nahezu 100 Prozent auf biologische Ernährung umzustellen. Im Kindergarten Bernstein im Bezirk Oberwart

Neue Kooperationsplattform für Burgenländische Biogenossenschaft

Relevanz:

Burgenland kann Mitglied werden. Im Burgenland gibt es aktuell mehr als 1.100 Bio-Betriebe. Bio-Kennzahlen Burgenland In den letzten Jahren konnten die Bioflächen im Burgenland von 31 Prozent auf 37 Prozent erhöht [...] Mehr als 957.000 Euro werden in den nächsten drei Jahren mit jenem EU-Projekt ausgelöst, das die Burgenländische Landesregierung in ihrer jüngsten Regierungssitzung genehmigt hat. „Ziel dieses Projektes [...] des Bundes und des Landes Burgenland, das dieses Projekt mit 304.000 Euro kofinanziert. Bereits im Jahr 2019 hat das Land Burgenland die Biowende eingeleitet – und denkt „bio“ seither in aller Konsequenz

Eröffnung der neuen Räumlichkeiten der Frauenberatungsstelle Oberpullendorf

Relevanz:

vertraulich und einfach erhältlich ist. Die Beratungsstelle in Oberpullendorf gibt seit über 30 Jahren. Ich bin den Mitarbeiterinnen in Oberpullendorf für ihre Arbeit, die sie täglich leisten, und für [...] die Klientin und die Beraterin zeitlich am besten passe. Auch sei nunmehr die Barrierefreiheit zu 100 Prozent gewährleistet. Eisenkopf: „Die Beratungsstelle ist nun auch für Frauen erreichbar, die bislang [...] eher auf telefonische oder Online-Beratungen zurückgreifen mussten.“ Über 7000 Beratungsgespräche pro Jahr in der Frauenberatungsstelle Oberpullendorf Die Frauenberatungsstelle Oberpullendorf bietet kostenlos

Vier Jahrzehnte im Zeichen der Konfliktlösung – Friedenszentrum Schlaining feiert Jubiläum

Relevanz:

die folgenden Links: 40 Jahre Friedenszentrum Schlaining 1 40 Jahre Friedenszentrum Schlaining 2 40 Jahre Friedenszentrum Schlaining 3 40 Jahre Friedenszentrum Schlaining 4 40 Jahre Friedenszentrum Schlaining [...] verkauft. In den Jahren 2020 und 2021 wurde die Burg mit Investitionen von rund 15 Millionen Euro umfassend saniert und danach mit der großen Jubiläumsausstellung zum Thema: „100 Jahre Burgenland“ wied [...] Vor 40 Jahren, am 6. September 1982, wurde in Schlaining das Österreichische Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (ASPR) - damals Österreichisches Institut für Friedensforschung (ÖIF) – gegründet

Grundsteuerbefreiung

Relevanz:

Als Einkommensnachweis gilt der Einkommenssteuerbescheid bzw. der Jahreslohnzettel des vorangegangen Kalenderjahres. Vom Jahresbruttobezug einschließlich aller Sonderzahlungen und Zuschüsse werden gesetzliche [...] Person 1.100 Euro 2 Personen 1.518 Euro 3 personen 1.705 Euro 4 Personen und mehr 1.870 Euro Hinweis: Für die Berechnung der Förderungshöhe wird das Einkommen des vorangegangenen Kalenderjahres vor Ant [...] für Selbständige: Als Einkommensnachweis gilt der Einkommenssteuerbescheid des vorangegangen Kalenderjahres. Negative Einkünfte und Verlustvorträge können nicht berücksichtigt werden. Vom Einkommen werden

LR Dorner: Sorgen für leistbare Baulandpreise für junge Familien

Relevanz:

gilt dann der 5-Jahres-Mittelwert des Baulandpreises der jeweiligen Gemeinde laut Statistik Austria. Die Verordnung wurde letzten Montag im Raumplanungsbeirat beschlossen. Mitte des Jahres werden die Zahlen [...] Vor allem für einkommensschwächere Familien ist der Erwerb von Bauland in den letzten Jahren immer schwieriger geworden. Um diesen Trend zu brechen, hat das Land Burgenland vergangenen September die B [...] umzusetzen.“ In Gols hätten sich nach der Präsentation der Maßnahmen zur Baulandmobilisierung rund 100 junge Menschen mit dem Wunsch, in Gols zu bauen, gemeldet. Auch im Süden des Landes, wo die Baugründe

  • «
  • ....
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit